Fußball, Landesliga Frauen: Von der Saison 2020/21 bis 2023/24 beendete der SV Litzelstetten die Saison jeweils auf dem fünften Tabellenrang. Um das erneut zu erreichen, muss die Mannschaft rund um Kapitänin Amelie Steidle in der Rückrunde noch kräftig aufholen. Acht Punkte nach neun Spielen reichen bisher nur für den achten Platz. Das lag laut der Spielführerin vor allem an der Defensivleistung ihrer Mannschaft. „Wir hatten oft viele personelle Wechsel in der Abwehr. So konnten wir uns nie richtig einspielen“. An was liegt das? Der SV Litzelstetten hat eine sehr junge Mannschaft mit einigen Studentinnen, die während der Semesterferien nicht zur Verfügung stehen. Steidle selbst betrifft das auch. Im Herbst 2022 zog sie aus dem Oberallgäu aufgrund ihres Studiums an den Bodensee.
„Vergangene Runde hatte ich bereits die Binde am Arm, da die Kapitänin ausgefallen war. Vor dem Saisonstart hat unser Trainer Mohamad Hassan dann mich zur Kapitänin ernannt“, berichtet die 21-Jährige. In der Mannschaft kam das gut an. „Ich gehe gerne in die Gespräche mit meinen Mitspielerinnen. Es gibt auch welche, die nach einem schlechten Spiel keinen Gesprächsbedarf haben, das akzeptiere ich. Wir machen nach jedem Spiel immer einen Kreis mit dem ganzen Team. Das hilft uns für den Zusammenhalt“, ergänzt Steidle.
Die Trendwende in der Hinrunde für den SVL gab es nach der 1:7-Pleite gegen den SC Konstanz-Wollmatingen. Das Team hat die Niederlage damals gut verkraftet, vor allem auch, weil die Trainer Gespräche mit der Mannschaft gesucht haben. Das zeigte Wirkung: Sieben Punkte bis zur Winterpause sorgten für einen positiven Jahresabschluss. Diesen Aufschwung will der SV Litzelstetten mit in die Rückrunde nehmen. Den ersten Härtetest gibt es am 15. März gegen den Vierten SG Deggenhausertal II. Im Hinspiel gab es eine Punkteteilung. Auch im Rückspiel soll zumindest ein Punkt ergattert werden.