Frauenfußball, SBFV-Pokal: – Zum Teil torreich endeten die Spiele der Hochrhein-Teams in der ersten Hauptrunde des Südbadischen Rothaus-Pokals. Dabei gab es zwei Überraschungen. Verbandsliga-Aufsteiger SC Niederhof/Binzgen unterlag beim Landesligisten SG Au-Wittnau mit 0:2, und Verbandsligist FC Wittlingen kam beim Offenburger Bezirksligisten Spvgg. Ottenau nicht über ein 1:1 nach Verlängerung hinaus und ist auch ausgeschieden.
Hochrhein-Bezirkspokalsieger SG Rebland war gegen den Verbandsligisten SV Gottenheim beim 0:6 chancenlos. Noch heftiger erwischte es den Landesligisten TuS Bonndorf, der beim Ligakonkurrenten SG Aach-Linz/Denkingen mit 1:10 unterlag.
Die SG Hausen/Schönau, vor einer Woche in der Qualifikation noch mit einem 3:1 über den SV Todtnau erfolgreich, konnte die Partie gegen den FC Freiburg-St. Georgen bis zur Pause noch offen gestalten. Nach dem Seitenwechsel setzte sich der Oberligist noch standesgemäß mit 4:1 durch.
SBFV-Pokal in Zahlen
FC Weizen im Torrausch
Keine Blöße gaben sich Landesliga-Aufsteiger FC Weizen und Verbandsligist FC Hochrhein. Beide Teams siegten bei Bezirksliga-Vertretern jeweils mit 8:1 und zogen locker in die zweite Runde ein. Der FC Weizen führte bei der SG Ödsbach/Zusenhofen bereits zur Pause mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich das Team von Trainer Cornel Woll in einen Torrausch. Svenja Schlatter steuerte vier Treffer zum Kantersieg bei.
Im Spiel des FC Hochrhein bei der SG Niedereschach/Kappel trafen Lea Scharf gleich dreimal, Celine Leusch und Sonja Rebekka Nussbaum je zweimal und Sarah Meister einmal.
Tobias Schneider ist zufrieden
Tobias Schneider, Trainer des FC Hochrhein, war mit dem Pflichtspielauftakt zufrieden: „Wir haben es gut gemacht, wobei sich aber spätestens nach der Pause der Klassenunterschied bemerkbar gemacht hat. Personell sieht es mittlerweile wieder etwas besser aus und wir starten am nächsten Wochenende zuversichtlich in die neue Runde.“
Nina Sardu fehlt noch
Fehlen wird vorerst noch Nina Sardu, die sich von einer Knieoperation erholt, sich jedoch bereits im Physio- und Aufbautraining befindet.
Marc Voigt neuer Co-Trainer
Neuer Co-Trainer ist Marc Voigt, ein ehemaliger Aktivspieler des FC Hochrhein. Voigt tritt die Nachfolge von Dirk Zipfel an, der mittlerweile als Assistenztrainer bei der ersten Männermannschaft des FC Hochrhein tätig ist. Weiter zum verantwortlichen Stab gehört Martin Meierhofer als Betreuer.