Fußball-Kreisliga A, Ost: – Schon als A-Junior fand Leon Streule seinen Platz in der „Ersten“ des SV Rheintal. Vor drei Jahren berief ihn Trainer Raimund Hübner gemeinsam mit einigen Mitspielern des älteren Jahrgangs der A-Junioren der SG Hochrhein/Rheintal in den Kader.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Maßnahme des erfahrenen Trainers, der im Herbst von seinem Amt zurückgetreten war, zahlte sich aus. Heute ist der 20-jährige Mittelfeldspieler schon eine feste Größe des SV Rheintal. Das Vertrauen der Mannschaft aus der Gemeinde Küssaberg genießt Leon Streule, indem ihn die Mitspieler zum Vize-Kapitän für den verletzten Manuel Roder machten.

Leon Streule tippt den 19. Spieltag Video: Gregor Huber

In der Familie des angehenden Industriekaufmanns, der zu Hause in Gurtweil bei seinen Eltern und drei Geschwistern wohnt, war Sport schon immer ein Thema. Vater Roger Streule, der nach der Winterpause das Traineramt beim SV Rheintal übernommen hat, ist als Aktivspieler beim FC Geißlingen, beim SV Untermettingen und beim FC Tiengen 08 bekannt geworden. Leons Brüder Janik und Mika spielen als Torhüter im Nachwuchs des SV Rheintal.

Sport ist bestimmendes Thema in der Familie

Zwar dreht sich somit logischerweise viel zu Hause ums Thema Fußball, doch wenn es um kleinere Bälle geht, sind die Frauen des Hauses als Expertinnen gefragt: Mutter Susanne und Schwester Jolanda sind beim Tennis aktiv, aber dennoch regelmäßige Gäste auf dem Sportplatz, wenn ihre Männer im Einsatz sind.

Fußball-Kreisliga A, Ost

Erfolgreich in der Jugend: Mit den B-Junioren der SG Rheintal fegte Leon Streule (Fünfter von links) erfolgreich durch den südbadischen ...
Erfolgreich in der Jugend: Mit den B-Junioren der SG Rheintal fegte Leon Streule (Fünfter von links) erfolgreich durch den südbadischen Futsal-Wettbewerb. Zum Team gehörten im Februar 2020 (von links) Niko Meier, Jan Zipfel (verdeckt), Levin Urland, Yannik Diego Stauch, Leon Streule, Justin Groß (verdeckt), David Heuschen, Luca Schäfer, Firat Atmaca und Janne Liam Hass. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Begonnen hat Leon Streule mit Fußball beim SV Gurtweil. Nach einjährigen Abstechern zum FC Tiengen 08 und den D-Junioren des FC Schaffhausen/CH führte ihn der Weg zum SV Rheintal. An das Jahr in Schaffhausen erinnert sich Streule gern: „Es war zwar aufwändig, aber ich habe mich fußballerisch weiterentwickelt. Und das Beste war: Meist hat mich mein Opa ins Training und zu den Spielen gefahren.“

Beim SV Rheintal spielt Leon Streule in einer „tollen Elf mit guten Perspektiven“. Entsprechend zuversichtlich blickt er in die Zukunft: „Die Jugendarbeit der vergangenen Jahre trägt Früchte. Hier wächst eine gute Mischung heran“, verweist er auf weitere junge Spieler im Kader: „Neben Noah Württemberger, Pascal Rabe und Marius Hass zählen weitere junge, hungrige Spieler zum Stammkader.“

Leon Streule im Interview Video: Gregor Huber

Und der nächste Jahrgang stehe schon in den Startlöchern, erzählt Streule. Sein Vater führe in der Rückrunde die A-Junioren Levin Faustini, Miguel Merk, Nick Vojisavljevic und Janik Streule an den Kader heran. „Wichtig für das Team sind natürlich auch die routinierten Kräfte wie Manuel Roder, Patrick Altenburger, Philipp Stark und Tobias Mülhaupt“, betont Leon Streule: „Von ihnen lernen wir jungen Spieler sehr viel.“

Leon Streule hat beim SV Rheintal aber nicht nur die Rolle als Denker und Lenker im Mittelfeld der „Ersten“. Als in der Winterpause klar war, dass sein Vater Roger die Aktivmannschaft übernimmt, war es für Leon Streule keine Frage, den frei gewordenen Posten als Trainer der D-Junioren sofort zu übernehmen.

Lob auf den Teamgeist beim SV Rheintal

Es ist nicht nur der sportliche Aspekt, der Leon Streule beim SV Rheintal beeindruckt, sondern auch das Drumherum im Verein: „Das gesellschaftliche Miteinander wird hier groß geschrieben. Es wird den Mitgliedern und Fans neben dem Fußball etwas geboten“, zählt er auf: „An Ostern und zum Jahresende gibt es einen Preisjass im Sportheim und schon legendär ist seit vielen Jahren die Vollmondparty im Sommer“, hat sich Leon Streule den Termin längst im Kalender notiert.

Stolz auf seinen Club: „Hier wird nicht nur Fußball für die Mitglieder und Fans geboten“, ist Leon Streule zufrieden mit dem ...
Stolz auf seinen Club: „Hier wird nicht nur Fußball für die Mitglieder und Fans geboten“, ist Leon Streule zufrieden mit dem Vereinsleben beim SV Rheintal. | Bild: Gregor Huber

Das ehrenamtliche Engagement werde beim SV Rheintal gepflegt, die Arbeitseinsätze gehören dazu wie die Spieltermine: „Vor einiger Zeit hatten wir bei einem Arbeitsdienst auf dem Sportgelände von den F-Junioren bis hin zu den Senioren so viele Leute hier, dass wir einige wieder nach Hause schicken konnten.“

Blick beim SV Rheintal geht nach oben

Die laufende Saison hat Leon Streule mit dem Tabellenneunten SV Rheintal und vor dem Derby gegen den FC Grießen noch nicht abgehakt: „Wir sind noch nicht ganz auf der sicheren Seite, das Feld ist dicht beieinander. Unter normalen Umständen sollten wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun bekommen“, so Streule, der mahnend den Finger hebt: „Wir haben noch zwölf Spiele. Da kann noch viel passieren.“

„Tendenziell schauen wir aber eher nach oben“, so Leon Streule, für den es keine Utopie ist, in naher Zukunft eine Klasse höher zu spielen. „Es wäre eine tolle Sache, mit dem aktuellen Kader und denen die die nächsten Jahre nachkommen, in absehbarer Zeit für den SV Rheintal in der Bezirksliga an den Start zu gehen.“