Radsport: – Sehr zufrieden kehrten die vier Kunstradfahrerinnen aus dem Bezirk Hochrhein-Wiesental vom 1. Junior Masters in Kirchdorf zurück. Sowohl Leonie Papok im Einer der Juniorinnen als auch der Zweier mit Sophia Baier und Letizia Daudey vertraten den RV Lottstetten im Finale. Caroline Wirth vom RSV Wallbach beendete den Wettbewerb auf Platz 13 im hochkarätigen Feld.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Zweier des RV Lottstetten hat sich an der Iller fast selbst übertroffen. Sophia Baier und Letizia Daudey waren als viertletztes Paar in den Wettbewerb gestartet, hatten dem Kampfgericht eine Kür mit 118,30 Punkten eingereicht. Beim Vortrag lief es den beiden Jugendlichen nahezu perfekt: „Bis auf die Übung Sattelstützgrätsche/Lenkerstützgrätsche klappte alles und sie fuhren neue Bestleistung mit 105,98 Punkten“, war Alexandra Papok vom RV Lottstetten begeistert.

Bestleistung: Letitzia Daudey (links) und Sophia Baier vom RV Lottstetten fuhren 107,92 Punkte in Kirchdorf heraus.
Bestleistung: Letitzia Daudey (links) und Sophia Baier vom RV Lottstetten fuhren 107,92 Punkte in Kirchdorf heraus. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Als Lohn des gelungenen Auftritts stand der dritte Platz, denn das bayerische Duo Steger/Brenner vom RSV Schliessheim blieb mit 104,77 Punkten noch hinter den Lottstetterinnen. Damit durften sie beim abendlichen Finale nochmals aufs Parkett. Mit dem Schwung aus dem Wettbewerb Baier/Daudey gleich die nächste Bestleistung hin, freuten sich am Ende als Dritte über bisher nie erreichte 107,92 Punkten.

Finale: Leonie Papok vom RV Lottstetten – hier beim BW-Cup in Wallbach – erreichte in Kirchdorf den dritten Platz.
Finale: Leonie Papok vom RV Lottstetten – hier beim BW-Cup in Wallbach – erreichte in Kirchdorf den dritten Platz. | Bild: Ralf Schäuble

Das Finale erreichte auch Leonie Papok im Einer. Die junge Lottstetterin war mit 150,70 eingereichten Punkte die drittletzte Starterin im Feld der 19 Teilnehmerinnen. „Sie absolvierte ihre Kür souverän und verteidigte mit 128,92 Punkten den dritten Platz“, freute sich die Mama: „Leonies Erleichterung war zu spüren und die Vorfreude, erstmals im Finale zu starten, war riesengroß“, berichtet Alexandra Papok. Im Finale musste ihre Tochter dann allerdings der Aufregung etwas Tribut zollen: „Bei der Rückwärtsserie rutschte sie ab, musste den Damensitz-Steiger nochmals ansetzen. Das kostete Zeit, die am Schluss fehlte. Deshalb hat sie eine Übung ausgelassen und wertvolle Punkte liegen gelassen.“

Platz 13: Caroline Wirth (RSV Wallbach) verpasste die 100-Punkte-Marke nur hauchdünn.
Platz 13: Caroline Wirth (RSV Wallbach) verpasste die 100-Punkte-Marke nur hauchdünn. | Bild: Ralf Schäuble

Hatte sie kürzlich noch die 100-Punkte-Marke erstmals in diesem Jahr gerissen, fehlten Caroline Wirth vom RSV Wallbach am Ende ihrer Kür genau 0,73 Punkte bis zur „Schallgrenze“. Mit 99,27 Punkte erreichte sie den 13. Platz im Feld.