Fußball-Kreisliga A, Ost: – Mit einem wichtigen 3:2-Sieg beim ebenfalls vom Abstieg bedrohten FC Weizen, setzte der SV Albbruck unter dem neuen Trainer Rainer Jehle ein Zeichen. Auch der FC Grießen gewann mit 3:0 gegen den SV Nöggenschwiel, während der SC Lauchringen im Derby beim SV Rheintal mit 1:2 leer ausging. Nach dem Stotterstart des SV 08 Laufenburg in die Rückrunde, läuft der Motor mittlerweile wieder rund. Die Elf von Trainer Alaa Eldin Atalla besiegte die Spvgg Wutöschingen mit 2:0 und bleibt zu Hause weiter ohne Niederlage.
Gäste stecken zwei Mal einen Rückstand weg
FC Weizen – SV Albbruck 2:3 (2:2). – Tore: 1:0 (2.) Baumann, 1:1 (26.) Steinle, 2:1 (28.) Güntert, 2:2 (38.) und 2:3 (85.) beide L. Jehle. – SR: Kurt Tröndle (Bonndorf).
Dem mitgereisten Albbrucker Anhang schwante Böses, als der FC Weizen bereits nach zwei Minuten durch Fabian Baumann in Führung ging. Doch im Gegensatz zur 1:9-Niederlage vor einer Woche gegen den SV 08 Laufenburg II, steckte die Mannschaft dies gut weg, auch wenn der FC Weizen leicht überlegen war. Timm Steinle (26.) traf aus stark abseitsverdächtiger Position zum 1:1, doch nur zwei Minuten später die erneute Führung für die Platzherren durch Heiko Güntert (28.). Doch abermals ließen die Gäste die Köpfe nicht hängen. Lucas Jehle (38.) fand gut 20 Meter vor dem Tor für den Ball keinen Abnehmer, zog einfach ab und jagte das Leder zum 2:2-Halbzeitstand ins obere linke Eck.
Nach dem Seitenwechsel war es ein typischer Abstiegskampf. Viel Hektik, viele Fouls und Nickligkeiten prägten die Partei, es gab mehr Kampf und Krampf, statt spielerischer Finessen. Die Gäste waren dabei kämpferisch stärker und gingen engagierter in die Aktionen. Beide Sturmreihen tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor des Gegners auf, besonders der SV Albbruck hatte einige gute Chancen.
Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit nutzte Lucas Jehle einen Fehler in der der Vorwärtsbewegung des FC Weizen gnadenlos aus und erzielte die Führung für die Gäste. In der fast 12minütigen Nachspielzeit hätte der FC Weizen beinahe noch ausgeglichen, doch Heiko Güntert köpfte aus kurzer Distanz neben das Tor, ebenso wie Adrian Scheu, der freistehend aus sechs Metern am Tor vorbei schoss.
Der neue Trainer Rainer Jehle war zufrieden: „Kompliment an die Mannschaft. Das 1:9 gegen den SV 08 Laufenburg II ist verdaut und vergessen. Der zweimalige Rückstand wurde gut weggesteckt und zweimal sind wir gut zurückgekommen. Der Sieg ist nicht unverdient, weil wir vor allem in der zweiten Hälfte mit mehr Einsatz präsent waren.“

Trainer Michael Gallmann vom FC Weizen sah es ähnlich: „Das Spiel wurde von beiden Mannschaften sehr emotional geführt, keiner wollte verlieren. Vielleicht haben wir für drei Punkte in der letzten halben Stunde zu viel riskiert, anstatt einen Punkt zu sichern. Der SV Albbruck zeigte am Ende mehr Einsatzwillen. In der Nachspielzeit versagten uns am Ende zweimal die Nerven, als aussichtsreiche Chancen zum Ausgleich vergeben wurden. Durch diese Niederlage stehen wir jetzt am Ostermontag gegen den SV Obersäckingen enorm unter Druck.“
Entscheidung binnen 60 Sekunden
FC Grießen – SV Nöggenschwiel 3:0 (1:0). – Tore: 1:0 (5./ET) Kaiser, 2:0 (85.) M. Landwehr, 3:0 (85./FE) Klotz. – SR: Axel Amann (Bettmaringen).
Bereits nach fünf Minuten führen die Platzherren. Samuel Kaiser hatte einen hohen Flankenball unglücklich ins eigene Tor befördert. Der SV Nöggenschwiel zeigte sich wenig beeindruckt, machte viel Druck. Grießens Torhüter Jonas Aich bewahrte mit einer Glanzparade seine Elf vor dem Ausgleich, auf der Gegenseite krachte ein Schuss von Christian Prossel nur die Latte.

Auch Gästetorwart Sven Karthan musste sein Können mehrfach unter Beweis stellen. Im Duell gegen Melvin Landwehr (42.) war er ebenso auf dem Posten wie beim Distanzschuss (65.) von Matthias Spitznagel. Melvin Landwehr und Patrick Klotz per verwandeltem Foulelfmeter sorgten in der Schlussphase binnen 60 Sekunden für den wichtigen Sieg, den sich sich der FC Grießen mit einer kompakten Mannschaftsleistung verdient hatte.
Doppelschlag von Justin Groß
SV Rheintal – SC Lauchringen 2:1 (0:1). – Tore: 0:1 (22./HE) Lettieri, 1:1 (61./FE) und 2:1 (78.) beide Groß. – SR: Paul Enderling (Dettighofen).
Das Lokalderby war auf keinem hohen Niveau, beide Mannschaften taten sich auf dem holprigen Platz relativ schwer. Die Platzherren begannen gut und waren spielbestimmend, gerieten aber zunächst in Rückstand, als Albano Lettieri einen Handelfmeter (22.) verwandelte. Kurz vor der Pause trafen die Gäste auch noch den Pfosten.

Der SV Rheintal hatte nach der Pause mehr vom Spiel. Nach einem Foul an Dennis Leute zeigte Schiedsrichter Paul Enderling (Dettighofen) erneut auf den Punkt, dieses Mal gab es Strafstoß für den SV Rheintal. Justin Groß ließ sich nicht zweimal bitten, glich zum 1:1 aus. Die Einheimischen erhöhten daraufhin den Druck. Justin Groß wendete mit seinem zweiten Treffer das Blatt. Zweimal Robin Wagner und einmal Dennis Leute vergaben in der Schlussphase einen höheren Sieg.
„Wir hatten vier Nachwuchsspieler im Team, die ihre Sache sehr gut gemacht haben. Die Mannschaft ist kompakt aufgetreten und wollte nicht verlieren“, freute sich Trainer Raimund Hübner nach dem Derbysieg: „Dieser Sieg war mit Blick auf die Spiele gegen den SV BW Murg und den FC 08 Bad Säckingen sehr wichtig.“
Luca Schmidt sichert die Heimserie
SV 08 Laufenburg II – Spvgg Wutöschingen 2:0 (0:0). – Tore: 1:0 (50./ET) Strenger, 2:0 (88.) L. Schmidt. – SR: Albert Hilbold (Wehr).
Die Spvgg Wutöschingen agierte vor der Pause defensiv und machte es den Gastgebern recht schwer. Der SV 08 Laufenburg II hatte zwar mehr Ballbesitz, jedoch fehlte zunächst die nötige Durchschlagskraft. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Onur Dokuzkardes über außen durch, passte scharf in die Mitte und Raphael Strenger lenkte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab.

Die Gäste versuchten es jetzt mehr nach vorn, hatten im zweiten Spielabschnitt eine druckvolle Phase mit mehreren Standardsituationen. Danach waren aber wieder die Platzherren überlegen. Kurz vor Schluss sorgte Luca Schmidt mit dem 2:0 für die Entscheidung.