Fußball, SBFV-Pokal: – Der FSV Rheinfelden kann den Südbadischen Pokal für diese neue Saison abhaken und sich ganz auf den Ligaspielbetrieb konzentrieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Landesliga-Duell beim FV Herbolzheim, dem Vizemeister der vergangenen Runde, gab es für die Mannschaft der beiden Trainer Musa Musliu und Anton Weis trotz Pausenführung eine 1:3-Niederlage.

Fußball, SBFV-Pokal, 1. Runde

Führung durch Dimitri Suworow

Der FSV Rheinfelden musste auf einige Spieler verzichten. „Wir sind deswegen etwas defensiver aufgestellt gewesen“, so Musliu nach dem Spiel, das für seine Mannschaft noch ganz gut begann. So brachte Dimitri Suworow die Gäste nach einer Viertelstunde in Führung. Danach ließen die Rheinfelder einige gute Chancen liegen.

Das könnte Sie auch interessieren

In der zweiten Hälfte wurden die Gastgeber stärker, ohne aber zu zwingenden Torgelegenheiten zu kommen. Diese hatten dafür die Gäste. Die beiden besten vergaben Neuzugang Björn Gutjahr, der aus kurzer Distanz den Ball weit übers Tor beförderte, sowie Arianit Tasholli.

Umstrittene Gegentore

Für viel Aufregung sorgten die beiden Gegentore, die der FSV Rheinfelden zwischen der 63. und 78. Minute kassierte. Das erste fiel nach einem umstrittenen Freistoß, das zweite nach einem Einwurf der Gastgeber. Musliu ärgerte sich: „Das waren entscheidende Situationen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Zwar musste der Herbolzheimer Haider Dirani fünf Minuten vor dem Ende wegen einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz, doch konnte der FSV Rheinfelden dem Spiel keine Wende mehr geben. Im Gegenteil: Die Gastgeber erzielten durch Bilal Dirani mit einem Weitschuss in der Schlussminute noch den 3:1-Endstand.

„Vor dem Ausgleich für den Gegner haben wir noch ganz gut verteidigt. Leistung und Einsatz haben heute gestimmt“, war Muslius Fazit gar nicht so negativ.