Frauenfußball, Verbandsliga: – Ohne Punkte blieben die Hochrhein-Clubs gegen die Oberliga-Absteiger. Der SC Niederhof/Binzgen unterlag beim souveränen Spitzenreiter SV Gottenheim, der FC Hochrhein wurde von Alemannia Freiburg-Zähringen mit 5:3 besiegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Karlien Tits schießt Ehrentor

Die deutliche 1:4-Niederlage für den Aufsteiger täuscht etwas über das Spielgeschehen hinweg, findet Sportchefin Jenniffer Eckert vom SC Niederhof/Binzgen: „Wir haben uns gegen den sehr starken Gegner ordentlich präsentiert und hielten fast eine Stunde ganz ordentlich mit.“

Frauenfußball, Verbandsliga in Zahlen

Kurz vor der Pause gelang Karlien Tits mit einem sehenswerten Distanzschuss aus gut 20 Metern der Anschlusstreffer zum 1:2. Jana Werz hatte mit ihren beiden Treffen den sieben Mal siegreichen SV Gottenheim in Führung gebracht.

Nach dem Seitenwechsel blieb der Oberliga-Absteiger überlegen, zog durch Tore von Vanessa Ziegler (57.) und Julia Meyer (65.) auf 4:1 davon. Der SV Gottenheim schaltete danach einen Gang zurück, woraufhin sich für die Gäste noch Torgelegenheiten ergaben.

Starke zweite Hälfte

Trotz einer vor allem in der zweiten Hälfte starken Leistung, unterlag der FC Hochrhein dem Tabellenzweiten aus dem Freiburger Norden mit 3:5. „Mit ein wenig Glück wäre ein Punkt möglich gewesen,“ so Trainer Tobias Schneider.

Frauenfußball, Verbandsliga in Zahlen

Der erste Spielabschnitt gehörte den Gästen, die nach 20 Minuten ihre stärkste Phase hatten. Annika Himmelsbach und Aileen Meixner sorgten per Doppelschlag für das 0:2 zur Pause.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der Wechsel kam erst Nina Sardu und später auch Tiziana Di Feo, was sich beim FC Hochrhein deutlich bemerkbar machte. Zunächst erhöhte Jule Hauser aber auf 0:3. „Ein dummes und unnötiges Tor, aus abseitsverdächtiger Position“, ärgerte sich Schneider.

Annika Wägeler trifft doppelt

Danach wurde der FC Hochrhein stärker. Annika Wägeler brachte ihr Team mit zwei Treffern auf 2:3 heran. Aileen Meixner hatte mit dem 2:4 (80.) die passende Antwort parat und traf zum 2:4. Nach dem 3:4 (88.) durch Jennifer Birkenberger schöpften die Gastgeberinnen noch einmal Hoffnung. Doch Aileen Meixner sorgte nur eine Minute später für die Entscheidung.

Doppeltreffer: Anika Wägeler erzielte beim 3:5 des FC Hochrhein zwei Tore in der Partie gegen Alemannia Freiburg-Zähringen.
Doppeltreffer: Anika Wägeler erzielte beim 3:5 des FC Hochrhein zwei Tore in der Partie gegen Alemannia Freiburg-Zähringen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Tobias Schneider war mit Blick aufs Derby in Wittlingen nicht unzufrieden: „Personell sah es gut aus, was sich durch die Einwechslung von frischen Kräften nach der Pause bemerkbar gemacht hat. Mit der gleichen Leistung wie heute, können wir zuversichtlich in die nächsten Partien gehen.“