Fußball, Aufstieg zur Kreisliga A: – Die SG Höchenschwand/Häusern spielt künftig wieder in der Kreisliga A. Sieben Jahre nach dem Abstieg ist das Dorf am Himmel mit seinem nördlichen Nachbarn wieder in der zweithöchsten Spielklasse des Bezirks vertreten. Der Aufstieg rundet das zehnte Jahr des und im zehnten Jahr des gemeinsamen Spielbetriebs des SV Höchenschwand mit dem SV Häusern ab.
Im Duell der Vizemeister der Kreisligen B-3 und B-4 legte die SG Höchenschwand/Häusern nach dem 3:1-Erfolg beim FC Erzingen II vor Wochenfrist nun im Rückspiel vor stattlicher Kulisse von rund 600 Zuschauern ein 4:0 nach.
Die Zuschauer sahen über weite Strecken ein munteres Spiel, in dem die Gastgeber von Beginn an das Zepter in der Hand hatten. Bereits in der sechsten Minute nutzte Kai Serafin eine Unordnung in der Erzinger Deckung zur 1:0-Führung.
Der Vorsprung gab den Einheimischen viel Sicherheit. Immer wieder kam es zu guten Aktionen. Aber auch die Gäste verstecken sich nicht.
Diego Peluso (24.) prüfte SG-Torhüter Carlos Sibold aus der Distanz, nur eine Minute später stellte FCE-Schlussmann Jan Wiedmann sein Können ebenfalls unter Beweis, als er einen von Johannes Baumgartner getretenen Freistoß parierte.

Fußball, Relegation zur Kreisliga A
Der Druck der SG Höchenschwand/Häusern wurde nun immer stärker. Florian Maier (28.) traf mit einem Fernschuss nur die Latte und nur zwei Minuten später dann das 2:0, als Johannes Baumgartner, den Ball aus kurzer Distanz ins Tor beförderte, nachdem der Schuss von Simon Ebner vom Pfosten abgeprallt war.
Bis zur Pause hatten die Platzherren weitere gute Gelegenheiten, doch Alexander Ebner (35.) und Kai Serafin (40.) brachten den Ball nicht im Tor unter.
Kurz davor musste SG-Torwart Carlos Sibold erneut sein ganzes Können aufbieten, um seine Elf vor dem Anschlusstreffer zu bewahren, als er einen Freistoß von Diego Peluso aus dem Winkel fischte.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie etwas, was auch den sommerlichen Temperaturen geschuldet war.
Kai Serafin (61.) sorgte mit seinem zweiten Treffer – einem gekonnten Schlenzer mit dem Außenrist – zum 3:0 für die Entscheidung.

Der Reserve des FC Erzingen, der tags zuvor den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, fehlte nach vorn die Durchschlagskraft.

Vor allem, nach dem die gefährlichen Spitzen Giuseppe Ferraro und Marco Morawczik zur Pause angeschlagen ausgewechselt werden mussten.
Kai Böhler (78.) traf kurz nach seiner Einwechslung zum 4:0-Endstand. FCE-Torwart Jan Wiedmann verhinderte in der Schlussphase mehrfach eine noch höhere Niederlage, indem er mit tollen Paraden weitere Treffer für die Gastgeber verhinderte.
Der scheidende SG-Trainer Markus Fehrenbacher, der ebenso wie Axel Mutter sein Amt zur Verfügung stellt, nach dem Spiel: „Wir wollten im letzten Spiel vor eigenem Publikum noch einmal gewinnen und das ist uns gelungen.“

Sein Gegenüber Kadir Faslak, der ebenfalls eine Trainerpause einlegen wird, gratulierte neidlos: „Die SG Höchenschwand/Häusern hat verdient gewonnen, Glückwunsch zum Aufstieg in die Kreisliga A.“
In der Tat hatten sich die Gastgeber erst auf den letzten Drücker für die Relegation qualifiziert.

Mit dem 3:2-Sieg gegen den SV Unteralpfen schob sich die Elf von Markus Fehrenbacher und Axel Mutter am letzten Spieltag auf Rang zwei und überholte so die SG Niederhof/Binzgen, die nicht über ein 0:0 gegen den FC Dachsberg hinaus gekommen war.