Juniorenfußball: 500 Zuschauer wollten es sich am Samstag nicht entgehen lassen, wie sich die Stars von Morgen beim Junior-Cup des FC Königsfeld schlagen. Die Namen der Nachwuchsteams können sich sehen lassen: FC Bayern, SC Freiburg, 1. FC Kaiserslautern, FSV Mainz 05, FC Basel, Grasshopper Club Zürich und noch einige mehr.

Doch die Stimmung auf dem Fußballplatz wurde allerdings durch einen Unfall am Freitag getrübt. Eigentlich hätte auch das U14-Team von Galatasaray Istanbul am Samstag auf dem Platz stehen sollen. Doch der Mannschaftsbus der Türken war auf dem Weg zum Flughafen in einen Verkehrsunfall verwickelt und von einem LKW erfasst worden. „Ich wurde um frühmorgens angerufen, da wurde mir das mitgeteilt. Es war dann schnell klar, dass es schlimmer ist“, erklärt Manfred Flohr, Mitorganisator und Trainer bei der Fußballakademie Schwarzwald.

Alexander Thumer, Teil des OK-Teams des FC Königsfeld, das den Junior Cup 2024 organisert hat.
Alexander Thumer, Teil des OK-Teams des FC Königsfeld, das den Junior Cup 2024 organisert hat. | Bild: Esteban Waid

Später am Tag sei klar geworden, dass der Busfahrer ums Leben gekommen sei und auch Spieler verletzt wurden. Weitere Informationen gab es zunächst nicht. „Wir spielen das Turnier auch ein Stück weit für Galatasaray“, machte Flohr klar. Bevor das erste Spiel überhaupt angepfiffen wurde, wurde deshalb auch eine Schweigeminute abgehalten. Für Galatasaray war kurzfristig der FC 08 Villingen eingesprungen.

Als dann gespielt wurde, bekamen die Zuschauer hochklassigen Fußball zu sehen. Mehrmals sagte der Stadionsprecher durch, dass gerade ein Traumtor gefallen ist. Auch die beiden Schwarzwald-Teams, der FC Schwarzwald und der FC 08 Villingen, konnten sich beweisen. Erstere besiegten beispielsweise den SC Freiburg mit 3:1.

Zahlreiche Scouts sollen bei dem Turnier anwesend gewesen sein. Das Turnier, das auch noch am kommenden Wochenende weiterlaufen wird, ist deshalb eine gute Möglichkeit für den Nachwuchs aus der Region, um sich zu präsentieren.

Can Ünal, U14 Trainer des FC Bayern.
Can Ünal, U14 Trainer des FC Bayern. | Bild: Esteban Waid

Aber auch für die Top-Teams ist ein solches Turnier wichtig, wie Can Ünal, Trainer der FC Bayern-U14, erklärte: „Von den 18 Spielern, die wir dabei haben, sind elf Jahre und somit ein Jahr jünger als ihre Gegner. Und für die Jüngeren ist das die beste Plattform, sich zu messen, zu lernen und zu entwickeln. Und das hier vorzufinden, ist super.“

Einen Tag vorher waren die Bayern in den Schwarzwald gereist, konnten noch ein letztes Training auf dem Platz des FC Königsfeld absolvieren. „Wir sind mit einem großen Bus angereist, wurden gut empfangen; die Leute hier sind sehr nett“, so Ünal; auch der Modus des Turniers sei für den Club attraktiv: „Wir sind hier, weil wir hier sehr gut aufgehoben sind, aber auch wegen dieses Teilnehmerfelds, gepaart mit den Spielzeiten, den vielen Spielen und den kurzen Pausen.“ Deshalb könne sich Ünal auch vorstellen, ein weiteres Mal hierher zu kommen, sollte der FC Königsfeld ein solches Turnier erneut ausrichten.

Trainer und Leiter der Fußballakademie Schwarzwald und Mitorganisator des Junior Cup in Königsfeld.
Trainer und Leiter der Fußballakademie Schwarzwald und Mitorganisator des Junior Cup in Königsfeld. | Bild: Esteban Waid

Alexander Thumer vom Organisationsteam war mit dem ersten von zwei Turnier-Wochenenden in Königsfeld insgesamt zufrieden, auch wenn der Vorfall um Galatasaray Istanbul bei allen zweifellos die Stimmung trübte.

Rund 500 Zuschauer seien, so Thumer, am Samstagnachmittag zu dem Top-Turnier gekommen. „Von der Zuschauerzahl haben wir uns schon ein bisschen mehr erwartet“, erklärte er, „es fanden aber in der Umgebung bekanntlich zahlreiche Relegationsspiele statt“.

Auch am kommenden Wochenende wird es beim FC Königsfeld wieder hoch hergehen. Am Samstag findet das Turnier der U12 und am Sonntag das U11-Turnier statt.