Herr Frey, Schonach hat Neuschnee und die Region um Klingenthal am Dienstag einen Corona-Inzidenz-Wert von über 300. Wollen Sie die Weltcup-Verlegung nicht gerne rückgängig machen?
Nein. Auch wenn wir es wollten, wäre das nicht möglich. Wir sind dankbar, dass Klingenthal das Weltcup-Finale übernommen hat. Vor allem im Sinne des Sports und der Sportler.
Wie sehr schmerzte Sie die Verlegung der Veranstaltung vom Schwarzwald nach Sachsen?
Natürlich schmerzt es sehr und wir sind enttäuscht. Aber als unsere Entscheidung fiel, sah es laut Wetterbericht nicht danach aus, dass es in unserer Region wieder um einiges kälter und schneien wird.
Das Weltcup-Finale wurde bereits Anfang März abgesagt. Hätte man nicht etwas länger mit der Entscheidung warten können?
Wir hätten noch eine Woche länger Zeit gehabt. Am Entscheidungstermin war ein schneller Wetterwechsel nicht zu erwarten. Unsere Schneedepots schmolzen durch die warmen Temperaturen und den Sonnenschein. Und Klingenthal benötigt auch noch etwas Zeit für die Vorbereitung. Bei einer Entscheidung erst am vergangenen Freitag hätte eine Verlegung nicht mehr umgesetzt werden können..
Welchen finanziellen Schaden trägt die Gemeinde Schonach durch die Weltcup-Absage?
Natürlich hatten wir bereits einen finanziellen Aufwand. Allerdings haben wir eine Ausfallversicherung. Deshalb werden wir voraussichtlich finanziell mit einem blauen Auge davonkommen.
Es ist die zweite Absage des Schwarzwalpokals in Folge. Besteht nun die Gefahr, dass Schonach das Weltcup-Finale entzogen wird?
Das ist schwer zu sagen. Wir werden uns sicherlich Gedanken machen, ob in Mitteleuropa ein anderer Termin aufgrund der Schneelage sinnvoller wäre. Letztlich entscheiden aber der Deutsche Skiverband und der Weltskiverband.
Wann?
Bei der Kalenderkonferenz des Weltskiverbandes, die meist im Frühsommer stattfindet.
Werden Sie am Wochenende zu den Weltcup-Wettkämpfen nach Klingenthal reisen?
Nein. Es gibt von unserer Regierung immer noch die Corona-bedingte Vorgabe, Reisen so gut es geht zu unterlassen. Daran werde ich mich natürlich auch halten.