Fußball-Regionalliga: Nur einen Tag nach der Freistellung von Mario Klotz präsentiert der FC 08 Villingen eine Interimslösung. Vorläufig übernehmen der A-Lizenz-Inhaber und bisherige Co-Trainer Adam Adamos und Reiner Scheu gemeinsam die Regionalligamannschaft. Unterstützt werden die beiden von Co-Trainer Matthias Uhing.

Yahyaijan: Adamos kennt die Mannschaft

„Eine runde Lösung“„Für uns ist das eine sinnvolle und runde Lösung. Adam Adamos kennt die Mannschaft und die Liga gut. Mit Reiner Scheu haben wir im Trainerteam einen Mann mit großer Expertise, der zuletzt schon die Gegnerbeobachtungen in der Regionalliga übernommen hat. Abgerundet wird diese Symbiose durch Co-Trainer Matthias Uhing, der die Spieler und den Verein sehr gut kennt und ein absoluter Herzblut-Nullachter ist“, freut sich Geschäftsführer Marcel Yahyaijan über diese Lösung.

Das könnte Sie auch interessieren

Adamos hatte erst unlängst den für die Regionalliga erforderlichen Trainer A-Schein erfolgreich absolviert. Scheu ist Inhaber der Fußballlehrerlizenz und verfügt über eine große Erfahrung. Das neue Trainerteam leitete bereits am Dienstag das Training der Regionalligamannschaft. „Vorläufig ist das eine Interimslösung. Wir werden den Markt weiter sondieren und auch mit externen Trainern sprechen“, erläutert Yahyaijan.

Obwohl der Verein im Frühsommer historische und euphorische Tage hatte, mit Oberliga- und Verbandsliga-Meistertitel sowie Verbandspokal-Sieg, herrscht im Friedengrund schon wieder Unruhe. Die Villinger begeben sich zum vierten Mal innerhalb von nur 18 Monaten auf Trainersuche.

FC 08 Villingen sucht wieder einen Trainer

Im März 2023 musste der damalige Trainer und heutige Geschäftsführer Marcel Yahyaijan seinen Trainerposten bei den Villingern räumen. Zuvor hatte der Verein noch angekündigt, bis Saisonende mit ihm weitermachen zu wollen. Die Nullachter standen auf einem guten Platz im Mittelfeld der Oberliga, warfen kurz zuvor Regionalligist Bahlingen aus dem Verbandspokal. Interimslösung wurde auch hier Reiner Scheu. Schon damals deuteten sich Machtkämpfe in den FC 08-Reihen an. Sportvorstand Denis Stogiannidis hatte eine andere Lösung im Sinne, wurde aber von anderen Vorstandsmitgliedern überstimmt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Lösung im Sommer 2023 war der Pole Ryszard Komornicki, ein Trainer, der schon den FC Luzern oder den FC Aarau trainiert hatte. Am 27. Juni vorgestellt, schmiss dieser im August schon wieder hin – und das nach vier Siegen aus vier Spielen und ohne Gegentor. Er habe das Gefühl gehabt, nicht der Trainer des gesamten Vorstands zu sein. Ein weiterer Grund: Der Verein soll es nicht geschafft haben, ihm eine Wohnung zu besorgen.

Vorgestellt, gefeiert, gefeuert

Abseits der nächsten Trainersuche spitzte sich der Zoff in der Führungsebene zwischen Stogiannidis und seinen Vorstandskollegen Armin Distel und Reinhard Warrle weiter zu. Die Interimslösung nach dem abrupten Komornicki-Abgang wurde Stogiannidis selbst. Auf dem zweiten Tabellenplatz gingen die Villinger in die Winterpause. Und dann kam Mario Klotz. Dabei hatte Stogiannidis geplant und gehofft, dass Ex-Profi Daniel Caligiuri bei den Nullachtern Spielertrainer wird. Der ehemalige Bundesliga-Profi wurde „nur“ als Spieler verpflichtet und verließ den Verein nach einem halben Jahr schon wieder.

Nun ist auch Mario Klotz nicht mehr da. Im Januar vorgestellt, im Juni gefeiert und im Oktober gefeuert. Nach etwas mehr als zehn Monaten endet ein Projekt, das zunächst ein langfristiges schien. Doch Langfristigkeit und FC 08 Villingen, das passt in den vergangenen Jahren nicht so zusammen. Man darf gespannt sein, wer nach der Interimslösung Adamos/Scheu beim FC 08 an der Seitenlinie stehen wird – und wie lange er den Job behält.

Weitere Storys und Infos zum FC 08 Villingen finden Sie hier: