Jugendfußball: (daz) Jugendfußball der Spitzenklasse verspricht am Samstag und Sonntag der HSS Schwarzwald Junior Cup im HSS Hydraulik Sportpark in Königsfeld. Namhafte Vereine spielen in den Alterklassen U14 und U10 um die Turniersiege. Eine Woche später folgt die Fortsetzung, wenn sich die Alterklassen U11 und U12 messen. „Das sind durchgängig Jugendturniere mit Mannschaften und Vereinen aus dem obersten Regal. Wir erwarten an jedem Tag bis zu 1000 Zuschauer“, sagt Alexander Thumer, vom OK-Team des FC Königsfeld.

Das könnte Sie auch interessieren

FC Bayern macht den Anfang

Schon die ersten zwei Paarungen am Samstag ab 10 Uhr unterstreichen die Aussagen von Thumer. Es stehen sich die U14-Jahrgänge vom FC Bayern München und Grasshoppers Zürich sowie vom SC Freiburg und Galatasaray Istanbul gegenüber. Die Türken kommen als aktueller Meister ihres Landes in dieser Altersklasse. Auch der NK Olimpija Ljubljana hat diesen Titel in Slowenien gewonnen. Der 1. FC Kaiserslautern, der FC Schwarzwald mit Talenten vom FC Königsfeld, FC 08 Villingen und der TSG Balingen, FC St. Gallen, SV Darmstadt 98, FC Augsburg, FC Basel und der FSV Mainz 05 vervollständigen das Teilnehmerfeld.

Am Sonntag ab 10 Uhr spielen Galatasaray, Bayern, FC Schwarzwald, Augsburg, Mainz und Ljubljana nochmals. Dann geht es um den Champions Cup. Das Turnier der Altersklasse U10, hier hat unter anderem die FC Barcelona Adacemy sich angemeldet, wird am Sonntag ab 13 Uhr ausgespielt. Alle Spiele werden über einmal 20 Minuten ausgetragen. Die Partien um den Champions Cup über 30 Minuten.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Zuschauer erwartet

Logistisch hat sich der FC Königsfeld auf einen großen Zuschaueransturm vorbereitet. Zusätzliche Parkplätze wurden geschaffen und um die 100 Helfer akquiriert. „Bei uns haben sich bereits namhafte Scouts aus dem deutschen und internationalen Bereich angemeldet. Ein derart hohes Niveau ist selten so geballt zu sehen“, ergänzt Thumer. Bewusst setzen die Organisatoren auf viele Spiele, da dies von den Teilnehmern gewünscht werde, um einerseits vielen Talenten Spielzeit zu geben und andererseits sportliche Entwicklungen in den unterschiedlichen Ländern zu erkennen.

Prominente Namen bringen die Fußball-Talente in der Regel noch nicht mit, doch auf den Bänken der Mannschaften sitzen einige Ex-Profis, die sich einerseits der Jugendarbeit verschrieben haben oder den Nachwuchsbereich als Sprungbrett für die eigene Trainer-Laufbahn sehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Es geht um einen Wanderpokal

Eingeladen wurden die Vereine in erster Linie von Manfred Flohr von der Fußball-Akademie Schwarzwald. Ein Organisationsteam des FC Königsfeld hat die Suche nach Sponsoren, Flügen, Übernachtungen, Verpflegung und Betreuung übernommen. Bereits am Freitag werden die ersten Mannschaften im Schwarzwald anreisen. Die Turnierausrichter hoffen, dass an den Turniertagen viele junge Kicker vorbeischauen, um sich Inspirationen zu holen. Deshalb haben auch alle Kinder und Jugendlichen bei allen Turnieren freien Eintritt.

Gespielt wird um Wanderpokale wodurch sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass diese Turniere zukünftig im Ein- oder Zwei-Jahres-Rhythmus wiederholt werden. „Diesbezüglich haben wir uns noch nicht festgelegt. Wir wollen zunächst einmal Erfahrungen sammeln und dann mit den Vereinen und den Sponsoren entscheiden, ob wir eine Wiederholung anpeilen“, ergänzt Thumer.