Herr Ketterer, wie ernst ist Ihre Ankündigung gemeint, nach 901 Spielen im Aktivenbereich keine Fußballschuhe mehr in Punktspielen anzuziehen?

Sehr ernst. Ich wollte schon vorige Saison aufhören und in der jetzt beendeten Runde nur noch auf Abruf bereitstehen. Dann hatten wir ein größeres Verletzungspech, und ich habe ausgeholfen. Nun, da wir ab der kommenden Saison als SG Schonach/Schönwald antreten, haben wir personell mehr Möglichkeiten, und ich werde nicht mehr spielen. Es wird keinen Rücktritt vom Rücktritt geben.

Wann kam Ihnen der Gedanke, die 900 Spiele vollzumachen?

Ich habe ältere Unterlagen von früher gefunden und bin dann auf die Idee gekommen, die Spiele zusammenzufassen. Als ich feststellte, dass ich kurz vor der 900 stand, war klar, dass ich diese Marke erreichen möchte. Allein in der ersten Mannschaft des FC 08 Villingen habe ich 237 Mal das Trikot getragen.

Erinnern Sie sich noch an das erste Spiel bei den Aktiven?

Das war in der U23 beim SC Freiburg.

Sie haben in Ihrer Laufbahn spektakuläre Tore erzielt. Steht der Treffer zum 1:4 mit dem FC 08 Villingen im DFB-Pokalspiel in Freiburg am 20. August 2016 gegen Schalke 04 ganz oben?

Es waren einige coole Treffer dabei. Das Tor gegen Schalke gehört sicherlich dazu. Ich denke jedoch auch an den Treffer gegen Pforzheim im Trikot des SV Sandhausen. Es war das Tor zum Aufstieg. Auch bei Jugendländerspielen sind mir Tore gelungen, an die ich gerne zurückdenke.

Sie sind bereits in der C-Jugend vom FC Furtwangen zum SC Freiburg gewechselt. Welche Erinnerungen haben Sie?

Sehr viel und sehr schöne. Christian Streich war damals mein Jugendtrainer. Es waren tolle und unvergessliche Jahre.

Was reizt Sie am Trainerjob?

Der tagtägliche Umgang mit jungen Menschen. Das ist eine spannende Aufgabe und macht sehr viel Spaß.

Warum arbeiten Sie ohne Trainerschein?

Früher war es einfacher, diesen zu erhalten. Vor allem für Spieler, die Jugendländerspiele absolviert hatten. Heute ist es aus beruflichen und familiären Gründen für mich nicht mehr machbar. Natürlich hätte ich gerne einmal einen höherklassigen Verein trainiert, aber aus zeitlichen Gründen ist der Besuch von längeren Lehrgängen nicht möglich.

Sie haben zwei Söhne und eine Tochter. Steht da die nächste Ketterer-Spielergeneration schon in den Startlöchern?

Die Jungs haben meinen Linksfuß geerbt. Sie werden selbst entscheiden, welche Ziele sie umsetzen möchten.

Sie werden in der kommenden Saison die neue Spielgemeinschaft mit Spielern aus Schonach und Schönwald trainieren. Was macht Sie sicher, dass es vielleicht doch noch einmal kribbelt und Sie sich einwechseln?

Das Thema ist jetzt durch und war mit nunmehr 41 Jahren auch überfällig. Was will ich jetzt gegen 18- oder 19-Jährige spielen? Ich bin froh, dass ich ohne schwere Verletzungen durchgekommen bin. Jetzt ist es mein Ansporn, eine starke Mannschaft zu entwickeln, die in der neuen Saison in der Kreisliga A eine gute Runde spielt. Die Aufgabe beginnt am 1. Juli.