Hallenfußball: In Triberg fanden am Wochenende die Hallenbezirksmeisterschaften im Schwarzwald statt. Während die A-, B-, C- und E-Junioren am Samstag und Sonntag in Triberg spielten, wurden in Schonach zeitgleich am Sonntag die Sieger bei den E-Junioren und B-Juniorinnen ermittelt. Bei dem Turnier in Triberg konnte sich die Jugend des FC 08 Villingen gleich zweimal den Titel sichern. Nur bei einem Turnier ging der Pokal an keine Villinger Mannschaft.
Nullachter werfen Stadtrivalen raus
C-Junioren: Den Anfang in der Triberger Sporthalle machten am Samstag die C-Junioren. Am Ende setzte sich der FC 08 Villingen im Finale mit 3:0 gegen die SG DJK Donaueschingen durch. Zuvor besiegten die Nullachter im Halbfinale den Stadtrivalen DJK Villingen. Im anderen Halbfinale setzten sich die Donaueschinger knapp mit 1:0 gegen den FV Tennenbronn durch, die sich später aber im kleinen Finale den dritten Platz sicherten. Der fünfte Platz ging an den FC Pfaffenweiler, der im Spiel um Platz fünf die SG Rötenbach schlug.
Sechs-Meter-Schießen im Finale
A-Junioren: Am Samstagnachmittag waren dann die A-Junioren an der Reihe. Den Titel holte sich die DJK Villingen nach einem spannenden Finale gegen die DJK Donaueschingen, das erst nach einem Sechs-Meter Schießen entschieden wurde. Den dritten Platz ergatterte sich der FC Brigachtal im Duell mit der SG Ostbaar, ebenfalls nach Sechs-Meter-Schießen. Im Spiel um Platz fünf setzte sich die Mannschaft von der SG Hölzlebruck durch.
Neustadt setzt sich durch
E-Junioren: Einen Tag später, am Sonntagmorgen, kämpften die E-Junioren um den Titel. Der FC 08 Villingen sicherte sich gegen den FC Unterkirnach den fünften Platz. Den dritten Platz holte sich das Team vom FC Pfaffenweiler. Im Finale setzte sich der FC Neustadt erst im Sechs-Meter-Schießen gegen den FC Unadingen durch und krönte sich zum Sieger.
Favorit Villingen holt den Titel
B-Junioren: Die B-Junioren des FC 08 Villingen gingen als Favorit in die Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaft und unterstrichen bereits in der Vorrunde ihre Ambitionen. Im Halbfinale wurde es aber dennoch eng. Dort setzten sich die Villinger nach einem Sechs-Meter Schießen gegen den TuS Bonndorf durch, die später gegen den FC Neustadt gewannen und den dritten Platz ergatterten. Im Finale ließen die Nullachter dem FV Tennenbronn keine Chance und holten sich somit verdient den Hallenbezirksmeister-Titel.
Pfaffenweiler gewinnt in Schonach
D-Junioren: In einem dramatischen Finale kürt sich der FC Pfaffenweiler zum Sieger der diesjährigen Hallenbezirksmeisterschaft im Schwarzwald. Im Finale setzten sich die Pfaffenweiler erst im Sechs-Meter-Schießen mit 4:3 gegen den FC 08 Villingen durch. Die Villinger gewannen zuvor ihre Gruppe mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 5:0. Im Duell um den zweiten Platz setzte sich die Fußballschule Geisingen vor dem SV Hinterzarten durch. Der spätere Sieger FC Pfaffenweiler wurde in seiner Gruppe knapp Erster. Das Torverhältnis entschied gegenüber dem SSC Donaueschingen, der dadurch die Zwischenrunde überspringen konnte. Tabellenletzter wurde die SG Buchenberg mit 0:6 Toren. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich bereits für das Halbfinale.
In der Zwischenrunde wurden die beiden restlichen Halbfinalisten ausgespielt. Zum einen setzte sich der SSC Donaueschingen mit 1:0 gegen Hinterzarten durch. Im anderen Spiel gewann die Fußballschule Geisingen mit 3:0 gegen die SG Buchenberg. Souverän setzte sich der FC 08 Villingen im Halbfinale durch. Ein 4:1 gegen den SSC Donaueschingen bedeutete den Finaleinzug. Durch ein 3:1 der Pfaffenweiler im anderen Halbfinale gegen die Fußballschule Geisingen standen die Finalisten fest. Im Spiel um Platz fünf holte sich die SG Buchenberg durch einen 1:0-Erfolg den Sieg. Im Sechs-Meter-Schießen gewann die Fußballschule Geisingen und sicherte sich dadurch den dritten Platz.
Titisee gewinnt bei den Juniorinnen
B-Juniorinnen: Am Sonntagnachmittag waren dann die B-Juniorinnen an der Reihe. In Gruppe 1 setzte sich der SV Titisee durch. Mit Punktgleichheit, aber einem Tor weniger, wurde der SV Rietheim Zweiter. Schlusslicht der Gruppe war die SG Kirchen-Hausen mit null Punkten und 0:3 Toren. In der zweiten Gruppe kämpften vier Mannschaften um die Plätze. Mit sieben Punkten sicherte sich der SSC Donaueschingen bereits das Halbfinalticket. Dahinter setzte sich die zweite Mannschaft der SG Ostbaar vor der ersten Mannschaft durch. Tabellenletzter wurde die SG Oberes Bregtal. Der SV Titisee gewann das erste Halbfinale und die SG Ostbaar das Zweite. Im Spiel um Platz fünf setzte sich die SG Ostbaar gegen die SG Kirchen-Hausen mit 3:1 durch. Dritter wurde der SSC Donaueschingen mit einem 3:2-Erfolg gegen Rietheim. Im Finale gewann dann der SV Titisee mit 1:0 gegen die SG Ostbaar II und gewinnt somit die diesjährige Hallenbezirksmeisterschaft.