FC Radolfzell – FC 08 Villingen 1:8 (1:5). Auf der Mettnau, beim FC Radolfzell, stand der nächste Test für den FC 08 Villingen an. Entsprechend dem Klassen-Unterschied von zwei Ligen zwischen diesen beiden Mannschaften fuhr das Team von Chef-Trainer Mario Klotz einen deutlichen 8:1-Sieg ein.

Gerade in der Vorbereitung spielt aber für einen Coach nicht das Ergebnis eine entscheidende Rolle. Es geht vielmehr darum, wie sich die Truppe in ihrer Gesamtheit präsentiert. So ist für Klotz „Intensität“ eines seiner Lieblingswörter, darüber hinaus ist er bekanntlich erst seit diesem Jahr der verantwortliche Mann an der Seitenlinie.

Das könnte Sie auch interessieren

Möglichst viele Spieler testen

Er will deshalb möglichst alle Spieler aus seinem Kader nicht nur im Training genauer unter die Lupe nehmen, Vorschusslorbeeren oder gar Garantien gibt es so gut wie keine. „Jeder bekommt eine faire Chance, sich die präsentieren“, betont er immer wieder. Dazu passt auch, dass Klotz in Radolfzell allen 17 ihm zur Verfügung stehenden Akteuren Einsatzzeiten gab. Neben den Rekonvaleszenten Nico Tadic und Jonas Brändle fehlten ihm auch Kapitän Tevfik Ceylan, Jonas Busam, Frederick Bruno und Jonas Zimmermann.

„Das war insgesamt ein souveräner Auftritt von uns, mit einem auch in dieser Höhe verdienten Resultat“, berichtet Klotz. Alle seine Spieler hätten ordentlich Gas gegeben und damit ihre Ambitionen unter Beweis gestellt. „Dies hat dazu geführt, dass wir auch aus einem solchen Spiel trotz des klaren Ergebnisses weitere wichtige Erkenntnisse ziehen konnten, die in den kommenden Tagen und Wochen in die Arbeit bei den Einheiten miteinbezogen werden“, betont der Villinger Chef-Trainer. Der darin einen erneuten Schritt nach vorne innerhalb der Vorbereitung sah.

Das könnte Sie auch interessieren

Um selbst bei einem Testspiel der Chronistenpflicht Genüge zu tun, sei erwähnt, dass sich neben „Dauerbrenner“ Marcel Sökler auch Abdu M‘Boob, Angelo Rinaldi, Samet Yilmaz sowie mit jeweils zwei Treffern Neven Ivancic und Nico Rodewald in die Torschützenliste beim FC 08 eintrugen.

Tore: 0:1 (5.) Ivancic, 1:1 (12.) Eigentor, 1:2 (14.) Mbob, 1:3 (39.) Ivancic, 1:4 (41.) Rodewald, 1:5 (45.) Rinaldi, 1:6 (48.) Rodewald, 1:7 (57.) Yilmaz, 1:8 (66.) Sökler.

Vom Fitnesszustand beeindruckt

TSG Tübingen – FC 08 Villingen U21 1:2 (0:1). (kb) Die U21 des FC 08 Villingen hat ihr nächstes Testspiel innerhalb der Wintervorbereitung gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Daniel Miletic setzte sich beim württembergischen Verbandsligisten von der TSG Tübingen mit 2:1 durch.

Die Tore für die Schwarz-Weißen erzielten Vladimir Biller und Theodor Blankenburg. „Was mich richtig beeindruckt hat, ist der Fitness-Zustand, in dem wir zu diesem frühen Zeitpunkt schon sind“, sagt Miletic in seiner Rückschau. Dabei lag hinter seine Mannschaft eine extrem intensive Trainingswoche mit etlichen harten Laufeinheiten, noch dazu fielen mit Luis Seemann, Noah Kälble und Elias Braun gleich drei seiner Akteure kurzfristig krankheitsbedingt aus. Wodurch er nur fünf Wechseloptionen – vier Feldspieler und einen Torhüter – zur Verfügung hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

„Aufgrund dieser beiden Tatsachen wäre es nur allzu verständlich gewesen, wenn sich im Laufe des Spiels bei uns der Kräfteverschleiß deutlich bemerkbar gemacht hätte. Was jedoch nicht der Fall war, das stimmt mich extrem positiv“, betont Miletic.

Die Einstellung hat gestimmt

Darüber hinaus bot der FC 08 Villingen eine deutlich konzentriertere Leistung als noch unter der Woche gegen den FC Pfaffenweiler. „So stelle ich mir dies vor, wir haben es gegen eine starke Mannschaft von Tübingen sehr gut gemacht. Die ist schließlich nicht irgendwer, gerade in der zweiten Halbzeit kamen sie aber kaum mehr zu gefährlichen Aktionen“, wie der 08-Coach gerne hervorhebt.

Die Einstellung habe von Anfang an und dann über die gesamten 90 Minuten gestimmt. Dabei kommt Trainer Miletic nicht drumherum, zwei seiner Spieler ein Sonderlob auszusprechen: „Grundsätzlich war ich mit der Leistung aller sehr zufrieden. Doch mit welcher Ruhe und Übersicht Kevin Hezel sowie Peter Bächle agiert haben, wie sie vorangehen, ist bemerkenswert.“