Eishockey: Eine Meldung am Sonntagmorgen sorgte für Begeisterung bei den Wild Wings-Fans: Die Schwenninger haben den Vertrag mit ihrem Top-Torschützen Zach Senyshyn verlängert und können damit auch in der kommenden Spielzeit auf die Dienste eines wichtigen Leistungsträgers zurückgreifen. Der 27-jährige Flügelstürmer aus Ottawa kam in der aktuellen Hauptrunde so richtig in Fahrt und stellte seine individuelle Klasse konstant unter Beweis. Mit seinen 24 Toren rangiert Senyshyn ligaweit aktuell auf dem zweiten Platz der Torschützenliste.
„Schwenningen ist in den letzten zwei Jahren zu einem Zuhause für mich geworden und meine Teamkollegen sind wie eine Familie für mich. Ich bin begeistert, dass ich zurückkommen werde und das Wild Wings-Eishockey mit dieser großartigen Gemeinschaft weiter ausbauen kann“, freut sich der Rechtsschütze auf die Zukunft am Neckar.
Der Flügelstürmer, der 2015 von den Boston Bruins an 15. Stelle im NHL-Draft gezogen wurde, stellte die familiäre Atmosphäre im Klub sowie die großartige Unterstützung der Fans stets als wichtigen Baustein für seine persönlichen, aber auch die Leistungen des gesamten Teams in den Vordergrund.
Schwenningens Geschäftsführer Stefan Wagner ist es also gelungen, ein wichtiges Puzzleteil über die Saison hinaus an den Club zu binden: „Zach bringt viele Fähigkeiten mit, die für unser Spiel wichtig sind. Er hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und eigentlich schon ab Mitte der vergangenen Hauptrunde auch seine Torgefährlichkeit gezeigt. Wir freuen uns, dass er sich für einen Verbleib bei uns und unseren gemeinsamen Weg entschieden hat.“
Während sich Senyshyn und einige weitere SERC-Profis eine wohlverdiente Pause in Marbella oder andernorts gönnten, weilten fünf Wild Wings-Spieler bei ihren Nationalmannschaften. Sein Debüt für das deutsche Team feierte Philip Feist, der von Bundestrainer Harold Kreis zum ersten Mal in die DEB-Auswahl berufen worden war. Der 21-Jährige zeigte in seinen ersten beiden Länderspielen jeweils gegen die Slowakei ebenso eine gute Leistung wie auch Arkadiusz Dziambor und Boaz Bassen, wobei Deutschland beide Partien gegen die Slowaken verlor.
Feist, der seinen Vertrag mit den Schwänen um zwei Jahre verlängert hat, war über sein gelungenes Debüt dennoch glücklich. „Natürlich wäre es schöner gewesen, wenn wir gewonnen hätten. Aber die Hauptsache ist, dass ich mal reinschnuppern konnte. Es war interessant zu sehen, wie die anderen Nationen spielen und die Slowaken waren echt gut. Aber für uns waren die Ergebnisse nicht so wichtig, glaube ich. Es ging um Spaß, eine gewisse Entwicklung und ein Gefühl für den internationalen Standard zu bekommen“, sagte der Neu-Nationalspieler.
Ebenfalls unterwegs waren Thomas Larkin und Alex Trivellato, die mit der italienischen Mannschaft an einem Turnier in Polen teilnahmen. Für das „Blue Team“ ging es dabei gegen die Gastgeber, Ungarn und Slowenien und vor allem um die Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d‘Ampezzo. Italien besiegte Ungarn, unterlag in den beiden weiteren Spielen.
„Es war dennoch eine gute Woche. Unser neuer Nationaltrainer Jukka Jalonen sichtet immer noch viele neue und junge Spieler, zudem müssen wir uns an sein Spielsystem gewöhnen. Wir haben diese Tage sehr gut genutzt, um uns als Mannschaft weiterzuentwickeln“, meinte Schwenningens und Italiens Kapitän Larkin.
Wild Wings-Kader 2025/26
Durch die Vertragsverlängerung von Senyshyn umfasst der Wild Wings-Kader für die Saison 2025/26 aktuell zehn Spieler. Die sind folgende Akteure:
Tor: Joacim Eriksson
Abwehr: Alex Trivellato, Thomas Larkin, Arkadiusz Dziambor, Ben Marshall (unbestätigt).
Angriff: Zach Senyshyn, Boaz Bassen, Philip Feist, Sebastian Uvira (unbestätigt), Phil Hungerecker (unbestätigt),