Fußball: FC 08 Villingen U21 – FC Teningen 4:0 (3:0). Ein reiner Blick auf das Ergebnis würde dies kaum vermuten lassen. Doch Daniel Miletic, Chef-Trainer der U21 des FC 08 Villingen, sagt klipp und klar: „Teningen war die beste Mannschaft, gegen die wir bislang in der Vorbereitung gespielt haben.“ Dennoch hatten die Teninger in Wolterdingen beim 4:0-Erfolg des Oberliga-Aufsteigers aus Villingen nicht den Hauch einer Chance.

Dreierpack von Gastspieler

„Wir waren frisch im Kopf und in den Beinen, jederzeit voll bei der Sache, hoch konzentriert und haben jegliche Bemühungen des Gegners schon im Keim erstickt“, fasst Miletic die fast schon einseitigen 90 Minuten zusammen. Ganz anders hingegen sein Team, das noch dazu gerade in Durchgang eins nahezu alle sich bietenden und schön herausgespielten Möglichkeiten konsequent nutzte. So eröffnete Trainer-Sohn David Miletic schon früh den Torreigen, es folgten im weiteren Verlauf der Begegnung die großen Auftritte von Gast-Spieler Yunus Kulu. Der glänzte insgesamt mit einem Dreierpack und unterstrich einmal mehr, warum Miletic ihn liebend gern in seinem Team hätte.

Das könnte Sie auch interessieren

„Trotzdem will ich nicht ihn allein hervorheben, mit allen Spielern war ich sehr zufrieden. Jeder hat eine klasse Leistung gezeigt, seinen Teil zu diesem klaren Sieg beigetragen, keiner ist abgefallen und wir haben als Mannschaft total überzeugt“, sagt der Trainer. Zumal nicht vergessen werden darf, dass er auf etliche Akteure aus seinem Kader entweder krankheits-, verletzungs- oder berufsbedingt verzichten musste. „Es hat sich aber ebenso gezeigt, dass wir uns praktisch jeden Tag weiterentwickeln und verbessern. Geht dies so weiter und kommen die anderen Jungs Schritt für Schritt zurück, mache ich mir über den Liga-Start in zwei Wochen überhaupt keine Sorgen“, so ein sichtlich entspannter Miletic.

Villinger auch defensiv stabil

Nachdem Villingen gegen den langjährigen Verbandsliga-Konkurrenten aus Teningen bereits zur Pause deutlich mit drei Toren in Führung gelegen hatte, wurde nach dem Seitenwechsel verständlicherweise ein Gang zurückgeschaltet. Ohne dabei die Kontrolle über das Spiel aus der Hand zu geben. Selbst die vier Wechsel, die Miletic zum zweiten Durchgang vornahm – mehr Feldspieler hatte er an diesem Tag nicht zur Verfügung – sorgten für keinerlei Bruch bei Villingen. „Denn auch defensiv war dies ein klasse Auftritt von uns, wir haben das Spiel kontrolliert und den Gegner jederzeit im Griff gehabt“, wie der Nullacht-Trainer hervorhebt.

Das könnte Sie auch interessieren

Weiter geht es für die jungen Villinger bereits am Dienstag mit dem fast schon traditionellen Stadtduell beim BSV Schwenningen, bevor es kommendes Wochenende ins vom spielenden Co-Trainer Frederick Bruno organisierte dreitägige Trainingslager nach Wettersbach, einem Ortsteil von Karlsruhe, geht.