Claudio Meier ist schockiert. „Die ganze Wohnung war durcheinander, als ich nach Hause kam, alle Schubladen haben sie geleert und den Inhalt auf dem Boden verstreut“, schildert der Mann, der in Rheinfelden/Schweiz lebt. Am Montag zwischen 13 und 18 Uhr sind Unbekannte in seine Wohnung am Margaretenweg eingedrungen.
Die Täter haben eine Tür bei der Waschküche aufgebrochen und sich so Zugang zum Wohnbereich verschafft. Damit sie unbeobachtet blieben, haben sie die Rollläden heruntergelassen. „Alles wurde durchwühlt. Gestohlen haben sie mehrere Goldvreneli und Schmuck, den ich von meinem Götti geschenkt bekommen habe. Das sind Erinnerungsstücke, die unersetzbar sind.“
Der Schaden ist groß
Auch der finanzielle Schaden sei beträchtlich. Die Goldvreneli (Goldmünzen, die bis 1949 in der Schweiz geprägt wurden) waren sein Notgroschen, sagt Meier. Ihm gehe es seit dem Vorfall nicht gut. Stark belaste ihn die Vorstellung, dass Unbekannte in seiner Wohnung waren und ihr Unwesen getrieben haben: „Ich schlafe seither schlecht.“
In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Einbrüchen in Rheinfelden. In der Nacht auf Mittwoch sind Unbekannte in die Apotheke am Stadtweg eingedrungen, erklärt Bernhard Graser, Sprecher der Kantonspolizei Aargau. Offenbar haben die Einbrecher die Glastür aufgebrochen. „Gestohlen wurde das Münz aus der Kasse“, so Graser. Die Beute sei klein, der Schaden aber beträchtlich. In derselben Nacht wurde in einen Asia-Laden am Zollrain eingebrochen, auch dort war der Schaden größer als die Beute.
Einbruchsserie in Wallbach
Eine Einbruchsserie habe es in der Nacht auf Mittwoch in Wallbach gegeben. „Es sind uns sieben Einbrüche und Diebstähle gemeldet worden“, schildert Graser. Betroffen waren Firmenliegenschaften, unter anderem an der Rheinstraße und der Wolftürlistraße. Bei einem Gewerbebetrieb an der Kapellenstraße ist laut Graser ein Tresor aufgebrochen worden. „Die Täterschaft erbeutete mehrere Tausend Franken Bargeld und richtete einen großen Sachschaden an.“
Eingebrochen wurde auch in der Schulanlage in Wallbach. Dort wurde ein Fenster eingeschlagen. Sämtliche Türen seien aufgedrückt, Schränke und Schubladen durchsucht worden. Nur wenig Bargeld wurde entwendet, der Schaden sei groß. Graser geht von den gleichen Tätern aus. Am Finstergässchen sind ein Fahrrad und ein E-Bike aus einer Garage entwendet worden.
Dieses Jahr wurden im Bezirk Rheinfelden 34 Einbrüche gemeldet, 21 in Wohnungen und 13 bei Firmen. Im Bezirk Laufenburg gab es 16 Einbrüche, zwölf bei Wohnungen und vier bei Geschäften. „Verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr liegen die aktuellen Zahlen im Bezirk Rheinfelden leicht, aber nicht dramatisch höher. Im Bezirk Laufenburg verzeichneten wir gleich viele Delikte wie im Vorjahr“, so Graser.