Thema & Hintergründe

Fluglärm

Fluglärm

Aktuelle News zum Thema Fluglärm: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Fluglärm.

Bereits seit Jahrzehnten wird der Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland diskutiert. Besonders im Fokus steht dabei der Flughafen Zürich mit den ihn erreichenden Flugbewegungen und die Ausbaupläne des größten Schweizer Flughafens.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Kreis Waldshut Als SPD-Politikerin für die Heimat da: Karin Rehbock-Zureich feiert 75. Geburtstag und erinnert sich noch genau an ihre elf Jahre im Bundestag
Die große braune Standuhr im Wohnzimmer tickt – gleichmäßig – 60 Schläge in der Minute. Karin Rehbock-Zureich kommt mit einem Kaffee aus der Küche. Ihr Outfit ist modern, vor allem aber passend aufeinander abgestimmt: orangenes Oberteil, dazu ein Schal in der selben Farbe, darüber ein schwarzes Sakko. Es ist ihr nicht anzusehen, dass sie 75 Jahre alt ist. Heute, Montag, 29. November, ist ihr Geburtstag.
Karin Rehbock-Zureich in ihrem Wohnzimmer zu Hause in Jestetten: Auch heute noch ist die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete politisch ...
Hohentengen a.H. Klare Kante gegen Fluglärm
Als Erfolg wertete Bürgermeister Martin Benz das Urteil des schweizerischen Bundesverwaltungsgerichts gegen die Teilgenehmigung des vom Flughafen Zürich beantragten Betriebsreglements 2014.
Meinung Felix Schreiner kehrt mit einem blauen Auge in den Bundestag zurück
Felix Schreiner zieht erneut als Direktkandidat des Wahlkreises Waldshut in den Bundestag ein – allerdings mit deutlichen Verlusten. Das zeigt, dass es für den CDU-Abgeordneten noch viel im Landkreis Waldshut sowie im Süd- und Hochschwarzwald zu tun gibt.
Bundestagswahl „Für die Schweiz ist das keine gute Nachricht“ und weitere Reaktionen aus dem Nachbarland nach der Bundestagswahl
Mit welchen Partnern wird man es nach 16 Jahren Angela Merkel zu tun haben? Während eidgenössische Politiker noch Zurückhaltung üben, sucht die Presse nach den Verantwortlichen für Wahlsieg und -niederlage. Die Schweizer Comedian Hazel Brugger denkt dagegen an eine Party-Nacht für die scheidende Kanzlerin. Reaktionen zur Wahl aus der Schweiz.
Wie blickt die Schweiz auf den Ausgang der Parlamentswahlen im wichtigsten Partnerland? (Symbolbild)
Hochrhein/Südschwarzwald Erster Erfolg im Fluglärmstreit, aggressive Impfgegener und Verunsicherung bei der Einreise in die Schweiz: So war die Woche am Hochrhein
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse – zum Beispiel die Inbetriebnahme des Anbaus am Klinikum Hochrhein in Waldshut. Und wir werfen einen Blick nach vorn, denn am Sonntag ist Bundestagswahl.
Die Woche am Hochrhein in Bildern.
Kreis Waldshut Blockade im Fluglärmstreit und Verzögerung bei der Albtal-Sicherung
Wie sehr den Bewohnern der Hochrhein-Region Verkehrsprobleme unter den Nägeln brennen, zeigte sich beim Lindenplatz-Hock in Oberlauchringen, zu dem der CDU-Bundestagsabgeordnete und -kandidat Felix Schreiner eingeladen hatte.
Ein Flugzeug fliegt über ein Haus (Symbolbild).
Geschichte Schon vor dem Ersten Weltkrieg strömten Tausende deutsche Grenzgänger in den Thurgau, dann wurden die Grenzen geschlossen – nicht zum letzten Mal
Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs lernen die Menschen am Bodensee etwas für sie Neues kennen: eine sichtbare Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Die Kriegswirren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sorgen auch in der Region für immense Belastungen. Der sechste und letzte Teil über die Geschichte des Lebensraums Bodensee beschäftigt sich mit der Zeit ab 1914.
Französische Truppen bei einer Parade über die Konstanzer Rheinbrücke am Ende des Zweiten Weltkriegs.
Frag mal nach! Warum ist Fliegen so schädlich für die Umwelt?
Kinder fragen – Wissenschaftler antworten: Heute will Junis (12) aus Singen wissen, warum Fliegen eigentlich so schädlich für die Umwelt ist. Prof. Dr. Joachim Dach von der HTWG Konstanz erklärt es ihm
Bild : Warum ist Fliegen so schädlich für die Umwelt?
Baden-Württemberg Fluglärm, Endlager, Ausfuhrscheine – was bedeuten die Inhalte des Koalitionsvertrag für die Region?
Jetzt für morgen – so lautet der Slogan, unter dem der grünschwarze Koalitionsvertrag für die kommenden fünf Jahre steht. „Ein neuer Aufbruch für Baden-Württemberg“ heißt es in der Präambel. Wieviel Aufbruch steckt für die Region in dem 162-Seiten-Werk?
Eine Passagiermaschine startet auf dem Zürcher Flughafen. Während die Pandemie abzuklingen scheint, nimmt auch der Flugverkehr auf dem ...
Waldshut-Tiengen Der Fluglärm-Zwist ist ein ewiges Thema am Hochrhein
Redaktionsgeflüster: Obwohl derzeit nicht viel geflogen wird, gibt es trotzdem noch Uneinigkeit über die Flüge von Zürich-Kloten über deutsches Gebiet. Eine Kolumne von Werner Huff.
Eine randalierende Passagierin musste am Flughafen Zürich verhaftet werden.
Zürich Wie geht der Streit um Fluglärm über Südbaden nach Corona weiter?
Die verheerenden Passagierzahlen in Pandemiezeiten täuschen nicht darüber hinweg, dass es den Luftverkehr auch nach Corona weiterhin geben wird. Während der größte Schweizer Flughafen Optimismus sät, ziehen von anderer Seite dunkle Wolken über die Zukunftspläne auf.
Eine randalierende Passagierin musste am Flughafen Zürich verhaftet werden.
Meinung Himmel über Lauchringen: Kein Fluglärm, aber dafür UFOs
Wegen der Corona-Krise ist der Fluglärm weitgehend verstummt, auch am Himmel über Lauchringen. Dafür wurden dort nachts UFOs in Gestalt einer Lichterkette gesichtet. Die Flugsicherung Skyguide konnte das Phänomen erklären.
Eine Rakete startet vom US-Luftwaffenstützpunkt Cape Canaveral mit Starlink-Satelliten an Bord. Später werden die Flugkörper, wenn sie ...
Schweiz/Deutschland Im Fluglärmstreit um Zürich-Kloten gerät jetzt die Schweiz unter Druck
20 Jahre Fluglärmstreit haben das Problem nicht gelöst. Die Bundesregierung sieht jetzt erstmals Südbaden durch die An- und Abflüge am Flughafen Zürich belastet. Das geht aus einem Schreiben an die UNECE hervor. Unterdessen bereitet sich Ex-Bundeswehrgeneral Wolfgang Schneiderhan auf seinen Auftritt am 1. April in Hohentengen vor. Welche Rolle er in dem Vermittlungs-Senario einnimmt, ist unbekannt.
Ein Flugzeug fliegt über die Dächer von Hohentengen am Hochrhein. Auch nach Jahrzehnten sind die Auseinandersetzungen zwischen ...
Hohentengen a.H. Bergöschinger äußern beim Bürgergespräch einige Wünsche
32 Interessierte waren beim Bürgergespräch im Feuerwehrhaus in Bergöschingen. Der kleinste Ortsteil von Hohentengen kann einen Bevölkerungszuwachs um vier im vergangenen Jahr verzeichnen. Themen waren unter anderem der Fluglärm, die Pflege von Kleindenkmälern sowie Schäden durch Wildschweine.
Ein reges Gespräch entwickelte sich in Bergöschingen im Anschluss an die Ausführungen von Bürgermeister Martin Benz zur Gemeindepolitik.
Hohentengen a.H. Bürgergespräch in Lienheim: Der Fluglärm bleibt ein drängendes Thema
Rund 40 interessierte Besucher nahmen beim Bürgergespräch in Lienheim teil, um sich über anstehende Entwicklungen in der Gemeinde Hohentengen zu informieren. Breitbandversorgung, Kinderbetreuung sowie der Fluglärm standen als Themen im Mittelpunkt. Bei der Bürgerfragestunde wurde deutlich, dass das Problem des Fluglärms besonders auf den Nägeln brennt.
Mehr als 40 interssierte Bürger kamen zu den Bürgergesprächen in Lienheim, um sich über die aktuelle Gemeindepolitik zu informieren und ...