Thema & Hintergründe

Fluglärm

Fluglärm

Aktuelle News zum Thema Fluglärm: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Fluglärm.

Bereits seit Jahrzehnten wird der Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland diskutiert. Besonders im Fokus steht dabei der Flughafen Zürich mit den ihn erreichenden Flugbewegungen und die Ausbaupläne des größten Schweizer Flughafens.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

waldshut Fluglärm: Ärger über Zürichs Ausbaupläne
Der Ausbau des Pistensystems in Zürich bringt den Waldshuter CDU-Abgeordneten auf. Der Politiker kritisiert die fehlende Transparenz und befürchtet eine deutliche Belastung. Unterdessen kündigt Lufthansa-Chef Spohr das Wachstum seiner Airline auch am Standort Zürich an
Reichenau/Konstanz Reichenauern stinkt der Konstanzer Flugplatz: "Ein dauerhaftes Dröhnen"
Bürger aus dem Lindenbühl klagen über eine massive Zunahme des Fluglärms. Sie können sich im Freien nicht einmal in Ruhe unterhalten. Grund soll eine Änderung in der Luftverkehrsordnung sein. Das Regierungspräsidium kündigt Maßnahmen, damit es die Bürger künftig wieder ruhiger haben.
Daniela Ohlemacher und Manfred Graßl aus dem Lindenbühl klagen über eine Zunahme an Fluglärm durch tief fliegende Kleinflugzeuge, die ...
Waldshut Fluglärm: Wer hat schuld? Die Schweizer!
Autor Manfred Herbst ist verwundert. Dieses Mal sind in der Fluglärmfrage nicht die Deutschen die Schuldigen, sondern der Flughafen selbst. Wer das gesagt hat, lesen Sie hier.
Manfred Herbst
Blumberg-Zollhaus Weniger Fluglärm über Blumberg
Der Blumberger Luftsportverein (LSV) wirkt seit 2016 zielstrebig darauf hin, sich ein modernes, geräuscharmes Motorsegelflugzeug anzuschaffen. Seit Sommer letzten Jahres ist der Verein nunmehr im Besitz eines solchen Fliegers.
Bürgermeisterstellvertreter Matthias Fischer tauft im August 2016 das neue, wesentlich geräuschärmere Motorsegelflugzeug des ...
Waldshut Deutsch-Schweizer Fluglärmstreit: Gerangel um Flugrouten
Noch ist unklar, wann das Bundesverkehrsministerium dem neuen Betriebsreglement für den Flughafen Zürich zustimmt. Das Umweltbundesamt weist bei der Entscheidung auf den Bundesverkehrsminister.
Ein Flugzeug von Swiss fliegt über die Dächer von Hohentengen
Meinung Warum wird dieser politische Kick verschwiegen?
Glossen-Schreiber Manfred Herbst wundert sich nicht, dass manche Dinge verschwiegen werden. Was ihn allerdings wundert, ist die Tatsache, dass das jährliche Fußballspiel zwischen Kreisrat und Kantonsparlamentariern verschwiegen wird.
Manfred Herbst
Meinung Alles klar mit dem Fluglärm?
Das Waldshuter Männle sinniert in dieser Woche über den Fluglärm und fragt sich, warum der Landrat am Donnerstag nicht wusste, dass er am Freitag ein wichtiges Treffen mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt hatte....
Kreis Konstanz Drei Landräte wollen über Fluglärm reden
Eine südbadische Delegation will Anfang Juli zu einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Dobrindt nach Berlin reisen. Es geht um die Belastung der Grenzregion durch Flugverkehr und die Sorge, dass ein neues Betriebsreglement des Flughafens Zürich noch mehr Flugverkehr für die deutsche Seite bringen könnte. Ausgerechnet eine deutsche Behörde, das Bundesaufsichtsamt für Flugverkehr, befürwortet das neue Ostanflugkonzept der Flughafenbetreiber.
Kondensstreifen entstehen, wenn heiße, wasserdampfhaltige Triebwerksabgase von Luftfahrzeugen auf kalte Luft treffen. Bild: Patrick ...
Waldshut-Tiengen Grün-Schwarzer Koalitionsvertrag: Schweizer Atomkraftwerke abschalten
Klare Forderungen zu Schweizer Atomanlagen, Bekenntnis zur Hochrhein-Autobahn, Elektrifizierung der Eisenbahnlinie Waldshut-Basel, Begrenzung des Fluglärms: Dies sind Punkte, die im Koalitionsvertrag für eine grün-schwarze Landesregierung enthalten sind.
Ohne Dampf zeigt sich das Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt gegenüber Waldshut. Die Anlage bleibt wegen Brennelementschäden länger ...
Hohentengen am Hochrhein Enttäuschung über Bundesbehörden
Im Gemeindeverwaltungsverband informierte Bürgermeister Martin Benz über die jüngste Fluglärmbeiratssitzung in Stuttgart, in der die beantragte Änderung des Betriebsreglements des Flughafens KlotenThema war. „Es ist unser Damoklesschwert, dass unter dem Deckmantel der Sicherheit der gesamte Flugverkehr über den Norden abgewickelt werden soll“, zeigte sich Benz enttäuscht über das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung.