Infolge des Rückzugs der französischen Streitkräfte aus Donaueschingen steht nun die städtische Bebauung des Bereichs „Am Buchberg“ an. Im Technischen Ausschuss wurde erklärt, was man sich in Sachen neuer Realschule vorstellt.
Zwei Stunden in Allmendshofen: So lange haben wir OB Erik Pauly beim Verteilen der Wahlkampfbroschüren begleitet. Das Fazit sind 1,73 Kilometer, unzählige Briefkästen und viele Anekdoten.
Unter der Woche gibt es oft viel zu erledigen. Für alle, denen die Zeit gefehlt hat, haben wir uns dieses Format ausgedacht: den Wochenrückblick mit den besten Geschichten der vergangenen sieben Tage.
Baukindergeld, freie Plätze und Bauboom vor fünf Jahren – es hat wohl verschiedene Gründe, dass trotz der Pandemie weiter großes Interesse an Bauplätzen im Städtedreieck zu verzeichnen ist. Besonders ist das in Donaueschingen und Bräunlingen zu spüren.
Auf dem ehemaligen Kasernenareal weichen die alten Gebäude einem neuen Wohngebiet. Das Konversionsareal soll attraktive Bauplätze und bezahlbare Wohnungen bieten.
Entwicklung am Buchberg schreitet schnell voran: Im Norden wird kräftig gebaut, in der Mitte entstehen bald Reihenhäuser und für den Süden sucht die Stadt noch einen finanzkräftigen Investor. Doch wie sieht es eigentlich mit günstigem Wohnraum aus?
Jetzt können die Kinder und Erzieherinnen ihre Sachen packen und ab Donnerstag, 25. Juni, den Neubau beziehen: Die Kindertagesstätte im neuen Stadtquartier „Am Buchberg“ sei bezugsbereit und werde nach rund 15 Monaten Bauzeit allen Ansprüchen einer modernen Kindertagesstätte gerecht, teilt das Rathaus in einer Pressemitteilung mit.
2020 wird sich im Konversionsgebiet, dem neuen Stadtviertel „Am Buchberg“ sehr viel tun. Der südliche Bereich geht Ende Juni an die Stadt. Dann kann auch von Süden her entwickelt werden. Außerdem präsentieren viele Investoren ihre Konzepte. Nur bei der Realschule läuft nicht alles nach Plan.
Die Stadt braucht dringend Betreuungsplätze. Da trifft es sich gut, dass im neuen Stadtviertel „Am Buchberg“ aktuell eine neue Kindertagesstätte entsteht.
Mit ihrem Antrag hat die SPD-Fraktion eine Diskussion über günstigen Wohnraum im neuen Stadtviertel „Am Buchberg“ angestoßen. Laut Stadtplanerin Lara Schneider sind die Investoren gesprächsbereit.
Die Sperrung der Villinger Straße verschiebt sich um eine Woche auf 22. Oktober. Die Konversionsgebäude sollen dann ihre Versorgungsganschlüsse erhalten