Thema & Hintergründe

Universität Konstanz

Universität Konstanz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Universität Konstanz.

Die Hochschule wurde als sogenannte Reformuniversität im Jahr 1966 gegründet und gehört heute zu den renommiertesten Universitäten in Deutschland.

Seit 2007 zählt sie durchgängig zu Deutschlands Elite-Universitäten.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Überlingen Historisches Überlingen: Vorträge und Führungen zum 1250-jährigen Stadtjubiläum
  • Aufgrund der Maßnahmen der Stadt Überlingen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Vorträge statt. Dies betrifft vorerst folgende Vorträge: 19. März: Der Rathaussaal und seine symbolische Ausstattung, 26. März: Überlingen im Dreißigjährigen Krieg, 16. April: Der Hochaltar des Überlinger Münsters.
  • Überlingen ist eine Stadt reich an Geschichte: Wenn in diesem Jahr 1250 Jahre Stadtgeschichte gefeiert werden, verbinden sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Historiker, Archivare und Professoren berichten im Jubiläumsjahr in einer Vielzahl an Vorträgen von Ihrer Forschung, führen durch die Schätze des Stadtarchivs und zeichnen die Entwicklung Überlingens von der Provinzstadt zur Kur- und Amtsstadt bis in die Moderne nach.
Überlingen als Kurstadt, Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Jubiläumsjahr 2020 bietet die Stadt eine Vielzahl an Veranstaltungen zur ...
Konstanz Abgesagt! Diese Veranstaltungen in Konstanz finden nicht statt.
Nicht nur Events mit über 1000 Besuchern werden wegen des sich zunehmend ausbreitenden Coronavirus abgesagt oder verschoben. Auch kleinere Veranstaltungen sind betroffen. In unserem Ticker erfahren Sie laufend aktuell, welche Ereignisse in Konstanz nicht wie geplant stattfinden.
Symbolbild.
Meersburg Forum für Wissenschaft und Kultur plant Vorträge zu Bildungspolitik und Umweltthemen
Bei der Hauptversammlung hat das Forum für Wissenschaft und Kultur Meersburg sein Programm für 2020 vorgestellt. Unter anderem sind Vorträge zur Bildungspolitik und zu Umweltthemen geplant. Außerdem stellte der Verein seinen neuen Arbeitskreis Verkehr Meersburg vor, der sich hauptsächlich um innerstädtische Verkehrstehmen kümmern möchte.
Der Vorstand des Forums für Wissenschaft und Kultur: (von links) der stellvertretende Vorsitzende Volker Schneider, Schatzmeisterin ...
Kreis Konstanz 185 Jahre Zeppelin-Gewerbeschule: Geschichtsträchtig und hochmodern
Die Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz ist eine der ältesten Gewerbeschulen Südbadens. Schulleiter Karl Knapp blickt auf die Anfänge zurück und erklärt zum Tag der offenen Tür am 1. Februar, wie die Schule immer auf der Höhe der Zeit bleibt.
Das Kollegium der Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz bildet das Alter ihrer Einrichtung nach: Die Schule feiert in diesem Schuljahr ihr ...
Friedrichshafen/Sigmaringen Streit um die Zeppelin-Stiftung: Verwaltungsgericht weist Klage von Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin ab
Nach der mündlichen Verhandlung am Mittwoch teilte die 6. Kammer des Gerichts ihr Urteil am Donnerstag mit. Der Urenkel des Grafen Zeppelin will nun in Berufung beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg einlegen. Die Stadt Friedrichshafen und das Regierungspräsidium Tübingen sehen sich in ihrer Rechtsauffassung bestätigt.
Albrecht Graf von Zeppelin-Brandenstein bei der mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen.
Sicherheit Kann man Angst einfach wegleuchten? Städte im Südwesten investieren in smarte Straßenlaternen und damit in die gefühlte Sicherheit
Bewegungssensor, Temperaturanzeige und Licht auf Knopfdruck. Smarte Straßenleuchten sind auf dem Vormarsch. Einige Städte im Südwesten testen die hochmodernen Lichtspender. Doch was können sie wirklich? Und: machen sie das Leben sicherer? Ein Ausflug auf die helle Straße bei Dunkelheit.
Bild : Kann man Angst einfach wegleuchten? Städte im Südwesten investieren in smarte Straßenlaternen und damit in die gefühlte Sicherheit
Politik Wie zerbrechlich ist die EU?
Hat die Europäische Union eine Zukunft? Oder kehrt der Nationalstaat zurück? Und was hat das mit der Flüchtlingskrise zu tun? Zwei Bücher geben bemerkenswerte Antworten
Sie steht hinter der europäischen Idee: Aleida Assmann, Literaturwissenschaftlerin aus Konstanz. Bild: Corinna Assmann
Konstanz Landratsamt will wissen: Was Bürger über die Digitalisierung denken
Die Konstanzer Kreisverwaltung stellt sich auf neue Zeiten ein. In Zukunft sollen Kreisbewohner sich den Gang zum Amt sparen und viel mehr Diensleistungen online in Anspruck nehmen können. In einem ersten Schritt befragt das Landratsamt 15 000 Bürger nach ihren Wünschen.
Gehen gut gelaunt an große Aufgaben heran: Günther Lieby (links), Leiter der Stabstelle Digitalisierung beim Landkreis Konstanz, und ...
Kreis Konstanz Vom Bodensee bis nach Florida? Wie Forscher mithilfe der Raumstation ISS Geheimnisse der Aale lüften wollen
Bodensee-Aale schwimmen zum Laichen in den Atlantik, möglichwerweise bis vor Florida. Radolfzeller und Konstanzer Forscher wollen das Geheimnis mit Mini-Sendern lüften - und das mit Hilfe der Raumstation ISS. Wenn ihre Sender funktionieren, könnten sie eines Tages sogar Fische zu Helfern für ein Erdbeben-Warnsystem machen. Wir stellen das System vor.
Blick auf den Bodensee aus westlicher Richtung.
Konstanz Wissenschaftler aus Konstanz entwickeln Terror-Detektor
Wissenschaftler der Universität Konstanz haben in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt ein System zur Einstufung von Gefährdern entwickelt. Das neue System Radar-iTEsoll bereits vorhandene Systeme ergänzen.
Die Uni Konstanz aus der Luft.
Wirtschaft Studie: Je jünger der Chef, desto mehr Probleme
Der Konstanzer Wissenschaftler Florian Kunze hat die Beförderungspraxis in Unternehmen untersucht. Sein Ergebnis: Junge Vorgesetzte können Unzufriedenheit in der Belegschaft auslösen. Diese negative Energie schadet der Leistungsfähigkeit des ganzen Unternehmens.
Alles hört auf mein Kommando: Wenn junge Mitarbeiter früh befördert werden, fühlen sich ältere Mitarbeiter oft benachteiligt und ...