Thema & Hintergründe

Universität Konstanz

Universität Konstanz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Universität Konstanz.

Die Hochschule wurde als sogenannte Reformuniversität im Jahr 1966 gegründet und gehört heute zu den renommiertesten Universitäten in Deutschland.

Seit 2007 zählt sie durchgängig zu Deutschlands Elite-Universitäten.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Radolfzell Radolzeller Kulturhäuser lockern die Corona-Regeln
Auch für das Kulturleben geht es jetzt langsam aufwärts, weil die Corona-Inzidenzen zurückgehen: Stadtmuseum, Bibliothek, Archiv und Villa Bosch dürfen auf Testpflicht und Terminvereinbarungen verzichten.
In der Villa Bosch gibt es die Ausstellung „Patchwork Heimat“.
Uhldingen-Mühlhofen Eine Zählung des BUND Uhldingen zeigt: Erdkröten, Kammmolche und andere Amphibien kämpfen um ihr Überleben
Erstmals nach 2013 hat die BUND-Ortsgruppe Uhldingen wieder umfassend die Amphibien gezählt, die die Landstraße zwischen Mühlhofen und Mimmenhausen an der Amphibienschutzanlage queren wollen, um an ihre Laichplätze an den Killenweihern zu kommen. Das Ergebnis ist alarmierend: Die Population sank dramatisch, Grasfrösche wurden kaum noch gezählt.
Eine Erdkröte, nachdem sie während der Amphibienzählung an einem der Durchgänge an der Landstraße 201 gezählt und wieder freigelassen wurde.
Konstanz/Kreuzlingen Malen nach Zahlen auf dem Lotto-Schein? Damit sinkt die Chance auf den großen Gewinn – und das ist sogar wissenschaftlich bestätigt
Viele Glücksritter setzen beim Lottospielen auf dieselben Zahlen und Zahlenformationen, die ein Muster ergeben. Eine Studie von Irenaeus Wolff vom Thurgauer Wirtschaftsinstitut (TWI) in Kreuzlingen, einem An-Institut der Universität Konstanz, liefert eine mögliche Erklärung dafür. Dabei ist die Strategie nicht besonders gewinnbringend, wie Fälle aus aller Welt zeigen.
Viele tippen beim Lotto spezielle Zahlenreihen oder Muster. Auch in der Annahmestelle in der Wallgutstraße in Konstanz, die auf dem Bild ...
Konstanz Vier Stellvertreter für Katharina Holzinger: Das ist das neu gewählte Prorektorat der Universität Konstanz
Die neue Rektorin der Universität Konstanz, Katharina Holzinger, trat ihr Amt am 24. Februar an. Zu ihrer Unterstützung wählte der Senat der Universität wenige Wochen später vier Stellvertreter, sogenannte Prorektoren, mit eigenen Geschäftsbereichen. Sie haben ihr Amt seit dem 1. April für drei Jahre inne. Hier stellen wir sie und ihre Aufgaben vor.
Die Universität Konstanz von oben betrachtet: Hier wird in den kommenden zehn Jahren sehr viel gebaut.
Konstanz Immer mehr psychische Störungen wegen Corona und bei der Ausbildung der Psychotherapeuten hapert es. Konstanzer Studenten haben deshalb protestiert – mit Erfolg, wie es scheint
Der Bedarf an psychotherapeutischer Behandlung in Baden-Württemberg steigt. Die Corona-Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft: Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Störungen. Und ausgerechnet jetzt bangten Unis und Studenten um die Zukunft der Psychotherapeuten-Ausbildung.
„Reformiert Nichts Passiert“ – mit diesem Plakat kritisieren die Konstanzer Studentinnen Jacqueline Schmidt, Maria ...
Konstanz „Dein Mann verdient doch gut“ – diesen Satz kennen Karin Becker, Insa Pijanka, Katharina Holzinger und Ruth Bader. Sie tauschen sich über Frauen im Berufsleben und Führungspositionen aus
Weltfrauentag – ein Tag für die Gleichstellung von Geschlechtern: Das Theater Konstanz hat vier Frauen in Führungspositionen von Kultur- und Bildungseinrichtungen in Konstanz dazu eingeladen, sich über die Gegenwart und Zukunft von Frauen zu unterhalten: Es diskutierten die Intendantinnen des Theaters sowie der Südwestdeutschen Philharmonie sowie die Rektorin der Uni Konstanz und die Geschäftsführerin des Bodenseeforums.
Bild : „Dein Mann verdient doch gut“ – diesen Satz kennen Karin Becker, Insa Pijanka, Katharina Holzinger und Ruth Bader. Sie tauschen sich über Frauen im Berufsleben und Führungspositionen aus
Konstanz Die Sehnsucht nach sozialen Kontakten wächst: Wie Konstanzer Studenten den Lockdown erleben
Kein Leben auf dem Campus, keine Vorlesungen im Hörsaal, keine kurze Plauderei auf dem Flur, keine geselligen Abende oder Ausflüge die Stundentenkneipe – auch das Leben der Konstanzer Studenten ist nicht mehr dasselbe. Zwei Studentinnen erzählen, wie sie damit zurechtkommen und welche kleinen Dinge des Alltags ihnen inzwischen am meisten fehlen.
Bild : Die Sehnsucht nach sozialen Kontakten wächst: Wie Konstanzer Studenten den Lockdown erleben
Konstanz Auf dem Telekomgelände sollen neue Luxuswohnungen und Gewerbeflächen entstehen. Am Dienstag mussten mehrere Bäume für eine Tiefgarage weichen
Für die Petershausener hat der Sankt-Gebhard-Platz mit seinen vielen alten Bäumen eine große Bedeutung – emotional und als Treffpunkt, der Leute von jung bis alt miteinander verbindet. Doch jetzt wurden die Bäume gefällt – zugunsten der Tiefgarage des Neubauprojekts. Viele Anwohner reagieren entsetzt.
Im Zuge des Neubauprojekts auf dem ehemaligen Telekomgelände wurden am vergangenen Dienstag etwa 15 Bäume gefällt – einige von ...
Konstanz Zwei interne Kandidaten stehen zur Wahl: Wer tritt an der Universität Konstanz die Nachfolge von Kerstin Krieglstein an?
In unruhigen Zeiten durch den Betrieb unter Corona-Bedingungen und dem überraschenden Abschied der vorigen Rektorin steht an der Uni Konstanz ein spannender Tag bevor. 15 externe und zwei interne Kandidaten haben sich beworben. Die Findungskommission schlägt genau diese beiden für die Wahl des Rektors am 9. Dezember vor: Chemie-Professor Malte Drescher und Politik-Professorin Katharina Holzinger.
Der Campus der Universität Konstanz auf dem Gießberg. Am 9. Dezember 2020 wählen Senat und Universitätsrat in einer ...
Überlingen Jürgen Resch ist sich sicher: Der Diesel ist mausetot und das Tempolimit kommt 2022. Der Umwelthilfe-Chef im Interview zum Jahrestag des Dieselskandals
Am 18. September 2015 wurde bekannt, dass Volkswagen eine illegale Abschalteinrichtung in Diesel-Fahrzeugen verwendete. Fünf Jahre später sind die Vorgänge juristisch noch nicht restlos geklärt. Für Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe, ist klar: „Die Konzerne haben betrogen.“
Jürgen Resch, hier bei einer Gerichtsverhandlung im Jahr 2018, sieht keine Chance mehr für den Diesel – und kaum mehr ...
Leben und Wissen Singvögel auf dem absteigenden Ast: Am Bodensee wird es immer stiller
Vogelkundler am Bodensee zählen alle zehn Jahre Singvögelbrutpaare. Jetzt schlagen sie Alarm: Einige Arten sind ganz aus der Region verschwunden, viele Arten machen sich rar. Hauptgrund: Nahrungsmangel. Andere Arten sind hingegen zugeflogen.
Immer einsamer? Ein Buchfink in Fischbach am Bodensee auf einer Wiese. Auch dieser Vogel wird in der Region seltener.
Lust und Liebe Die Lust ist nur einen Klick entfernt: Ein Betroffener erzählt, wie es ist, wenn das Pornoschauen zur Sucht wird
Hunderte Millionen Menschen sind täglich auf Pornoseiten im Internet unterwegs, rund fünf Prozent aller Männer sind sogar süchtig danach. Stundenlang onanieren sie vor dem Rechner und verlieren dabei völlig die Kontrolle – über sich, den Job, ihre Beziehungen. Wie Süchtige den Kontrollverlust erleben, womit Psychiater helfen können und warum die Gesellschaft dieses Thema nicht mehr länger tabuisieren darf.
115 Millionen Nutzer sind täglich allein auf der Pornowebseite „Pornhub“ unterwegs. Auch Christian Jungo onanierte zeitweise ...