Thema & Hintergründe

Universität Konstanz

Universität Konstanz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Universität Konstanz.

Die Hochschule wurde als sogenannte Reformuniversität im Jahr 1966 gegründet und gehört heute zu den renommiertesten Universitäten in Deutschland.

Seit 2007 zählt sie durchgängig zu Deutschlands Elite-Universitäten.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Bis zu 100.000 Euro gibt es beim Mindelsee-Stipendium für junge und gründungswillige Unternehmer. Damit soll vor allem der Start-up-Standort Konstanz gestärkt werden
Die Initiative „Unternehmer:innen für Gründer:innnen“ richtet erstmals das Mindelsee-Stipendium aus, bei dem bis zu 100.000 Euro für angehende Gründer ausgeschüttet werden sollen. Unterstützt wird das Stipendium von Kilometer1, der Start-up-Initiative der beiden Konstanzer Hochschulen. Dass es das Stipendium nun aber gibt, ist vor allem der Initiatorin zu verdanken.
Die Initiatorin und die Ausrichter des neuen Mindelsee-Stipendiums. Von links: Rebecca Off (Kilometer1), Sylvia Kalocsai (Initiatorin ...
Bodensee Wie belastend sind Schifffahrt und Wassersport für Gewässer wie den Bodensee? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt an der Universität Konstanz nach
Der Wassersport gewinnt immer mehr Anhänger und erzeugt zunehmend Umweltprobleme. Am Limnologischen Institut der Universität Konstanz startete im Juli ein deutschlandweites Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit einer Laufzeit von drei Jahren. Das gibt die Uni in einer Pressemitteilung bekannt.
Ufer am Bodensee: Forscher sehen die Natur immer mehr durch Wassersport gefährdet.
Konstanz Die Uni Konstanz ist weltweit führend in der Verhaltensbiologie: Damit das so bleibt, wird nun in einem neuen Gebäude geforscht
In einer feierlichen Zeremonie wurde der Universität Konstanz der Schlüssel zum neuen „Forschungsgebäude ZT“ überreicht. Es soll die Forschung im Bereich des Schwarm- und Kollektivverhaltens von Tieren voranbringen und die Universität an der Spitze dieses Forschungsfeldes etablieren. Herzstück ist ein Raum, der mit Hollywood-Technik neue Erkenntnisse bringen soll.
Außen sind fast alle Arbeiten beendet. Im Inneren des Gebäudes fehlt aber noch der letzte Schliff.
Konstanz „Die Politik hat die Unis lange Zeit übersehen“: Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz, im SÜDKURIER-Interview
An der Uni Konstanz findet das Wintersemester nach anderthalb Jahren Pause wieder in Präsenz statt. Rektorin Katharina Holzinger spricht über die Herausforderungen der Pandemie, über die Umstellung vom Online- auf den Präsenzbetrieb und wie die Uni Konstanz die erforderlichen Regeln in Zukunft umsetzt.
Die Rektorin der Universität Konstanz, Katharina Holzinger, freut sich auf das Wintersemester. Nach anderthalb Jahren finden Lehre und ...
Kreis Konstanz Studentenbude verzweifelt gesucht
Im vergangenen Jahr gab es in den Wohnheimen des Konstanzer Studentenwerks Seezeit Leerstände. Jetzt drängen die Studierenden wieder auf den Markt.
Ein Student schaut sich in der Universität Konstanz die Wohnungsanzeigen an. Doch dort gibt es fast nur Wohnungsgesuche.
Radolfzell Wie Menschen Heimat empfinden: Ausstellung Patchwork Heimat noch bis 10. Oktober geöffnet
Studierende haben sich im Rahmen eines Seminars mit den Themen Heimat und Zugehörigkeit beschäftigt. Daraus ist eine Ausstellung entstanden. Sie neigt sich allerdings ihrem Ende entgegen. Derweil werden die dafür verwendeten Möbel und Accessoires, im Sinne des Recycling, verkauft. Ab dem 11. Oktober können sie dann abgeholt werden.
Die Ausstellung „Patchwork Heimat“ beschäftigt sich mit der Frage, wie unterschiedlich Heimat empfunden wird. Bis Sonntag ...
Universität Vorlesungen nur mit 3G-Status: Was das für Ungeimpfte bedeutet
Universitäten dürfen Präsenzunterricht nur abhalten, wenn die Teilnehmer geimpft, genesen oder getestet sind. Doch ab Mitte Oktober werden die kostenlosen Tests abgeschafft. Das könnte ungeimpfte Studenten mit eingeschränkten finanziellen Mitteln vor eine unangenehme Wahl stellen. Wie Unis und Studentenvereinigungen in der Region damit umgehen.
Vorlesungen in Präsenz sind an den baden-württembergischen Unis wieder möglich – allerdings muss der 3G-Status nachgewiesen ...
Überlingen Zum Tag der Artenvielfalt kritisiert der BUND den neuen Regionalplan für Bodensee und Oberschwaben als „Naturvernichtung in großem Stil“
Bei naturkundlichen Führungen zum Tag der Artenvielfalt haben sich Interessierte auf dem Andreashof bei Überlingen in Büsche und Wiesen geschlagen, um Schmetterlinge und kleineres Getier zu finden. BUND-Kreisvorsitzende Gabriele Lindner übte bei diesem Anlass massive Kritik am Entwurf des Regionalplans für den Bereich Bodensee und Oberschwaben.
Carl Spitzweg lässt grüßen: ein Teilnehmer der Insektenführung beim Tag der Artenvielfalt in Deisendorf auf Schmetterlingsjagd.
Meßkirch Fotograf Claudio Hils zeigt Tabuzonen vor der Haustür
Die Sonderausstellung „Heimatfront – Bühnenbilder des Krieges“ gibt in der Kreisgalerie Einblicke in heutige militärische Tabuzonen. Aufgenommen wurden die Bilder in der Staufer-Kaserne Pfullendorf, den ehemaligen amerikanischen Sondermunitionslagern Inneringen und Mottschieß sowie dem Truppenübungsplatz und Lager Heuberg. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 19. September, zu sehen ist sie bis zum 28. November.
Eine Brandübungsanlage der Schule fu?r ABC-Abwehr und für gesetzliche Schutzaufgaben in Stetten a.k.M.