Die Guggenmusiker von der Guggufa haben erstmals ein Open Air ausgerichtet. Dabei trotzten Gäste wie Musiker dem schlechten Wetter. Und trösteten sich damit, dass es in der Fasnachtszeit oft noch viel kälter ist.
Mit der Anzahl an Sonnentagen war Bodmaner Strandbad-Pächter Magnus Mosler zufrieden. Doch haben Fehlinformationen für Unruhe unter den Besuchern gesorgt. Viele dachten, der See sei verseucht mit Algen und Muscheln.
Den Bio-Bauernhof in Kaltbrunn gibt es seit 40 Jahren und dieses Jubiläum wurde mit zahlreichen Besuchern gefeiert. Am Rande des Fests erklärt Biohofchef Helmut Müller, dass er den Betrieb in jüngere Hände übergibt.
Das Singspiel stand unter keinem guten Stern: Erst wurde der Termin zweimal geschoben, nun erkrankten Regisseur und einige Schauspieler. Doch mit viel Engagement und Herzblut kam es dennoch auf die Bühne.
Nach zwei Jahren Unterricht unter erschwerten Bedingungen haben die Abiturienten des FHG endlich ihren Abschluss feiern können. Viele Schüler zeichneten sich durch soziales Engagement aus.
Das Projekt „Imagine“ von Florian Schwarz macht Staatenlose wie Christiana Bukalo sichtbar. Sie ist in Deutschland geboren, darf aber für andere selbstverständliche Dinge nicht tun, nicht reisen und kein Bankkonto haben.
Die Verbindung zwischen der Insel und Mannenbach auf Schweizer Seite besteht seit 20 Jahren. Zum Geburtstag gibt es einen Betreiberwechsel. Und der neue Chef setzt beim Akkutausch ein Statement gegen Kinderarbeit.
Zumindest bei den hohen Preisen anfangs der Saison ist es immer wieder ärgerlich für Kunden, wenn sie ganze Schalen wegwerfen müssen. Was tun regionale Erzeuger und Märkte dagegen? Welche Tipps haben sie für Verbraucher?
Im Einkaufszentrum am Zähringer Platz wurde Geld von einem Feinkoststand gestohlen. Gedacht war es als Spende für das Konstanzer Tierheim. Die Mitarbeiter sind sauer auf den „herzlosen Dieb“, aber sie geben nicht auf.
In Litzelstetten sind fünf Ukrainerinnen, eine von ihnen hochschwanger, und ihre Kinder untergekommen. Eine Wohnung im Rathaus ist nun ihre Unterkunft. Die Nachbarn packen mit an, damit die Familien alles haben.
Die Bauarbeiten in Litzelstetten haben bereits begonnen – und damit sind die Tage des alten Kinderplanschbeckens gezählt. Was an dieser Stelle entstehen wird, hat der Geschäftsführer der Bädergesellschaft erklärt.
Der Altenhilfeverein macht Bewohnern von Konstanzer Alters- und Pflegeheimen mit Blumen eine Freude. Dieser Frühlingsgruß soll die Senioren besser durch schwere Zeiten bringen.
Mit Bestürzung und Ernüchterung haben die Narren in Allensbach, Reichenau und Konstanz auf den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine reagiert. SK online sammelte Stimmen.
von Claudia Rindt und Nikolaj Schutzbach und Thomas Zoch und Silvia Thalemann
In den vergangenen Monaten hat sich beim Schloss Freudental einiges getan. „Das ganze Haus ist sorgfältig restauriert nach historischem Vorbild“, sagt Hotel-Chefin Karin Lindner. Ab März sollen die Tore des geschichtsträchtigen Gebäudes wieder öffnen.