Nach Informationen unserer Redaktion soll der 67-jährige Ministerialdirektor im Ruhestand und frühere Amtschef des Finanzministeriums, Jörg Krauss (Grüne), zum Nachfolger des scheidenden Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei im baden-württembergischen Staatsministerium, Florian Stegmann (Grüne) bestellt werden. Die Personalie müsste noch vom Kabinett bestätigt werden.

Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) hatte in dieser Woche das überraschende Ausscheiden Stegmanns aus dem Amt zum Monatsende bekannt gegeben. Stegmann, der in der Regierungszentrale als Kretschmanns rechte Hand und enger Vertrauter gilt, hatte aus persönlichen Gründen darum gebeten.

Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei in Baden-Württemberg, spricht im Landtag bei einer Landespressekonferenz. ...
Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei in Baden-Württemberg, spricht im Landtag bei einer Landespressekonferenz. Stegmann soll zu Monatsende aus seinem Amt ausscheiden. (Archivbild 03.12.2024) | Bild: Bernd Weißbrod/dpa

Jörg Krauss gilt als kompetente Nachfolge

Mit Jörg Krauss, einem langjährigen engen Weggefährten und Vertrauten von Winfried Kretschmann, würde ein sehr erfahrener politischer Spitzenbeamter mit einem ungewöhnlichen Karriereweg, der bei Grünen und CDU gleichermaßen geschätzt wird, die Staatskanzlei übernehmen. Krauss gilt als kompetent und integer, meinungsstark und dabei menschennah und hat eine der ungewöhnlichsten Erfolgsbiografien der Landesverwaltung aufzuweisen


Er begann seinen Weg als einfacher Polizeibeamter und machte eine steile Karriere in der Landespolizei. Bereits von 2013 bis 2015 leitete er das Referat Innenpolitik, Justiz und Recht, Angelegenheiten der Streitkräfte im Staatsministerium, danach wurde er Vizeregierungspräsident im Regierungspräsidium Stuttgart. 2016 wurde er Amtschef im Finanzministerium, bis er Ende 2023 in Ruhestand trat.

Krauss war schon im Ruhestand

Aus diesem holte ihn Innenminister Thoma Strobl (CDU) im Zuge der Aufarbeitung der Polizeiaffäre im Juli 2023 als Leiter einer neuen Stabsstelle für Führungs- und Wertekultur der Polizei vorübergehend in den Dienst zurück, die Aufgabe gilt seit Juli 2024 quasi als abgeschlossen.
Der Regierungssprecher wollte auf Anfrage am Abend diese Personalie nicht bestätigen.

(bub/jsz)