Der Begriff „Rundum“ hat bisher vor allem bei Seglern einen besonderen Klang. Denn was Rang und Namen hat, geht bei dieser Langstreckenregatta im Juni in Lindau an den Start, um den Bodensee zu umrunden. Der Titel der Veranstaltung hat nun bei einem neuen Rundkurs für Wanderer Pate gestanden, den die Gemeinde Owingen mit Schildern abgesteckt und markiert hat. Am bevorstehenden Samstag soll die Strecke offiziell eröffnet werden. Wanderführerin Susanne Gerhardt, die die Strecke gemeinsam mit Jana von Eisenhart-Rothe ausgearbeitet hat, wird zeigen, wo es lang geht. Auch Bürgermeister Henrik Wengert will die Herausforderung annehmen.
Wandern und die Natur erleben, die außergewöhnliche Landschaft genießen, das sind die wichtigsten Hauptakzente, mit denen Owingen bei den Feriengästen im Raum Bodensee besonders punkten will. Neben den Schluchten des wilden Aachtobels bietet sich auch der Obere Linzgau mit seinen flachen Strecken rundum Hohenbodman und Taisersdorf an. Einen gut fünf Kilometer langen Rundweg im Tal unter dem Eichbühl hatte die Gemeinde bereits im Herbst 2021 von zwei professionellen Wanderführern ausarbeiten lassen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon 2020 waren neue Wanderwege rund um Taisersdorf angelegt und ausgewiesen worden, die durch die schöne Landschaft im Oberen Linzgau führen. Die offizielle Einweihung und öffentliche Vorstellung konnte jedoch aufgrund der Pandemie erst 2022 vorgenommen werden.

Jetzt geht es der Gemeinde allerdings ums Ganze. Sprich: Zum 50-jährigen Jubiläum des Zusammenschlusses mit Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf hat Owingen nun eine anspruchsvolle Strecke „Rundum“ ausgewiesen, die zu allen Teilorten führt. Eine herausfordernde Strecke, die quasi über eine Halbmarathondistanz von rund 21 Kilometern reicht. Wer die Topografie der Gesamtgemeinde vor Augen hat, der kann schon ahnen, dass der Weg auch einige kräftige Anstiege hat. Wobei der beschwerliche Weg durch den Aachtobel auf dieser Runde ausgespart bleibt. Der geführte Probelauf startet nun am Samstag, 17. Mai, um 9.30 Uhr beim Owinger Rathaus. Eine Anmeldung bis Freitag erleichtert der Gemeindeverwaltung die Planung, die für die Teilnehmer ein kleines Vesper zur Stärkung am Vormittag vorbereiten will. Für ein weiteres Rucksackvesper und Getränke im Rucksack sollten die Teilnehmer selbst sorgen.
Sechs Stunden sind von Wanderführerin Susanne Gerhardt angesetzt, um die Strecke in angemessenem Tempo zu bewältigen. Die Premiere dieser „Rundum“ führt vom Rathaus nach Osten und hinauf nach Hohenbodman. „Ein paar knackige Steigungen sind daher auch dabei“, kündigt Gerhardt schon mal an, ohne die Teilnehmer abschrecken zu wollen. Gute Kondition und bequemes Schuhwerk seien allerdings erforderlich, lässt sie im Vorfeld wissen. Die Strecke verläuft über Feld- und Forstwege sowie einige kleinere Sträßchen.
Von Hohenbodman führt die Route hinüber nach Taisersdorf und zur Straußenfarm Beutenmühle. Dort können die Wanderer nicht nur den Riesenvögeln guten Tag sagen, sondern auch Alpakas und Ziegen begegnen. Von der Beutenmühle geht es auf der Hochebene weiter zum kleinen Weiler Wälde, ehe über Höllsteig der Abstieg ins Urstromtal nach Billafingen erfolgt. Auf der anderen Talseite schwenken die Wanderer am Rande des Hochbühls ein auf die Zielgerade, die nach Owingen zurück zum Ausgangspunkt führt.
Der neue „Rundum“-Wanderweg ist nur eines von vielen Höhepunkten, die im Jubiläumsjahr „50 Jahre Owingen“ noch auf die Bürger warten. In Arbeit ist auch ein Sagenweg, den die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Gisela Munz-Schmidt etablieren will. Sie hat bereits beim Lyrikweg Pate gestanden. Noch stehen die Stelen mit den Sagen nicht. Eine offizielle Eröffnung des Weges ist Anfang Juli geplant. Bereits am 28. Juni steht das traditionelle Bürgerbüfett mit Spielen ohne Grenzen auf dem Programm. Am 20./21. Juli feiert Hohenbodman das 700-jährige Bestehen. Am letzten Juli-Wochenende ist als absoluter Höhepunkt die Jubiläumsfeier mit einem offiziellen Festakt (25. Juli) und einem großen Bürgerfest für alle Teilgemeinden (26. Juli) vorgesehen.
Offizielle Eröffnung des Wanderwegs am Samstag, 17. Mai, um 9.30 Uhr beim Owinger Rathaus. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bis Freitag, 16. Mai, um 12 Uhr zur besseren Planung sind erwünscht.