Der SÜDKURIER hat die Themen zusammengetragen, die im Jahr 2019 von Sipplingen über Heiligenberg bis Meersburg am meisten gelesen wurden. Hohe Wasserverluste beschäftigen seit Jahren die Gemeinde Sipplingen. Sie ließ im Sommer das gesamte Rohrnetz untersuchen und reparieren.

Dennoch verschwinden weiterhin bis zu 40 000 Kubikmeter Wasser im Jahr. Jetzt hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Sie ermittelt gegen Unbekannt.

Das könnte Sie auch interessieren
Das Zugunglück von Sipplingen ist für Anjuschka Krämer und Nicole Hubmann (von links) weiterhin präsent. Sie wurden durch den ...
Das Zugunglück von Sipplingen ist für Anjuschka Krämer und Nicole Hubmann (von links) weiterhin präsent. Sie wurden durch den Zusammenstoß zwischen Lastwagen und Regionalexpress am 15. Oktober 2018 verletzt. Die Deutsche Bahn leitete keine Untersuchung ein. Die Frauen suchen Passagiere zum Informationsaustausch. | Bild: Hilser, Stefan
Das könnte Sie auch interessieren
Einen Friedhof für Affen gibt es auf dem Affenberg und in Salem nicht. Was passiert mit den Tieren, die dort sterben? Der leblose Körper ...
Einen Friedhof für Affen gibt es auf dem Affenberg und in Salem nicht. Was passiert mit den Tieren, die dort sterben? Der leblose Körper wird nach Aulendorf gebracht, zum Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt, um dort obduziert zu werden. Organversagen wegen Altersschwäche ist die häufigste Todesursache. | Bild: Navid Moshgbar
Das könnte Sie auch interessieren
Gleich mehrere Funken brannten im Frühjahr vor ihrer Zeit ab. In Heiligenberg nahm die Polizei Ermittlungen auf, nachdem in der Asche ...
Gleich mehrere Funken brannten im Frühjahr vor ihrer Zeit ab. In Heiligenberg nahm die Polizei Ermittlungen auf, nachdem in der Asche Spuren eines möglichen Brandbeschleunigers gefunden worden waren. Beschädigt wurde eine denkmalgeschützte Linde auf der Amalienhöhe. Auch in Nußdorf brannte der Funken verfrüht. | Bild: Feuerwehr Heiligenberg
Das könnte Sie auch interessieren
Unfälle mit Bussen des öffentlichen Nahverkehrs haben die Sipplingerin Paula März traumatisiert. 1999 wurde sie von einem Bus vom ...
Unfälle mit Bussen des öffentlichen Nahverkehrs haben die Sipplingerin Paula März traumatisiert. 1999 wurde sie von einem Bus vom Fahrrad geworfen, als sie vom Fahrradweg auf die Straße wechselte. Seither ist sie stark gehbehindert. Vor drei Jahren wurde sie beim Verlassen eines Busses von der Tür eingeklemmt. | Bild: Stef Manzini
Das könnte Sie auch interessieren
Für die Legalisierung von Canabis sprach sich Sipplingens Bürgermeister Oliver Gortat auf seiner öffentlichen Facebookseite ...
Für die Legalisierung von Canabis sprach sich Sipplingens Bürgermeister Oliver Gortat auf seiner öffentlichen Facebookseite „Oliver Gortat | Bürgermeister von Sipplingen am Bodensee“ aus. Ratsherr Clemens Beirer (CDU) bat ihn, persönliche Meinungen, ohne Zusammenhang mit der Gemeinde, nicht mehr offiziell zu veröffentlichen. | Bild: Abir Sultan
Das könnte Sie auch interessieren
Sechs Doppelhaushälften in Sipplingen sorgten für Aufregung. Die Eigentümer wollten je eine Doppelhaushälfte zur Ferienwohnung machen. ...
Sechs Doppelhaushälften in Sipplingen sorgten für Aufregung. Die Eigentümer wollten je eine Doppelhaushälfte zur Ferienwohnung machen. Der Gemeinderat lehnte ab. Er will Ferienwohnungen nur noch in Ausnahmefällen genehmigen. Beide Seiten fühlten sich von der anderen hinters Licht geführt. Die Angelegenheit ist ungeklärt. | Bild: Kleinstück, Holger
Das könnte Sie auch interessieren
Raserei auf Wanderwegen beklagte die Salemerin Elisabeth Wagensommer in einer Mail an Bürgermeister Manfred Härle. Sie forderte Abhilfe. ...
Raserei auf Wanderwegen beklagte die Salemerin Elisabeth Wagensommer in einer Mail an Bürgermeister Manfred Härle. Sie forderte Abhilfe. Härle winkte ab. Die Bürgerin solle bei der Polizei Anzeige erstatten. Auch andere Beschwerden fanden wenig Gehör. Nach den Kommunalwahlen wollte die GoL das Thema im Rat behandeln. | Bild: Peter Schober
Das könnte Sie auch interessieren