Sipplingen Mit seiner Giebelbeleuchtung hat der Rathausplatz im historischen Ortskern wieder einmal eine eindrucksvolle Kulisse für das zweitägige Dorffest, insbesondere am ersten Festtag zu vorgerückter Stunde, geboten. An beiden Tagen sorgten die Sipplinger Vereine, die Metzgerei Zickmantel und das Team La Piazzetta mit einer umfangreichen Speisen- und Getränkekarte dafür, dass niemand dürsten und hungern musste. Und auch musikalisch war viel geboten.
So sorgte am ersten Tag die Band Longlines für Musik und Stimmung, zwischendurch präsentierten sich die Tanzgruppe „Dance Kids“ und die Showtanzgruppe „Ladydancer“ des TSV Sipplingen mit mehreren Tanzeinlagen dem Publikum. Anderntags unterhielt die Musikkapelle Sipplingen traditionsgemäß beim Frühschoppen, deren Mitglieder am Nachmittag von ihren Kollegen der Jugendharmonie Lippertsreute abgelöst wurden. Bevor die Brassband aus Ludwigshafen für den musikalischen Ausklang sorgte, hatten die jungen Tanzmäuse und die Tanzkids des TSV ihren Auftritt. Am Sonntag war im Übrigen auch die Kinderunterhaltung im und am Pfarrheim mit verschiedenen Bastelmöglichkeiten und einem Spielparcours gesichert, während sich der Nachwuchs beim Kinderflohmarkt auf dem Kirchplatz im Feilschen üben konnte.
Für den verhinderten Bürgermeister Oliver Gortat übernahm sein Stellvertreter Clemens Beirer beim Frühschoppen die Begrüßung. „Es war ein herrlicher erster Dorffesttag mit tollem Wetter und toller Stimmung“, sagte er. „Alle, die da waren, waren sehr zufrieden.“ Sein Dank galt zum einen Vereinsmitgliedern und Freiwilligen für ihre Hilfsbereitschaft, zum anderen den Anwohnern, „dass sie uns das Fest so feiern lassen.“ Besonderen Dank richtete die veranstaltende Tourist-Information an die Metzgerei, die ihre Spüle zur Verfügung gestellt hatte, da das Geschirrmobil der Gemeinde am ersten Tag ausgefallen war. Einen guten Zweck hat das Fest übrigens auch: Der Erlös fließt in die Infrastruktur der Gemeinde.