Hildegardring

Die Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) baut am Hildegardring (zwischen alter B 31 und Schättlisberg, östlich des Helios-Spitals) insgesamt 170 neue Wohnungen in 14 Gebäuden. Erste Rohbauten sollen Ende 2019 fertig sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Interessierte können sich bereits um Mietwohnungen bewerben. „Voraussichtlich zum Jahreswechsel 2020/2021 könnten nach heutigem Stand die Wohnungen des ersten Bauabschnitts bezugsfertig sein“, teilte Annika Ressel von der BGÜ im August mit.

Es wächst und wächst: Das Großprojekt der Baugenossenschaft Nördlich Hildegardring in Überlingen.
Es wächst und wächst: Das Großprojekt der Baugenossenschaft Nördlich Hildegardring in Überlingen. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Parkhaus

Das Stadtwerk am See baut neben der Bodenseetherme eine neues Parkhaus. Das heißt, es steht kurz vor der Eröffnung. Hinter der bereits fertiggestellten Fassade sind vor allem noch technischen Arbeiten zu erledigen. Voraussichtlich Anfang des neuen Jahres soll es eröffnet werden und 186 Fahrzeugen Platz bieten.

Das neue Parkhaus an der Bodenseetherme wird für 186 Parkplätze geschaffen.
Das neue Parkhaus an der Bodenseetherme wird für 186 Parkplätze geschaffen. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenhaus

Die Stadt Überlingen schafft für ihre wertvolle Kakteensammlung einen bleibenden Standort. Wurden die Kakteen bislang vom Stadtgarten ins Winterlager auf dem Gelände der Stadtgärtnerei verfrachten, sollen sie künftig als Dauerausstellung in einem neuen Pflanzenhaus am Seeufer, zwischen Haus des Gastes und Bodenseetherme, zu sehen sein. Während der Landesgartenschau sind dort die Kakteen noch nicht zu sehen, vielmehr dient das Gebäude als Pavillon dem Land Baden-Württemberg.

Das neue Pflanzenhaus: Während der Landesgartenschau dient es als Pavillon für Präsentation des Landes Baden-Württemberg. Anschließend ...
Das neue Pflanzenhaus: Während der Landesgartenschau dient es als Pavillon für Präsentation des Landes Baden-Württemberg. Anschließend als Heimat für die Kakteensammlung der Stadt. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Gastrogebäude

Im Uferpark des Landesgartenschaugeländes baut die Stadt ein Gastronomiegebäude. Es dient während der Landesgartenschau als Landkreispavillon. Wie zu sehen ist, sind diese Arbeiten schon weit gediehen. Dessen Pächter soll hier nach der LGS, wenn der Uferpark in Bürgerpark umgetauft wird, dauerhaft bewirten und einen neuen dauerhaften Ausflugs-Anker im Westen der Stadt schaffen. Auch der Bereich vor dem Gastrogebäude als Spielplatz nimmt Gestalt an.

Das neue Gastrogebäude auf dem Landesgartenschaugelände. Für Besucher derzeit noch gesperrt, ist aus der Luft erkennbar, dass es konkret ...
Das neue Gastrogebäude auf dem Landesgartenschaugelände. Für Besucher derzeit noch gesperrt, ist aus der Luft erkennbar, dass es konkret Formen annimmt, und auch der Spielplatz davor sieht schon vielversprechend aus. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Brücke am Burgberg

Zwischen Wohngebiet Burgberg und Gewerbegebiet Zum Degenhardt wird eine neue Verbindung geschaffen. Mussten die Fußgänger früher entweder einen weiten Umweg gehen oder unter Gefahr eine Fußgängerfurt zwischen den Autohäusern Bolter und Graf Hardenberg queren, so ist dieser Weg an der ausgebauten neuen B 31 abgeschnitten worden. Dafür baut die Stadt nun eine neue Brücke, die von Fußgängern wie Autofahrern gleichermaßen genutzt werden kann. Noch vor Weihnachten soll sie eröffnet werden.

Eine neue Brücke zwischen Burgberg und Gewerbegebiet Degenhardt entsteht. Hier gelangen auch Fußgänger auf kürzerem Wege zum ...
Eine neue Brücke zwischen Burgberg und Gewerbegebiet Degenhardt entsteht. Hier gelangen auch Fußgänger auf kürzerem Wege zum Einkaufszentrum La Piazza. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Ausfahrt Rengoldshausen

Auch diese Baustelle wird noch vor Eröffnung der Landesgartenschau im April fertiggestellt: Das Land Baden-Württemberg baut zwischen Überlingen-Rengoldshausen und Nußdorf eine neue Abfahrt der Bundesstraße B 31. Die Arbeiten wurden vorgezogen, um die Besucher der LGS auf den Parkplatz am Kramer-Gelände leiten zu können, ohne dadurch die Innenstadt zu belasten. Eine Eröffnung des Anschlusses ist laut Regierungspräsidium noch vor Weihnachten geplant.

Ebenfalls ein Projekt, das im Zusammenhang mit der Landesgartenschau an Fahrt gewonnen hat: Die neue Ausfahrt der B 31 zwischen ...
Ebenfalls ein Projekt, das im Zusammenhang mit der Landesgartenschau an Fahrt gewonnen hat: Die neue Ausfahrt der B 31 zwischen Rengoldshausen und Nußdorf. | Bild: Gerhard Plessing
Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren