Für Überlingen war es eines der letzten großen Feste, bevor das Corona-Virus die Region erreichte: der Narrentag im Januar 2020. Ein gemeinsames Konzert von Guggevamps und Seegumper bildete am Freitagabend vor dem Narrentag den Auftakt.

Hier finden Sie nochmals alle Bilder und Videos vom Besuch der Narrenzünfte aus Rottweil, Elzach und Oberndorf bei der gastgebenden Narrenzunft Überlingen. Täglich feierten beinahe 20.000 Besucher und 5000 Narren in Überlingen.

Freitagabend, 24. Januar 2020

Lassen Sie sich nochmals durch das Wochenende führen: vom Start auf der Hofstatt am Freitag über das Narrenbaumstellen, den Zunftmeisterempfang und Nachtumzug am Samstag bis hin zur Messe, dem Schwertletanz und dem Umzug am Sonntag.

Guggevamps und Seegumper gaben am Freitagabend auf der Hofstatt gemeinsam ein Konzert.
Guggevamps und Seegumper gaben am Freitagabend auf der Hofstatt gemeinsam ein Konzert. | Bild: Stefan Hilser (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren

Samstagmorgen, 25. Januar 2020

Mithilfe der Drehleiter der Feuerwehr Überlingen zupften die Männer der Zimmermannsgilde den Kranz am am Samstagmorgen frisch gestellten ...
Mithilfe der Drehleiter der Feuerwehr Überlingen zupften die Männer der Zimmermannsgilde den Kranz am am Samstagmorgen frisch gestellten Narrenbaum zurecht. | Bild: Stefan Hilser (Archiv)
Und die Überlinger Narreneltern Wolfgang Lechler und Thomas Pross wagten angesichts des stattlichen Narrenbaums und der offiziellen ...
Und die Überlinger Narreneltern Wolfgang Lechler und Thomas Pross wagten angesichts des stattlichen Narrenbaums und der offiziellen Eröffnung des Narrentags ein Tänzchen. | Bild: Hanspeter Walter (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren

Zunftmeisterempfang im Kursaal

Großer Bahnhof: Überlingens Narreneltern hießen beim Zunftmeisterempfang im Kursaal die befreundeten Zünfte aus Rottweil, Oberndorf und ...
Großer Bahnhof: Überlingens Narreneltern hießen beim Zunftmeisterempfang im Kursaal die befreundeten Zünfte aus Rottweil, Oberndorf und Elzach willkommen. | Bild: Stefan Hilser (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren

Samstagabend: das Schuttigfeuer begeistert

Es war einer der Höhepunkte beim Narrentag: Das Schuttigfeuer auf der Hofstatt, bei dem die Hästräger ihre Fackeln in einen Bottich ...
Es war einer der Höhepunkte beim Narrentag: Das Schuttigfeuer auf der Hofstatt, bei dem die Hästräger ihre Fackeln in einen Bottich warfen, worauf das Feuer immer höhere Funken schlug. | Bild: Stefan Hilser (Archiv)
Zwischen 15.000 und 20. 000 Besucher sowie 5000 Hästräger waren zum Nachtumzug in der Stadt gekommen.
Zwischen 15.000 und 20. 000 Besucher sowie 5000 Hästräger waren zum Nachtumzug in der Stadt gekommen. | Bild: Achim Mende / Julius Hiller (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren
Nachtumzug Narrentag: Federahannes Video: Jäckle, Reiner
Das könnte Sie auch interessieren
Bis spät in den frühen Sonntagmorgen wurde in und an den Lokalitäten, circa 50 Besenwirtschaften und Verpflegungsständen im Freien ...
Bis spät in den frühen Sonntagmorgen wurde in und an den Lokalitäten, circa 50 Besenwirtschaften und Verpflegungsständen im Freien gefeiert. Hier im Bild ist der „Beichtstadel“ zu sehen. | Bild: Jenna Santini (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren

Sonntagmorgen, 26. Januar 2020

Gruppenbild nach der Narrenmesse am Sonntagmorgen, flankiert von Rottweiler Rössle samt Treibern, dazu weitere Hästräger, verkleidete ...
Gruppenbild nach der Narrenmesse am Sonntagmorgen, flankiert von Rottweiler Rössle samt Treibern, dazu weitere Hästräger, verkleidete Ministranten, Münstermessner und vier Geistlichen im Priestergewand (von links) Michael Wollek (er stammt aus Rottweil), Claudius Duffner (ein Elzacher), Stadtpfarrer Bernd Walter und sein Vor-Vor-Gänger Hansjörg Weber (auch ein Elzacher). Pfarrer Walter nutzte die Narrenmesse, um der Kirche den Narrenspiegel vorzuhalten. | Bild: Stefan Hilser (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren

Ein seltenes Ereignis: der Schwertletanz

Weiter ging es mit dem Schwerttanz der Überlinger Schwerttanzkompanie auf der Hofstatt. Er ist ein seltenes Ereignis und in Überlingen ...
Weiter ging es mit dem Schwerttanz der Überlinger Schwerttanzkompanie auf der Hofstatt. Er ist ein seltenes Ereignis und in Überlingen in der Regel nur zur zweiten Schwedenprozession zu erleben. Wegen des Narrentags kehrte dieser Tanz in die Fastnacht zurück. | Bild: Stefan Hilser (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren

Viele Bonbons beim Sonntagsumzug

20. Narrentag in Überlingen: Der Sonntagsumzug, hier mit einem Federahannes aus Rottweil.
20. Narrentag in Überlingen: Der Sonntagsumzug, hier mit einem Federahannes aus Rottweil. | Bild: Stefan Hilser (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren
Kräftig Bonbons verteilte dieser Rottweiler Weißnarr einem ganz kleinen Zuschauer in den Überlinger Straßen.
Kräftig Bonbons verteilte dieser Rottweiler Weißnarr einem ganz kleinen Zuschauer in den Überlinger Straßen. | Bild: Reiner Jäckle (Archiv)
Das könnte Sie auch interessieren