Zuletzt war die Cafeteria im Helios Spital in Überlingen nur eingeschränkt geöffnet, am Wochenende blieben die Räume geschlossen. Doch das ändert sich bald: Ab 9. März ist die Cafeteria wieder täglich für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Klinikums zugänglich – wochentags von 8 bis 15 Uhr und am Wochenende von 9 bis 16 Uhr.
„Wir freuen uns, dass wir die Öffnungszeiten weiten können und die Patienten wieder mehr Zeit haben, mit ihren Besuchern Kaffee zu trinken“, sagt Frank Eberl, der sowohl für die Küche der Cafeteria als auch für die reguläre Krankenhausküche des Helios Spitals zuständig ist.
Cafeteria seit 2018 an ihrem aktuellen Standort
Seitdem die Cafeteria 2018 ihren neuen Standort im Helios Spital bekam, ist viel passiert. Da gab es die Anfangszeit, in der sich die Küche erst einmal behaupten musste. Und wenig später brach dann auch noch die Corona-Pandemie aus, die für das Lokal eine sehr herausfordernde Zeit war, wie Eberl betont.

„Vor der Pandemie lief es fantastisch, da hatten wir immer viele Besucher da. Aber die Corona-Zeit war schwer für uns. Danach mussten wir uns erst wieder zurückkämpfen“, sagt der Cafeteria-Leiter. Weil die Nachfrage zunächst gering blieb, wurden die Öffnungszeiten eingeschränkt – samstags und sonntags blieb das Lokal geschlossen.
Ab März gibt es am Wochenende eine Snackkarte
„Das Wochenende ist aber wichtig für uns. Deswegen hoffen wir, dass unser neues Konzept gut ankommt“, sagt Eberl. Mit dem neuen Konzept fürs Wochenende möchten der Cafeteria-Leiter und sein Team die Nachfrage wieder ankurbeln. Statt normalem Mittagsmenü gibt es samstags und sonntags ab März nun eine sogenannte Snackkarte.
„Wir bieten verschiedene Snacks an, von belegten Baguettes über Kuchen und Muffins bis hin zu Pizza“, berichtet Eberl. Auch zwei warme Gerichte sollen auf der Karte stehen, zum Beispiel Schnitzel mit Salat. Aber: Anders als wochentags gibt es eben nur zwei warme Gerichte zur Auswahl statt vier. Ein Mittagsmenü inklusive einer Suppe als Vorspeise gibt in der Helios-Cafeteria ab 8,50 Euro.

Cafeteria bietet Platz für mindestens 110 Gäste
Insgesamt gibt es im Innenraum der Cafeteria 110 Plätze. Draußen auf der Terrasse haben nochmal circa 50 Gäste Platz. Zusätzlich zu Frank Eberl arbeiten drei feste Mitarbeiter in der Cafeteria. „Damit kommen wir aktuell klar. In Notfallsituationen helfen auch mal Mitarbeiter aus der Krankenhausküche oder anderen Bereichen“, sagt Eberl. Und Pressesprecherin Julia Stapel ergänzt: „Ich habe auch schon am Wochenende geholfen, als Not am Mann war.“
Zu den Stammgästen der Cafeteria gehören viele Rentner, aber auch Feuerwehrleute und Helfer des DRK. „Wir wollen mit der Cafeteria einen Raum schaffen, in dem sich die Menschen begegnen. Egal ob Patienten, Besucher oder externe Gäste“, betont Eberl.