Bad Säckingen Ohne die beliebten Tagesausflüge und Reisen nach Frankreich wäre der Deutsch-Französische Freundeskreis Bad Säckingen – Sanary-sur-Mer nicht das, was er heute ist. Er hat eine stattliche Zahl von 87 frankophonen Mitgliedern, die sich die französische Kultur und Lebensart sowie die Liebe zu Bad Säckingens südfranzösischer Partnerstadt auf die Fahne geschrieben haben. Dies schreibt der Freundeskreis in einer Mitteilung.

Die Vorsitzende Henrike Lopatka erinnerte beim Rückblick auf das vergangene Jahr an den Neujahrsempfang mit Feuerzangenbowle in der Caritas. Im Juni besuchte eine Gruppe die Kalibergwerke in Wittelsheim und die mittelalterliche Stadt Rouffach. Im August fand die mehrtägige Busfahrt ins Burgund mit Ausflügen nach Dijon, Beaune (Hospiz) und zum Zisterzienser-Kloster Fontenay statt.

Höhepunkt des Jahres war die Einladung der Stadt Sanary-sur-Mer zur „Fête des Traditions“ mit Jubiläumsfeierlichkeiten zu 50 Jahre Städtepartnerschaft. Bei dem Wochenende unter südlicher Sonne in den „Jardins des Oliviers“ von Sanary kamen Musik und gutes Essen nicht zu kurz und viele neue Freundschaften wurden geschlossen. Nach den Berichten des Kassierers und der Kassenprüfer wurde der Vorstand mit Dank für die geleistete Arbeit einstimmig entlastet.

Bei den Wahlen wurde der Vorstand für drei Jahre bestätigt – mit einer Änderung: Die Vorsitzende Henrike Lopatka und ihre Stellvertreterin Bettina Martinie tauschten die Plätze. Weiter zum Vorstand gehören Schriftführerin Christina Berensdorff und Kassierer Bernhard Grießer. Beisitzer sind Pierre Martinie, Rüdiger Mengel, Heinrich Bernhardt und neu Cécile Däubler. Kassenprüfer sind Maria Wasmer und neu Wolfgang Spiegel. Henrike Lopatka wurde für ihr 21-jähriges Engagement zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Die neue Vorsitzende Bettina Martinie gab einen Ausblick auf das Vereinsjahr, das im Januar mit dem traditionellen Neujahrsempfang eingeläutet wurde. Im März reiste eine neunköpfige Gruppe aus Sanary zum wiederholten Mal zur Fasnacht an, diesmal erlebten sie auch die Basler Fasnacht mit. Geselliger Höhepunkt war ein Abendessen im „Gallusturm“. Mit einem Besuch der Trompeterinnen von Bad Säckingen und Musikeinlagen wurden die Gäste mit dem Trompeterlied verabschiedet. Im Mai steht ein Tagesausflug ins Elsass zur Abteikirche Ebersmünster an. Am letzten Juni-Wochenende findet das Brückenfest statt. Die Mitglieder wurden zur Mithilfe und mehr Einsatz aufgerufen, da es immer wieder an Helfern fehle. Im September ist eine fünftägige Reise nach Paris geplant.

Ständige Einrichtungen sind der Französischkurs im Kulturkreis der Senioren sowie der Französisch-Stammtisch montags um 19 Uhr im „Hiddigeigei“, auch für Nicht-Mitglieder. Am letzten Montag im Monat wird auch Deutsch gesprochen. (pm/sav)