Bei den Wahlen zum Gemeinderat 2019 errangen die Freien Wähler Bad Säckingen fünf Sitze. Sie stellten damit nach CDU und Grünen die drittgrößte Fraktion in diesem Gremium.

Wie der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler die vergangenen fünf Jahre sieht

Die Arbeit des Gemeinderates in den vergangenen fünf Jahren zu beurteilen, hält Thelen für schwierig, da dieser viele Projekte mit einer sehr langen Laufzeit bearbeite. „Manchmal denke ich, ich möchte nicht der Bürgermeister sein, denn es wird der Stadtverwaltung vom Gemeinderat nicht immer leicht gemacht. Von der Verwaltung selbst fühlen sich die Freien Wähler im Gemeinderat gut unterstützt.“ Auch mit der Zusammenarbeit im Gemeinderat selbst ist Thelen zufrieden.

Stadtwerke Bad Säckingen, Gesundheitscampus und Medizinisches Versorgungszentrum als Meilensteine

Drei große Themen standen für die Freien Wähler im Mittelpunkt der Arbeit der vergangenen fünf Jahre. „Sowohl die Stadtwerke Bad Säckingen, als auch den Gesundheitscampus und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) galt es in dieser Zeit durch eine Durststrecke zu bringen. Das zog auch entsprechende Beschlüsse im Gemeinderat nach sich, die dort aufgrund der finanziellen Auswirkungen oft erhebliche Diskussionen mit sich brachten.“ Die drei Institutionen, deren Aufsichtsräten Thelen angehört, sieht er als wichtige Versorger in den Bereichen Energie und Gesundheit in Bad Säckingen.

Welches war der größte Erfolg – was ist nicht gelungen?

„Wenn man nur die drittgrößte Gruppierung in einem Gemeinderat ist, hat man es schwer, einzelne Themen alleine durchzusetzen. Aber bei der A 98 haben wir den Abschnitt von Schwörstadt nach Murg nie aufgegeben und jetzt ist die Projektgesellschaft Deges da dran.“ Schmerzhaft empfindet es Thelen, „dass es nicht gelungen ist, einen Neubau des Bauhofes aufs Gleis zu heben.“ Auch bedauert er die schwierige Entscheidungsfindung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Wallbach.

Was steht bei den Freien Wählern in den nächsten fünf Jahren im Mittelpunkt?

Die Zielsetzungen der Freien Wähler Bad Säckingen für die kommenden fünf Jahre finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!

Wer will in den Gemeinderat?

Hier die Übersicht der 32 Gemeinden im Kreis Waldshut von Albbruck bis Wutöschingen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wer kandidiert für den Ortschaftsrat?

Es gibt nicht in jeder Gemeinde Ortschaftsräte, aber dort, wo es sie gibt, wird auch dieses Gremium am 9. Juni 2024 gewählt. Hier der Überblick:

Das könnte Sie auch interessieren

Und wer will in den Kreistag?

Hier die Übersicht über die Listen und Kandidaten in den sieben Wahlkreisen im Kreis Waldshut:

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlcheck: Die Kreistagsfraktionen müssen vor laufender Kamera Farbe bekennen!

Der Schlagabtausch: Die Gesundheitsversorgung ist ein zentrales Problem und alle Kreistagsfraktionen wollen sie verbessern. Aber wie? Sehen Sie hier die Diskussionsrunde im Video. (33 Minuten)

Die Schnellfragerunde: Vom Fluglärm bis zur Autobahn – was ist wichtig, was weniger? Wo setzen die Kreistagskandidaten ihre Schwerpunkte? Hier das exklusive Video. (3 Minuten)

Das Fragenkarussell: Wo lässt sich sparen, warum ist die Elektrifizierung der Hochrheinbahn so wichtig und wo fehlen Frauen in der Kommunalpolitik? 20 Sekunden Zeit haben die Kreistagskanddiaten für Ihre Antwort. Sehen Sie hier das Video. (7.30 Minuten)