Ihren Abschluss an der Hans-Thoma-Schule Bad Säckingen feierten am vergangenen Donnerstag 64 Absolventen. 40 von ihnen verlassen die Gemeinschaftsschule mit einem Hauptschulabschluss, weitere 24 dürfen sich über die mittlere Reife freuen. Die Verabschiedung in der Turnhalle der Schule war geprägt vom Rückblick auf die Schulzeit und der Vorfreude auf den kommenden Lebensabschnitt, der für viele Schüler auf eine weiterführende Schule führen wird.

Die 20 Schüler der Klasse 9G1 verlassen die Gemeinschaftsschule mit einem Hauptschulabschluss.
Die 20 Schüler der Klasse 9G1 verlassen die Gemeinschaftsschule mit einem Hauptschulabschluss. | Bild: Julius Berchtold

„Es war nicht immer einfach, aber wir haben es gemeinsam geschafft“

„Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen dem, der sie macht“, begann Schulleiterin Christine Rutschmann ihre Rede mit einem Zitat von Carlo Levi. „Ihr habt immer weitergemacht und damit die Grundlage geschaffen, euch jetzt in und euer weiteres Leben aufzumachen“, so Rutschmann. Mit der Verabschiedung von der Hans-Thoma-Schule beginne ein neuer Lebensabschnitt. „Macht immer weiter und macht es gut“, verabschiedete sich die Schulleiterin von ihren Schülern.

Auch sie dürfen sich freuen: 20 Schüler der Klasse 9G2 halten ihren Abschluss in der Hand.
Auch sie dürfen sich freuen: 20 Schüler der Klasse 9G2 halten ihren Abschluss in der Hand. | Bild: Julius Berchtold

Auch die Klassenlehrer der Abschlussstufen richteten ihre Worte an die Absolventen. „Die Zeit ist schnell vergangen, aber das Leben geht weiter. Vor jedem von euch liegen Herausforderungen, Abenteuer und Chancen“, betonten Lukas Köhler und Katharina Roiss. Björn Hänsel, Klassenlehrer der zehnten Klasse, berichtete von einem engagierten und motivierten Jahrgang. „Es war gerade in der Prüfungszeit nicht immer einfach, aber wir haben es gemeinsam geschafft“, führte er aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Fünf Schüler erhalten Preis für besondere Leistungen

Die Schüler selbst äußerten große Dankbarkeit für die Arbeit ihrer Pädagogen. „Sie haben uns durch Höhen und Tiefen begleitet und waren auch abseits des Schulstoffs immer für uns da“, erklärte Lia Scheyer im Namen der neunten Klassen. Die Zehntklässlerin Blenda Muzaqi betonte, dass die Schüler in den vergangenen Jahren viele wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. „Wir haben viel gelernt, auch abseits von Mathe und Deutsch“, so die Absolventin.

Die Bläserklasse unter Leitung von Pia Schwenke eröffnete die Veranstaltung.
Die Bläserklasse unter Leitung von Pia Schwenke eröffnete die Veranstaltung. | Bild: Julius Berchtold

Im Zuge der Zeugnisübergabe hob Schulleiterin Rutschmann die besonderen Leistungen einiger Schüler hervor. Neben Neuntklässlerin Samira Schmidt erhielten auch die Zehntklässler Flinn Gröger, Anton Lange, Blenda Muzaqi und Alina Schmidke einen Preis für ihre guten Abschlussnoten. Den Förderpreis des Freundeskreises für eine besondere Entwicklung in den vergangenen Jahren erhielt Anna Yevtushenko, die wenige Jahre nach ihrer Flucht aus der Ukraine ihre Deutschprüfung mit einer guten Note bestanden hatte.

Für Unterhaltung sorgte während der Veranstaltung die Bläserklasse der Schule unter der Leitung von Pia Schwenke, sowie ein Auftritt der Musikklasse und ein Quiz rund um die Kinderbilder der Absolventen.