Nina Hesse

Discokugeln

Zum zweiten Mal waren die Freundinnen Silvia Wohner, Sigrid Butowski und Sabine Langendorf aus Murg an der Hoorigen Mess‘ in Tiengen. Die Idee, sich als Discokugeln zu verkleiden, kam kurz nach Weihnachten. Daraufhin bastelten die Freundinnen vier Wochen lang an ihrem Kostüm. Für die Kugel haben sie einen großen Luftballon mit Pappmaschee und Gips beklebt und anschließend mit Spiegelfoliestücken wie eine Discokugel dekoriert. Unter der Discokugel, die die Frauen mit Gurten an den Schultern befestigt haben, trugen sie schwarze Kleidung und – passend zur Discokugel – silberne Perücken und Hüte.

Silvia Wohner, Sigrid Butowski und Sabine Langendorf kamen als Discokugeln.
Silvia Wohner, Sigrid Butowski und Sabine Langendorf kamen als Discokugeln. | Bild: Nina Hesse

Meeresköniginnen

Für die Vorbereitung zur Hoorigen Mess‘ brauchten Nicola Güntert, Christine Meng, Corinna Güntert und Jessica Fechtig fünf Stunden. Die Idee für Kostüme und Accessoires hatten die Freundinnen aus Bonndorf bereits im Oktober 2019, seitdem basteln sie daran. Die Hoorige Mess in Tiengen besuchen sie jährlich. Zum silbernen Rock trugen sie einen Hautfarbenen Body, der passend zu ihrem Motto „Meeresköniginnen“ dekoriert wurde. Auch die Krone, die aus Muscheln besteht, haben sie selbst gebastelt.

Fünf Stunden Vorbereitung steckt in den Meeresköniginnen-Kostümen von Nicola Güntert, Christine Meng, Corinna Güntert und Jessica Fechtig.
Fünf Stunden Vorbereitung steckt in den Meeresköniginnen-Kostümen von Nicola Güntert, Christine Meng, Corinna Güntert und Jessica Fechtig. | Bild: Nina Hesse
Das könnte Sie auch interessieren

Schokobons

Passend zu ihrem Kostüm hat diese Freundinnengruppe aus Murg den Besuchern der Hoorigen Mess‘ Schokobons und Schokobonlikör angeboten. Seit zwölf Jahren besuchen sie am Fasnachtssamstag die größte Straßenfasnacht am Hochrhein. Den Pullover mit dem Schokobon-Logo trugen sie mit einem roten Tutu, Hosenträgern, Fliege und Perücke.

Diese neun Murger sahen nicht nur aus wie Schokobons, sie verteilten auch Schokobons an die Besucher.
Diese neun Murger sahen nicht nur aus wie Schokobons, sie verteilten auch Schokobons an die Besucher. | Bild: Nina Hesse

Fallschirmspringer

Oliver Mattern und Sebastian Schreiner aus Albbruck hatten die Idee für ihr Kostüm als Fallschirmspringer nur drei Wochen vor der Hoorigen Mess‘. Die Bastelzeit betrug zwei Tage. Mit roten Ganzkörperanzügen und Helmen stellten sie Fallschirmspringer nach. Auch Regenschirme, Pilotenbrillen, Gummihandschuhe und Anschnallgurte waren Bestandteile des Kostüms.

Oliver Mattern und Sebastian Schreiner aus Albbruck bastelten zwei Tage an ihrem Kostüm als Fallschirmspringer.
Oliver Mattern und Sebastian Schreiner aus Albbruck bastelten zwei Tage an ihrem Kostüm als Fallschirmspringer. | Bild: Nina Hesse
Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachtsbäume

Das grüne Kleid der Weihnachtsbäume wird von der Frauengruppe aus Unteralpfen jedes Jahr für verschiedene Kostüme wiederverwendet. Dieses Jahr dekorierten sie ihr Kleid mit Christbaumkugeln und weiteren weihnachtlichen Ornamenten. In vergangenen Jahren verwendeten sie das Kleid für Verkleidungen als Marsianer, Cordula Grün oder Miss Piggy.

Weihnachtlich war der Auftritt dieser Gruppe aus Unteralpfen.
Weihnachtlich war der Auftritt dieser Gruppe aus Unteralpfen. | Bild: Nina Hesse

Rosa Roller

Die Idee für ihr Kostüm als Rollerfahrerinnen hatten die Freundinnen aus Stühlingen seit Dezember. Zu sechst besuchen jedes Jahr die Hoorige Mess‚ in Tiengen. Das Rollerkostüm war an einem Rock befestigt. Darüber zogen die „Rollerfahrerinnen“ einen schwarz weiß gepunkteten Rock und ein Schwarzes Oberteil mit passenden Accessories an.

Direkt aus Stühlingen sind diese fünf Rollerfahrerinnen auf die Hoorige Mess‘ nach Tiengen gerast.
Direkt aus Stühlingen sind diese fünf Rollerfahrerinnen auf die Hoorige Mess‘ nach Tiengen gerast. | Bild: Nina Hesse
Das könnte Sie auch interessieren

Taucher

Seit zehn Jahren besuchen diese Freundinnen aus dem Weilheimer Ortsteil Remetschwiel die Hoorige Mess‚ mit selbst gebastelten Kostümen. Für ihr Kostüm als Taucher bastelten sie Tauchflossen aus Karton und Tauchflaschen aus PET-Flaschen mit Schläuchen. In den vorherigen Jahren bastelten sie Kostüme als Minions, Waldfeen und Pfaue.

Diese Freundinnen aus dem Weilheimer Ortsteil Remetschwiel kamen als Taucher zur Hoorigen Mess‘.
Diese Freundinnen aus dem Weilheimer Ortsteil Remetschwiel kamen als Taucher zur Hoorigen Mess‘. | Bild: Nina Hesse

Badenixen

Für die Hoorige Mess‚ in Tiengen denken sich die Freundinnen aus Lauchringen (vorne: Carina Österle, Rachel Bächle, Gisela Hilpert; hinten: Gabriela Probst, Sandra Pfau, Gabriela Hilpert und Brigitte Hauser) jedes Jahr eine besondere Kostümidee aus. Dieses Jahr besuchten sie die Hoorige Mess‚ als „Badenixen“. Mit weißen und durchsichtigen Luftballons befüllten sie die Stoffwanne, die sie um die Hüften gebunden hatten. Mit einem rosafarbenen Handtuch und Turban stellten sie eine badende Person dar. Die Kostüme wurden außerdem mit Badeenten und Duschschwämmen dekoriert.

Als Badenixen besuchten Carina Österle, Rachel Bächle, Gisela Hilpert (vorne, von links) und Gabriela Probst, Sandra Pfau, Gabriela ...
Als Badenixen besuchten Carina Österle, Rachel Bächle, Gisela Hilpert (vorne, von links) und Gabriela Probst, Sandra Pfau, Gabriela Hilpert und Brigitte Hauser (hinten, von links) die Hoorige Mess‘. | Bild: Nina Hesse

Das war die Hoorige Mess‚ 2020

Sie wollen die Hoorige Mess noch einmal erleben? Hier gibt es die schönsten Bilder und Videos der größten Straßenfasnacht am Hochrhein.

Das könnte Sie auch interessieren