Gibt es im Landkreis Waldshut vielleicht doch mehr Covid-19-Infizierte, als den Behörden bekannt ist? Derzeit ist ein Gerücht im Umlauf, wonach positive Testergebnisse von Deutschen, bei denen die Diagnostik in der Schweiz erfolgt, nicht weitergegeben werden würden. Doch dieses Gerücht ist falsch, denn die Behörden in Deutschland und der Schweiz stehen in engem Austausch.
Anne Tschudin, Leiterin Kommunikation des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt, erklärt auf unsere Anfrage: „Positive Testergebnisse werden direkt von meinen Kollegen der Medizinische Dienste an den jeweiligen Landkreis in Deutschland übermittelt, und zwar sobald sie vorliegen.“ Damit ist auszuschließen, dass sich eine positiv auf Covid-19 getestete Person im Kreisgebiet aufhalte, die dem Gesundheitsamt Waldshut nicht bekannt ist.
Sofortige Übermittlung von Testergebnissen
Doch zu einer entsprechenden Übermittlung aus der Schweiz nach Waldshut ist es bisher noch gar nicht gekommen. Susanna Heim, Pressesprecherin des Landkreises Waldshut, bestätigt: „Bislang gab es noch keinen solchen Fall, bei dem ein Einwohner des Landkreises Waldshut in der Schweiz positiv auf das neue Corona-Virus getestet worden wäre.“
Dass es solche positiven Testergebnisse gäbe, diese aber in Deutschland noch nicht bekannt seien, ist laut Anne Tschudin aus Basel auszuschließen. Sie versichert: „Die Meldungen treffen stündlich ein. Somit würde ein positives Testergebnisses einer Person im grenznahen Ausland auch sofort übermittelt.“
Behörden im Austausch
Susanna Heim bestätigt: „Die Kommunikation des Landratsamts mit allen angrenzenden Kantonen funktioniert sehr gut, auch im Fall von Corona.“ Die direkte Einsichtnahme in die Vorgänge im Nachbarland sorge weiterhin für Sicherheit: „Alle Informationen der Schweiz über Infektions- und Verdachtsfälle können wir darüber hinaus über die ‚elektronische Lagedarstellung‘ der Schweiz abrufen“, so Heim. Ein Mitarbeiter des Landratsamts sei damit beauftragt, die aktuelle Lage im Nachbarland im Blick zu behalten und relevante Informationen sofort weiterzugeben.
Dass sich im Landkreis Waldshut also unbemerkt von den Behörden Covid-19-Patienten aufhalten, die in der benachbarten Schweiz positiv auf das neuartige Virus getestet worden wären, ist demnach auszuschließen.