
„Es wurden keine freien Termine in Ihrer Region gefunden. Bitte probieren Sie es später erneut.“ Diesen Satz kennt jeder, der sich aktuell um einen Impftermin im Kreisimpfzentrum (KIZ) Waldshut-Tiengen bemüht. Bei der Jagd nach einem Impftermin ist nach wie vor große Geduld gefragt. Denn die Vakzine sind noch immer so knapp, dass in den vergangenen Wochen nur vergleichsweise wenige Termine freigeschaltet werden konnten.
Dies bedeutet aber nicht, dass im Kreisimpfzentrum insgesamt weniger geimpft wurde. Ganz im Gegenteil: In der Woche vor Pfingsten gab es mit fast 5500 Impfungen so viele wie noch nie seit Start des Impfzentrums im Januar. Und auch in der vergangenen Woche wurde die 5000er-Marke nochmals deutlich übersprungen. Allerdings waren der überwiegende Teil, nämlich fast 60 Prozent, Zweitimpfungen.

Im gesamten Mai gab es im KIZ 10.500 Zweitimpfungen, aber lediglich 7200 Erstimpfungen. Zum Vergleich: Im April standen 15.000 Erstimpfungen zu Buche, aber nur 2300 Zweitimpfungen. Da im März und April hauptsächlich Erstimpfungen vorgenommen wurden, stehen nun seit Anfang Mai die schon terminierten Zweitimpfungen an. Weil grundsätzlich beide Termine im Doppelpack vergeben werden, waren im Mai im Vergleich zu den Vormonaten nur wenige neue Termine zu vergeben.

Wer im Mai im Landkreis Waldshut Impftermine ergattern wollte, hatte in den Hausarztpraxen bessere Chancen: Knapp 13.000 Patienten bekamen in den vergangenen vier Wochen in den 82 an der Impfkampagne beteiligten Praxen ihre erste Dosis. Allerdings gibt es auch hier noch lange Wartelisten. Die Zahlen, die die kassenärztliche Vereinigung nennt, sind vielversprechend: Knapp 5000 Patienten haben zwischenzeitlich in den Praxen des Landkreises schon ihre zweite Impfung erhalten. Insgesamt haben die Hausärzte des Landkreises schon 26.400 Impfungen vorgenommen, fast jede dritte Dosis, die bislang im Kreis verabreicht wurde.

Ein ähnliches Bild im Nachbarkreis Lörrach: Im dortigen Kreisimpfzentrum (und von mobilen Impfteams) wurden 44.202 Personen geimpft, davon 19.141 vollständig. Auch hier hat die Zahl der Zweitimpfungen im vergangenen Monat deutlich zugenommen. 121 Hausarztpraxen im Landkreis bieten Impfungen an und konnten schon 27400 Patienten impfen, davon 7000 vollständig.
Laut Sozialministerium in Stuttgart sind aktuell 37,4 Prozent der Bevölkerung des Landkreises Waldshut erstgeimpft, 15
15,1 Prozent sogar vollständig. Im Kreis Lörrach sind es 39,8 beziehungsweise 13,6 Prozent. Beide Kreise liegen demnach unter dem Schnitt des Landes Baden-Württemberg. Hier sind 41,7 Prozent zum ersten Mal geimpft, 17,3 Prozent vollständig immunisiert.