In Weil am Rhein sorgt ein mutmaßlicher Rotlichtverstoß für vier Verletzte und 130.000 Euro Schaden. In Lörrach brennt eine Gartenhütte und Autos werden nachts aufgebrochen.
Waldshut-Tiengen: Erst Hausverbot, dann betrunken mit Fahrzeug unterwegs
Ein 34-Jähriger hat im Industriegebiet Kaitle nach erteiltem Hausverbot einen Schaden mit seinem Fahrzeug verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war die Tat bereits am Sonntag, 27. Oktober, gegen 19 Uhr. Von einem Berechtigten sei der 34-Jährige aus einer Lokalität verwiesen worden, mit Unterstützung der Polizei wurde das Hausrecht durchgesetzt.
Kurze Zeit später sei der 34-Jährige als Fahrer eines Kleinbusses im Bereich einer öffentlichen Tiefgarage festgestellt worden. Im Rahmen der Überprüfung habe sich der Verdacht ergeben, dass der Fahrer kurz zuvor mit seinem Fahrzeug einen Schaden in der Tiefgarage verursacht hatte. Ein Alkoholtest ergab laut Polizei einen Wert von über 2,5 Promille. Eine Blutprobe sei erfolgt, der Führerschein des Mannes wurde einbehalten.
Waldshut-Tiengen: Mutmaßlich berauscht und mit entwendetem E-Scooter unterwegs
In der Bismarckstraße in Waldshut ist ein 39-Jähriger mutmaßlich berauscht und mit einem entwendeten E-Scooter am Montag, 28. Oktober, von der Polizei kontrolliert worden. Wie die Polizei schreibt, ergab die Überprüfung des 39-Jährigen den Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Eine Blutprobe folgte.
Bei der Überprüfung des Elektrorollers stellte sich zudem heraus, dass dieser als gestohlen gemeldet war. Der E-Scooter wurde einbehalten. Die Ermittlungen zu den Eigentumsverhältnissen dauern an.
Bad Säckingen: Unbekannter schlägt auf Passant ein
In der Güterstraße hat am Montag, 28. Oktober, gegen 18.50 Uhr ein Unbekannter auf einen vorbeilaufenden Passanten eingeschlagen und diesen schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Der Unbekannte habe den 19-jährigen Passanten im Vorbeigehen eine Frage gestellt und mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen, als dieser die Frage verneinte.
Ein Begleiter des 19-Jährigen sei dazwischen gegangen, woraufhin der Unbekannte flüchtete. Durch die Schläge zog sich der 19-Jährige mehrere Verletzungen im Gesicht zu. Der hinzugezogene Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus.
Zeugen, die Angaben zum Vorfall beziehungsweise dem männlichen Unbekannten machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Säckingen (07761 934-0) in Verbindung zu setzen.
Weil am Rhein: Mutmaßlicher Rotlichtverstoß sorgt für eine Schwerverletzte, drei Leichtverletzte und hohen Schaden
Vermutlich wegen eines Rotlichtverstoßes ist es am Sonntag, 27. Oktober, gegen 2.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten und Schaden von rund 130.000 Euro gekommen. Die Polizei teilt mit, dass ein 23-jähriger Autofahrer die Bundesstraße 532 in Richtung Frankreich befuhr. An der Kreuzung zur Autobahnanschlussstelle Weil am Rhein und der Colmarer Straße soll er das Rotlicht der Ampel missachtet haben.
Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Autobahnausfahrt von Freiburg kommend und wollte die Bundesstraße in Richtung Colmarer Straße überqueren. Im Kreuzungsbereich sei es zu einer heftigen Kollision der beiden Fahrzeuge gekommen. Eine 21-jährige Mitfahrerin im Auto des 23-Jährigen sei schwer verletzt worden. Der 22-Jährige sowie zwei Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt.
Die schwer verletzte 21-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeugführer seien alkoholisiert gewesen. Alkoholteste ergaben Ergebnisse von etwa 0,6 Promille und etwa 0,7 Promille. Auch verlief laut Polizei bei dem 23-Jährigen ein Drogenvortest positiv. In einem Krankenhaus erfolgten die Blutentnahmen.
An beiden Fahrzeugen sei wirtschaftlicher Totalschaden entstanden. Der gesamte Schaden werde auf etwa 130.000 Euro geschätzt.
Lörrach: Zeugensuche nach Brand einer Gartenhütte
Bei den Schrebergärten im „Unterer Lichsenweg“ stand am Montag, 28. Oktober, gegen 4.25 Uhr eine Gartenhütte in Brand. Die Polizei teilt mit, dass vor Ort ein Holzstapel brannte, dessen Flammen auf eine angrenzende Gartenhütte übergriffen.
Bevor die Gartenhütte vollends in Brand geriet, sei dieser von der Feuerwehr gelöscht werden können. Es sei niemand verletzt worden. Der entstandene Schaden werde auf 5000 bis 10.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Waldshut-Tiengen: Einbruch in Nachtlokal – Zeugen gesucht
Unbekannte sind in ein Nachtlokal in der Carl-Duisberg-Straße eingebrochen und haben Bargeld und Diebesgut entwendet. Laut Polizei ereignete sich die Tat im Zeitraum von Sonntagmorgen, 27. Oktober, bis Montagmittag, 28. Oktober.
Durch Einschlagen einer Scheibe seien die Unbekannten ins Gebäudeinnere gelangt und hätten sich in den Gastraum im Obergeschoss begeben. Dort aufgestellte Automaten seien gewaltsam aufgebrochen und Bargeld entnommen worden. Aus dem Thekenbereich wurde laut Polizei aus den Geldbörsen und einer Geldkassette Bargeld entwendet. Weiteres Diebesgut seien ein Notebook und ein Mischpult zu DJ-Zwecken.
Der Wert des Bargeldes und des Diebesgutes belaufe sich auf über 7500 Euro. Der entstandene Sachschaden an den Geldautomaten und Gebäudeteilen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waldshut, 07751 8316-0, entgegen.
Stetten: Zwei Autos aufgebrochen
Ein Unbekannter hat in Stetten am Sonntag, 27. Oktober, im Zeitraum von 1 bis 11.40 Uhr, an zwei Autos jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Das teilt die Polizei mit.
Ein Auto habe in der Konrad-Adenauer-Straße in Höhe eines Vereinsheimes gestanden. Der andere Wagen stand laut Polizei in der Riehenstraße. Aus einem Auto sei eine Musikbox entwendet worden. Ob aus dem zweiten Pkw etwas entwendet wurde, sei bislang noch nicht bekannt.
Birsfelden: Schwer verletzte Fußgängerin nach Kollision mit Lieferwagen
Auf dem Postparkplatz ist eine Fußgängerin am Montag, 28. Oktober, kurz vor 13.15 Uhr von einem Lieferwagen erfasst und schwer verletzt worden. Die Polizei Basel-Landschaft teilt mit, dass der 60-jährige Lieferwagenfahrer aus seinem Parkplatz fuhr. Anschließend sei er auf dem einbahngeführten Parkplatz in Richtung Ausfahrt zur Hauptstraße gefahren, als gleichzeitig die Fußgängerin in Richtung Post unterwegs war. Beim Überqueren der Fahrbahn sei es zur seitlichen Kollision gekommen.
Laut Polizei geriet die Fußgängerin aus noch ungeklärten Gründen unter den Lieferwagen und wurde dabei vom linken Hinterrad überrollt. Die 71-jährige Fußgängerin sei bei dem Unfall schwer verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht worden.
Die Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft haben die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Zur Klärung des genauen Sachverhalts sucht die Polizei Basel-Landschaft Zeugen. Sachdienliche Angaben sind erbeten an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal, Tel. 061 553 35 35.
Wehr: Küchenbrand sorgt für 10.000 Euro Schaden
In einem Wohnhaus in der Wasenstraße in Wehr-Öflingen ist es am Dienstag, 29. Oktober, gegen 3 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung in einer Küche gekommen.
Nach Auslösen eines Rauchmelders stellten laut Polizei die Bewohner im Bereich der Küche die Rauchentwicklung fest. Die alarmierte Feuerwehr betrat das Gebäude und konnte die Rauchentwicklung stoppen.
Mögliche Ursache könne ein technischer Defekt am Herd und eine abgestellte und verschmorte Tasche in diesem Bereich gewesen sein. Neben Feuerwehr und Polizei war auch der Rettungsdienst im Einsatz. Den Schaden an der Küche schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.
Rheinfelden: Zwei Wohnwagen aufgebrochen
Ein Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Samstag, 26. Oktober, 3 Uhr bis Sonntag, 27. Oktober, 17.30 Uhr zwei beim Flughafen in Herten abgestellte Wohnwagen aufgebrochen. Aus einem Wohnwagen wurden laut Polizei Alkoholika, Süßigkeiten sowie ein kleinerer Bargeldbetrag entwendet.