Eine 74-jährige Autofahrerin verursachte am Donnerstag in Maulburg in kurzer Zeit gleich zwei Unfälle. In Frick wurden zwei Männer festgenommen, denen vorgeworfen wird, Autos aufgebrochen zu haben.

Maulburg: Innerhalb von drei Minuten zwei Verkehrsunfälle verursacht

Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache verursachte eine 74-jährige Autofahrerin am Donnerstag, 21. November, in kurzer Zeit gleich zwei Unfälle.

Laut Angaben der Polizei fuhr 74-Jährige gegen 9.10 Uhr mit ihrem Auto in der Hauptstraße in Maulburg rückwärts aus einer Hofeinfahrt heraus. Eine 54-Jährige Frau wollte der Frau das Ausfahren ermöglichen und hielt mit ihrem Auto an.

Beim Anfahren kollidierte dann die 74-jährige Autofahrerin seitlich mit dem Wagen der wartenden 54-Jährigen. Durch die Kollision wurde von dem Auto der 74-Jährigen die Schiebetür der Fahrerseite abgerissen.

Die 74-Jährige setzte ihre Fahrt fort und kam nach einer Fahrtstrecke von etwa 950 Metern in der Köchlinstraße mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto einer entgegenkommenden 57-jährigen Frau. Die 57-Jährige sowie Ersthelfer bemerkten sofort, dass mit der 74-Jährigen etwas nicht stimmen würde und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe.

Der Rettungsdienst brachte die 74-Jährige in ein Krankenhaus. Die 57-Jährige blieb wohl unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Frick/Windisch (CH): Auf nächtlicher Diebestour festgenommen

Die Bewohner eines Hauses in Frick, Kanton Aargau, ertappten am Donnerstag, 21. November, um 23.30 Uhr zwei Unbekannte, die sich an den draußen abgestellten Autos zu schaffen machten. Das meldet die Kantonspolizei Aargau in einer Mitteilung an die Medien.

Während die beiden ertappten Männer davonrannten, alarmierte demzufolge ein Hausbewohner die Polizei. Diese fahndete mit mehreren Patrouillen nach den Flüchtigen. Beide konnten im Zuge der Fahndungen festgenommen werden.

Bei den Festgenommenen handelt es um zwei 31-jährige Männer, welche als Asylbewerber einer Unterkunft im Kanton Zürich zugewiesen sind. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen gegen die beiden mutmaßlichen Diebe aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg führt eine Strafuntersuchung.

Rheinfelden: Unfallflucht auf Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters

Auf dem Parkplatz eines großen Lebensmitteldiscounters in der Güterstraße in Rheinfelden ist am Donnerstag, 21. November, zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr, ein blauer Toyota Prius von einem anderen Auto beschädigt worden. Ein Zeuge beobachtete laut Polizeibericht, wie eine unbekannte Frau auf dem Parkplatz mit ihrem Auto in eine Parklücke einfahren wollte. Die Frau habe sich anders entschieden, fuhr rückwärts aus der Parklücke heraus und streifte dabei den blauen Toyota Prius.

Eine Schadenshöhe kann aktuell nicht beziffert werden. Der Zeuge wartete, bis die Fahrerin des blauen Toyotas an ihr Fahrzeug zurückkam und teilte ihr seine Beobachtungen mit. Da man vergaß, die Personalien auszutauschen, sucht nun die Polizei den Zeugen. Der Zeuge soll Englisch gesprochen haben. Dieser möge sich bitte mit der Polizei Rheinfelden, Telefon 07623 74040, in Verbindung setzen. Ebenso Zeugen, welche Hinweise zu der Unfallverursacherin geben können.

Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um ein helleres Auto mit Schweizer Kennzeichen handeln. Eine Frau habe das Auto gefahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Grenzach-Wyhlen: Unklarer Unfallhergang – Polizei sucht Zeugen

Bereits am Montag, 18. November, gegen 17.45 Uhr, soll eine 74-jährige Autofahrerin beim Wenden in der Gartenstraße in Grenzach-Wyhlen eine Hecke touchiert haben. Ein noch nicht bekannter Zeuge habe laut Mitteilung der Polizei behauptet, die 74-Jährige sei auch gegen einen abgestellten Motorroller gefahren.

Der Motorroller konnte erst am Mittwoch, 20. November, überprüft werden. Die Seitenverkleidung des Motorrollers wies frische Beschädigungen auf, heißt es im Bericht weiter. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Aufgrund der unterschiedlichen Angaben der 74-Jährigen und des Zeugen sucht der Polizeiposten nun den Zeugen. Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen sucht unter Telefon 07624 98900 Zeugen des Unfallhergangs.

Lörrach: Feuerwehreinsatz wegen verbranntem Essen

Wegen eines Heimrauchmelders und Brandgeruch wurde die Feuerwehr am Donnerstag, 21. November, kurz vor 13 Uhr, in eine Wohnung in den Teichmattenweg gerufen. Da niemand Zuhause war, wurde die Wohnungstür von der Feuerwehr geöffnet.

Ursächlich für den Rauchmelder und dem Geruch war ein auf der eingeschalteten Herdplatte vergessenes Essen. Das Essen wurde entsorgt, die Wohnung gelüftet und dem Bewohner eine Nachricht hinterlassen. Es wurde niemand verletzt. Hier ist nicht bekannt, ob ein Schaden entstanden ist.