In Schopfheim verlor ein 60-Jähriger die Kontrolle über sein Motorrad und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Freiburg gebracht werden. Im Landkreis Lörrach kam es am vergangenen Wochenende zu mehreren Einbrüchen.
Grenzach-Wyhlen: Tumultartige Szenen in Gemeinschaftsunterkunft
Wegen tumultartiger Szenen ist die Polizei am Samstag, 26. Oktober, gegen 14.35 Uhr, in die Gemeinschaftsunterkunft nach Wyhlen gerufen worden. Die Lage vor Ort konnte durch mehrere Polizeistreifen, auch mit Unterstützung der Bundespolizei und des Sicherheitsdienstes, weitestgehend beruhigt werden.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam es aus noch nicht bekannten Gründen zwischen mehreren Bewohnern der Unterkunft zu wechselseitigen Körperverletzungen und Bedrohungen, bei welchen auch Messer im Spiel gewesen sein sollen.
Zwei der Beteiligten seien leicht verletzt worden. Bislang wurden gegen fünf Beteiligte, zwischen 22 und 32 Jahren, Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Todtmoos: 10.000 Euro Schaden nach Kollision mit Felswand
Eine 42-Jährige ist am Samstag, 26. Oktober, gegen 12.10 Uhr die Forsthausstraße in aufsteigende Richtung gefahren und mit einer Felswand kollidiert. Wie die Polizei berichtet, fuhr die Frau laut einem Zeugen mittig auf der Straße, als ihr ein 83-Jähriger mit seinem Auto entgegen kam. Daraufhin habe die 42-Jährige nach rechts gelenkt und sei dabei an die Felswand geraten.
Durch die Kollision sei das Fahrzeug umgekippt und auf der Seite zum Stillstand gekommen. Die Frau habe sich leicht verletzt, musste laut Polizei aber nichts ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden beträgt rund 10.000 Euro.
Schopfheim: Motorradfahrer bei Überholvorgang schwer verunglückt
Während eines Überholvorganges hat ein 60-jähriger Motorradfahrer die Kontrolle über seine Maschine verloren und ist gestürzt. Laut Polizei verletzte er sich schwer.
Der 60-Jährige befuhr am Samstag, 26. Oktober, gegen 14.20 Uhr die Landstraße 139 zwischen Enkenstein und Wieslet, als er während eines Überholvorganges eines anderen Fahrzeuges, aus unbekannten Gründen, die Kontrolle über sein Motorrad verlor, in den Grünstreifen kam und stürzte. Ein Rettungshubschrauber flog den 60-Jährigen in die Uniklinik nach Freiburg. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.
Weil am Rhein: Festnahme nach unerlaubter Einreise
Ohne gültige Reisedokumente hat ein 25-Jähriger versucht, mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn nach Deutschland einzureisen. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein mit. Bei der Kontrolle durch die Bundespolizei wurde zudem ein Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann festgestellt.
Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den türkischen Staatsangehörigen am Samstagabend, 26. Oktober, in der Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein – Friedlingen. Dabei habe der 25-Jährige keine Dokumente vorlegen können. Die Überprüfung der Person mittels Überprüfung der Fingerabdrücke verlief laut Bundespolizei positiv. Neben den Personalien der Person sei auch ein offener Untersuchungshaftbefehl festgestellt worden.
Dem 25-Jährigen werden vorgeworfen, im Jahr 2019 an einem Raub beteiligt gewesen zu sein. Der Gesuchte wurde vor Ort vorläufig festgenommen. Wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Nach Prüfung des Haftbefehls durch das Amtsgericht wurde der 25-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Bonndorf: Von Fahrbahn abgekommen, Sachschaden verursacht und weitergefahren
Auf der L170 von Bonndorf in Richtung Rothaus ist es am Sonntag, 27. Oktober, gegen 11.20 Uhr zu einem Unfall gekommen. Einer grauer Audi, wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, ist in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, mit einem Verkehrszeihen, einem Leitpfosten und einem Schneeleitstab kollidiert.
Anschließend habe sich der Audi von der Unfallstelle entfernt. Laut Polizei beobachtete ein Zeuge, wie ein etwa 25 Jahre alter, dunkel gekleideter Mann Kunststoffteile an der Unfallstelle aufsammelte. Am Auto sei ein Schaden von rund 2000 Euro entstanden. Der Schaden an den Verkehrseinrichtungen belaufe sich ebenfalls auf rund 2000 Euro.
Landkreis Lörrach: Mehrere Wohnungseinbrüche über das Wochenende
Unbekannte drangen im Zeitraum zwischen Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober, in Rheinfelden, Weil am Rhein und Lörrach in Einfamilienhäuser ein.
Am Freitag, in dem Zeitraum zwischen 19.15 Uhr bis 23.05 Uhr, hebelten Unbekannte laut Polizei eine Terrassentür auf, um in Rheinfelden, im Ortsteil Eichsel, in ein Einfamilienhaus in der Straße „Im Biefang“ zu gelangen. Mehrere Zimmer seien von den Unbekannten betreten und nach Wertsachen durchsucht worden.
In dem Zeitraum zwischen Freitag, 14.30 Uhr bis Sonntag, 18 Uhr, hätten Unbekannte eine Balkontür aufgehebelt, um in Weil am Rhein in ein Einfamilienhaus in der Riehener Straße zu gelangen. Auch hier wurden von den Unbekannten mehrere Zimmer nach Wertsachen durchsucht, wie die Polizei mitteilt.
Ebenfalls in dem Zeitraum zwischen Freitag, 13.50 Uhr bis Sonntag, 18.25 Uhr, drangen Unbekannte über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus im Lettenweg in Lörrach ein und durchsuchten das Haus.
Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Wehr: Vier Leichtverletzte nach Vorfahrtsverletzung
Beim Abbiegen hat ein 45-Jähriger am Freitag, 25. Oktober, kurz nach 16 Uhr einen vorfahrtsberechtigten 29-jährigen Autofahrer übersehen. Wie die Polizei mitteilt, wollte der 45-Jährige von der Enkendorfstraße auf die Öflinger Straße abbiegen. Dabei habe er einen 29-jährigen Pkw-Fahrer übersehen, welcher die Öflinger Straße in südliche Richtung befahren habe.
Im Einmündungsbereich sei es zur Kollision der beiden Fahrzeuge gekommen. Beide Fahrer, sowie zwei Mitfahrerinnen des 29-Jährigen, wurden laut Polizei leicht verletzt. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge seien nicht mehr fahrbereit gewesen und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden werde auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Wutach: Vorfahrtsverletzung sorgt für eine Leichtverletze und hohen Schaden
Ein 19-Jähriger hat beim Abbiegen auf die Kreisstraße 6597 am Samstag, 26. Oktober, eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte 70-Jährige übersehen. Laut Polizei befuhr der 19-Jährige die Kreisstraße 6510 von Lembach kommend, beim Abbiegen auf die Kreisstraße 6597 übersah der die 79-jährige, aus Richtung Münchingen kommende, Fahrerin.
Im Einmündungsbereich sei es zur Kollision der beiden Fahrzeuge gekommen. Die 70-Jährige sei leicht verletzt worden und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der gesamte Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Eimeldingen: An Autobahnanschlussstelle von Fahrbahn abgekommen – 30.000 Euro Schaden
Ein 20-Jähriger ist mit seinem Auto am Samstag, 26. Oktober, gegen 22.50 Uhr an der Autobahnanschlussstelle Eimeldingen von der Fahrbahn abgekommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr er die Anschlussstelle und kam in der Rechtskurve, vermutlich wegen einer nicht angepassten Geschwindigkeit, geradeaus von Fahrbahn ab.
Der 20-Jährige sei mit seinem Auto über den Grünstreifen gefahren und im Buschwerk zum Stehen gekommen. Im Pkw lösten wohl alle Airbags aus. Auch rundherum sei der Pkw beschädigt worden.
Der 20-jährige Fahrer sowie sein 21-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt. Der Pkw sei abgeschleppt worden. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste der Auffahrtsast zur Autobahn A 98 gesperrt werden. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Weil am Rhein: Unfallflucht in Freiburger Straße – Polizei sucht Radfahrer
Wie die Polizei jetzt erst mitteilt, ist bereits am Donnerstag, 24. Oktober, in der Freiburger Straße ein Fahrradfahrer einem Mercedes Benz Citan aufgefahren. Gegen 17.30 Uhr sei der Radfahrer von der Straße Große Gaß in die Freiburger Straße eingefahren und in das Heck eines an der Einmündung zum Eimeldinger Weg stehenden Mercedes Benz gefahren.
Der Radfahrer sei gestürzt, wieder auf sein Fahrrad gestiegen und in Richtung Eimeldinger Weg davongefahren. An dem Mercedes Benz ging unter anderem die Heckscheibe zu Bruch. Der Schaden wird von der Polizei auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: Zwischen 1,70 bis 1,80 Meter groß, dunkel gekleidet, trug zudem eine dunkle Wollmütze. Er war auf einem dunklen Herrenfahrrad unterwegs.
Das Polizeirevier Weil am Rhein, Telefon 07621 97970, sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Radfahrer geben können.
Neuenburg: Versuchte Einreise mit gefälschtem Dokument
Einsätze der Bundespolizei haben einen 38-Jährigen am Samstagmittag, 26. Oktober, nach der Einreise aus Frankreich am Grenzübergang Neuenburg – Rheinbrücke kontrolliert. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der Mann als Beifahrer unterwegs und händigte den Einsatzkräften eine rumänische Identitätskarte aus.
Das Dokument habe Fälschungsmerkmale aufgewiesen und bei einer Überprüfung des 38-Jährigen sei festgestellt worden, dass es sich um einen georgischen Staatsangehörigen handele, welcher bereits Anfang 2023 einmalig wegen unerlaubter Einreise polizeilich in Erscheinung getreten sei.
Ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz wurde laut Bundespolizei eingeleitet. Zudem sei dem 38-Jährigen die Einreise nach Deutschland verweigert worden und ein dreijähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot erlassen. Schließlich sei der Mann nach Frankreich zurückgewiesen worden.
Gegen des Fahrer des Fahrzeugs, einen 44-jährigen gregorianischen Staatsangehörigen, wurde wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet.
Bad Säckingen: Widerstand im Thermalbad
Zwei betrunkene Männer mit aggressivem Verhalten sind am Samstag, 26. Oktober, gegen 19.50 Uhr der Polizei in einem Thermalbad in der Bergseestraße gemeldet worden. Die Männer im Alter von 46 und 30 Jahren hätten stark alkoholisiert gewirkt und sich den Beamten gegenüber teilweise verbal aggressiv verhalten.
Laut Polizei wurde ein Platzverweis ausgesprochen, welchem der 46-Jährige nicht nachkommen wollte. Er habe sich an einer Metallstange festgeklammert und massiv Widerstand geleistet, sodass er von den eingesetzten Beamten zu Boden gebracht werden musste. Sowohl der 46-Jährige als auch ein Beamter hätten sich dabei leicht verletzt. Der alkoholisierte Mann sei danach durch den Rettungsdienst behandelt worden.
Weil am Rhein: Festnahme in einem Ausreisezug
Ein mit Haftbefehl gesuchter 34-Jähriger ist durch eine Streife des Zolls in einem Ausreisezug in der Schweiz kontrolliert und festgenommen worden. Wie die Bundespolizei mitteilt, wurde der deutsche Staatsangehörige im Fernzug auf dem Weg in die Schweiz, auf Hohe Weil am Rhein kontrolliert und dabei ein offener Vollstreckungsbefehl festgestellt.
Wegen des Handels mit Betäubungsmitteln sei der Mann zu einer Gelstrafe in Höhe von 4400 Euro verurteilt worden. Weil der 34-Jährige die geforderte Summe nicht haben begleichen können, sei er an die Bundespolizei übergeben und festgenommen worden. Zur Verbüßung der 110-tägigen Einsatzfreiheitsstrafe wurde er laut Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.