Drei Fahrzeuge sind am Donnerstagmorgen in der Fulachstraße in Schaffhausen ineinander gekracht. In Lörrach ist ein wegen Bedrohung verurteilter Mann von der Bundespolizei am Bahnhof gefasst worden. In Rheinfelden gab es mehrere Fälle von Trickbetrug.

Zwei Fahrzeuge haben einen Totalschaden.
Zwei Fahrzeuge haben einen Totalschaden. | Bild: Schaffhauser Polizei

Schaffhausen: Zwei Verletzte bei Kollision dreier Autos

Drei Fahrzeuge sind am Donnerstagmorgen, 14. November, etwa um 6.40 Uhr, in der Fulachstraße in Schaffhausen ineinander gekracht, berichtet die Schaffhauser Polizei. Zwei Menschen sind verletzt, zwei Autos haben einen Totalschaden.

Zunächst stießen auf der dreispurigen Straße zwei Autos frontal zusammen. Ein dritter Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen, sein Wagen krachte in die beiden anderen. Wie schwer die beiden Menschen verletzt sind, ist unklar. Die Ambulanz brachte sie zur Kontrolle ins Spital.

Eine Bergungsfirma musste alle Fahrzeuge abtransportieren. Die Fulachstraße war während der Unfallaufnahme gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Ambulanz, Feuerwehr und Schaffhauser Polizei waren im Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Turgi/CH: Jugendliche werfen Staubsauger auf Sportlerin

Während eines abendlichen Trainings in der Turnhalle an der Kronenstraße in Turgi im Kanton Aargau, bei Baden, warfen Unbekannte am Dienstagabend, 12. November, einen Staubsauger in die Tiefe. Wie die Polizei berichtet, traf das schwere Gerät eine Turnerin, „was leicht böse Folgen hätte haben können“. Die Kantonspolizei sucht die unbekannten Täter.

Der Vorfall ereignete sich etwa um 21.15 Uhr. Mitglieder des örtlichen Turnvereins trainierten in der Halle, sie spielten Volleyball. Von der meterhohen Galerie fiel ein Staubsauger in die Tiefe und traf eine Spielerin an der Schulter. Die Anwesenden forderten eine Ambulanz an, welche die 18-Jährige zur Kontrolle ins Spital brachte. Wie sich zeigte, hatte sie keine Verletzungen erlitten, heißt es in der Polizeimeldung.

Wie die ebenfalls aufgebotene Polizei erfuhr, hatten die Vereinsmitglieder zwei unbekannte Jugendliche gesehen. Diese hatten neben dem Staubsauger auch zwei Besen geworfen, damit jedoch niemanden getroffen.

Rheinfelden: Mehrere Personen werden Opfer von Trickdieben

Eine 83-jährige Frau wurde am Mittwoch, 13. November, gegen 10.30 Uhr in Rheinfelden Opfer eines Geldwechseltricks. In der Adolf-Senger-Straße, in Höhe einer Schule, wurde sie laut Mitteilung der Polizei von einem unbekannten Mann angesprochen und gebeten Geld zu wechseln. Die hilfsbereite 83-Jährige wechselte Kleingeld und bemerkte erst später, dass der unbekannte Mann in einem wohl günstigen Moment das Scheingeld aus ihrer Geldbörse zog. Der unbekannte Mann soll etwa 1,60 Meter groß sein, hatte schwarze Haare und einen Oberlippenbart. Er trug dunkle Kleidung. Er sei mit einem weißen Kleinwagen davongefahren.

Am selben Tag, aber schon gegen 9.45 Uhr, betrat ein Unbekannter die Räumlichkeiten einer Klinik in der Großfeldstraße und gab sich dort als Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes aus. Der angebliche Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes wollte das Spendenglas, welches in der Klinik steht, abholen. Mitarbeiter der Klinik wurden misstrauisch und informierten die Polizei. Bevor die Polizei vor Ort eintraf, entfernte sich der unbekannte Mann ohne Diebesgut aus der Klinik. Eine Fahndung nach dem Unbekannten verlief ohne Erfolg. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Etwa 1,65 Meter groß, schwarze kurze Haare, trug eine dunkelblaue Bomberjacke und eine dunkelblaue Hose.

Das könnte Sie auch interessieren

Gegen 17.58 Uhr, kurz vor Ladenschluss, betraten ein Mann und eine Frau einen Telefonladen in der Karl-Fürstenberg-Straße. Sie verwickelten die Verkäuferin in ein intensives Gespräch und bedrängten sie derart, dass die Verkäuferin nur noch eine eingeschränkte Sicht auf das restliche Ladengeschäft hatte. Dadurch gelangte wohl ein zweiter Mann in das Ladengeschäft. Die Verkäuferin nahm Geräusche aus dem Lagerraum wahr und wollte nach dem Rechten sehen. Dies sei aktiv von dem ersten Mann und der Frau verhindern worden. Kurz darauf rannte der zweite Mann aus dem Lagerraum und flüchtete aus dem Geschäft. Danach rannten der erste Mann und die Frau ebenfalls aus dem Geschäft. Über die Karl-Fürstenberg-Straße rannten die drei Personen in Richtung Oberrheinplatz.

Aus dem Lagerraum wurden mehrere Mobiltelefone im Wert von über 10.000 Euro entwendet. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die drei Personen werden wie folgt beschrieben: Die Frau ist etwa 1,60 Meter groß, etwa 20 Jahre alt, trug eine dunkelbraune Jacke und einen um den Kopf gewickelten Schal. Der erste Mann soll etwa 1,75 Meter groß sein, etwa 20 Jahre alt, und dunkel gekleidet. Der zweite Mann wird so beschrieben: Etwa, 1,60 Meter groß, etwa 20 Jahre alt, Oberlippenbart, dunkel gekleidet, hatte eine größere Umhängetasche dabei.

Die Polizei Rheinfelden vermutet einen Tatzusammenhang aller drei Vorfälle und sucht Zeugen, welche in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den drei Personen geben können. Das Polizeirevier nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07623 74040 entgegen.

Lörrach: Bundespolizei fasst einen gesuchten Straftäter

Ein wegen Bedrohung verurteilter und mit Haftbefehl gesuchter Mann ist am Mittwochvormittag, 13. November, von der Bundespolizei am Bahnhof Lörrach gefasst worden. Der Gesuchte war laut Mitteilung der Bundespolizei untergetaucht und versuchte, sich der Strafverfolgung zu entziehen.

Anfang des Jahres hatte ein Gericht den Mann zu einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro verurteilt, die der 50-Jährige aber nicht bezahlte. Da er auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft den Haftbefehl. Nun steht dem Mann eine mehrmonatige Ersatzfreiheitsstrafe bevor.

Waldshut-Tiengen: Einbruch in Versicherungsbüros

In der Nacht von Dienstag, 12. November auf Mittwoch, 13. November, hebelte ein Unbekannter eine Tür auf, um in ein Gebäude einer Versicherung in der Rheinstraße in Waldshut zu gelangen. Im Gebäude wurden laut Mitteilung der Polizei mehrere Mitarbeiterschränke aufgebrochen.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Es wird vermutet, dass es die Täterschaft nur auf Bargeld abgesehen hatte.

Hohentengen: Unfallflucht auf der Landstraße

Ein verunfalltes Fahrzeug meldete ein Verkehrsteilnehmer am Mittwoch, 13. November, gegen 6.34 Uhr auf der Landstraße 161a zwischen Grießen und Stetten.

Ein Auto sei mit einem Baum kollidiert, der Fahrer befände sich noch im Fahrzeug. Gemäß eigenen Angaben des verunfallten 22-jährigen Fahrers sei ihm auf der Landstraße ein Fahrzeug entgegengekommen, welches sich leicht auf seiner Fahrspur befunden haben soll. Er wich dem entgegenkommenden Auto aus und verlor die Kontrolle über seinen VW Golf.

Vor der nächsten Kurve fuhr er geradeaus in ein Waldstück und kollidierte mit einem Baum. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt. Am VW Golf entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, welcher auf etwa 5000 Euro geschätzt wird. Das Auto musste abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr sowie eine Fachfirma zur Straßenreinigung im Einsatz.

Die Polizei Waldshut-Tiengen, Telefon 07751 8316-531, sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem entgegenkommenden Fahrzeug geben können.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Heckscheibe von Auto eingeworfen

In dem Zeitraum zwischen Dienstag, 12. November, 22 Uhr, bis Mittwoch, 13. November, 13.45 Uhr, wurde von einem Unbekannten die Heckscheibe eines Autos der Marke Mercedes mit einem Stein eingeworfen. Das Auto stand laut Polizeibericht auf dem Festplatzparkplatz in der Austraße. Eine Schadenshöhe ist hier nicht bekannt.

Die Polizei Bad-Säckingen, Telefon 07761 934-0, sucht Zeugen, welche in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können.