Alle vier Reifen wurden dem Besitzer eines VW Golf in Rheinfelden zerstochen. in Ühlingen-Birkendorf kam es zu einem Zusammenstoß in einem Kurvenbereich und in Jestetten kommt es zu einer körperlichen Auseinandersetzung nach einem versuchten Automatenaufbruch. Auch am vergangenen Wochenende hatten Polizei und Feuerwehr alle Hände voll zu tun.

Schopfheim: Zwei junge Kater in Gersbach mutmaßlich ausgesetzt

Im Ortsteil Gersbach wurden im Zeitraum zwischen Donnerstag, 31. Oktober, und Samstag, 2. November, zwei junge Kater aufgefunden, die mutmaßlich ausgesetzt wurden. Hinweise auf einen ehemaligen Besitzer konnten laut Polizei bisher nicht erlangt werden.

Zwei Kater wurden bei Schopfheim, im Ortsteil Gerbach, ausgesetzt. Sie sind vermutlich frisch geboren und weder gechippt noch tätowiert.
Zwei Kater wurden bei Schopfheim, im Ortsteil Gerbach, ausgesetzt. Sie sind vermutlich frisch geboren und weder gechippt noch tätowiert. | Bild: Polizei Freiburg

Beide Kater seien weder gechippt noch tätowiert, nicht kastriert und wurden wohl frisch geschoren. Ein Kater hat eine schwarze Fellfarbe, der andere Kater ist grau-weiß. Bei den Katern könnte es sich um Geschwister handeln und sie seien wohl reine Wohnungskatzen. Aktuell sind beide Kater laut Polizei gut untergebracht.

Zwei Kater wurden bei Schopfheim, im Ortsteil Gerbach, ausgesetzt. Sie sind vermutlich frisch geboren und weder gechippt noch tätowiert.
Zwei Kater wurden bei Schopfheim, im Ortsteil Gerbach, ausgesetzt. Sie sind vermutlich frisch geboren und weder gechippt noch tätowiert. | Bild: Polizei Freiburg

Beim Polizeipräsidium Freiburg hat die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Fachabteilung sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem ehemaligen Besitzer oder / und den beiden Katern geben können. Die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt ist über die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefonnummer 07621 98000 erreichbar.

Rheinfelden: Reifen zerstochen – Polizei sucht Zeugen

An einem grauen VW Golf wurden in der Nacht von Samstag, 2. November, auf Sonntag, 3. November, alle vier Reifen zerstochen. Der Golf stand laut Angaben der Polizei in der Straße im Seefeld am Straßenrand.

Bereits in der Nacht von Donnerstag, 31. Oktober, auf Freitag, 1. November, wurden alle vier Reifen des VW Golfs zerstochen. Der Schaden werde auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Rheinfelden, Telefonnummer 07623 74040, sucht Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Verdächtiges in der Straße „Im Seefeld“ wahrgenommen haben und sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können.

Ühlingen-Birkendorf: Zusammenstoß im Kurvenbereich

Auf der L159 ist es zwischen Detzeln und Untermettingen am Sonntag, 3. November, gegen 13.50 Uhr, zu einer seitlichen Frontalkollision gekommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 70-jährige Autofahrer die L 159 in Richtung Detzeln und geriet im Bereich einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn.

Dabei sei es zu einer seitlichen Frontalkollision mit dem entgegenkommenden Wagen eines 69-Jährigen gekommen. Es sei niemand verletzt worden.

Beide Fahrzeuge seien nicht mehr fahrbereit und abgeschleppt worden. Der Schaden werde auf 25.000 Euro geschätzt. Wegen des Verdachts auf Alkoholbeeinflussung bei dem 70-Jährigen sei ein freiwilliger Alkoholtest gemacht worden. Im Anschluss habe der Fahrer zur Entnahme einer Blutprobe ins Krankenhaus gemusst. Die Ermittlungen dauern an.

Das könnte Sie auch interessieren

Lauchringen: Rettungswagen im Gegenverkehr – Zeuge zu Auffahrunfall gesucht

Auf der B34 ist es am Samstag, 2. November, gegen 15.25 Uhr, beim Schaffen einer freien Bahn für einen Rettungswagen zu einem Auffahrunfall mit Verletzten gekommen. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer auf Höhe Oberlauchringen die B 34 in Richtung Tiengen. Um einen entgegenkommenden Rettungswagen mit Sondersignal vorbeifahren zu lassen, habe er sein Fahrzeug abgebremst und sei an den rechten Fahrbahnrand gefahren. Der hinter ihm befindliche 27-jährige Fahrer fuhr in der Folge auf den Wagen auf.

Beide Fahrer und ein Mitfahrer im Fahrzeug des auffahrenden Autos verletzen sich laut Mitteilung der Polizei leicht und wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Rettungskräfte der Feuerwehr waren ebenso im Einsatz. Der Schaden belaufe sich auf mehrere tausend Euro.

Der Verkehrsdienst Waldshut (07751 8963-0) bittet Zeugen zum Vorfall, sich zu melden. Vor dem Rettungswagen soll sich ein vermutlich silberfarbener Kleinwagen mit deutschem Kennzeichen befunden haben, der Zeuge des Vorfalls gewesen sein könnte.

Suhr/CH: Fußgängerin von Kehrichtwagen erfasst – sie stirbt

An der Bahnhofstraße ist es am Freitag, 1. November, um 9.30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Abfalllastwagen und einer Fußgängerin gekommen. Die Kantonspolizei Aargau schreibt in einer Mitteilung, dass die Fußgängerin noch vor Ort verstarb.

Gemäß ersten Erkenntnissen sei die 71-Jährige unmittelbar vor dem Kehrichtwagen vorbeigelaufen, als der 43-jährige Fahrer losfuhr. Dabei sei die Frau vom Lastwagen überrollt worden. Trotz des schnellen Eintreffens von Polizei und Ambulanz verstarb die Frau.

Aktuell klärt die Kantonspolizei Aargau, zusammen mit der Staatsanwaltschaft, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Dazu waren Spezialisten der Unfalltechnik der Kantonspolizei Aargau vor Ort und sicherten Spuren.

Für die Rettungs- und Unfallarbeiten sei die Bahnhofstraße komplett gesperrt gewesen. Die Feuerwehr habe sich um die Umleitung gekümmert. Um 13.30 Uhr konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.

Mellingen/CH: Totalschaden nach Selbstunfall – keine Verletzten

Eine 32-jährige Fahrerin eines BMW X5 ist am Sonntag, 3. November, kurz nach 3.30 Uhr von der Straße abgekommen, streifte ein Verkehrsschild und prallte frontal gegen mehrere Steinkörbe im Kreisverkehr. Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Kantonspolizei Aargau auf der Bahnhofsstraße, in die die 32-Jährige einbog, um in Richtung Fislisbach zu fahren.

Das Auto der 32-jährigen Fahrerin. Aus noch ungeklärten Gründen kam die Fahrerin von der Straße ab, streifte ein Verkehrsschild und ...
Das Auto der 32-jährigen Fahrerin. Aus noch ungeklärten Gründen kam die Fahrerin von der Straße ab, streifte ein Verkehrsschild und prallte frontal gegen mehrere Steinkörbe im Kreisverkehr. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Die Fahrerin sei unverletzt geblieben. Am Fahrzeug sowie an der Straßenanlage sei großer Schaden entstanden. Die Unfallursache ist laut Polizei noch unklar. Die Kantonspolizei Aargau nahm der Unfallfahrerin den Führerausweis vorläufig ab und stellte den Unfallwagen für nähere Abklärungen sicher.

So sieht das Auto der 32-jährigen Fahrerin nach dem Unfall aus. Aus noch ungeklärten Gründen kam die Fahrerin von der Straße ab, ...
So sieht das Auto der 32-jährigen Fahrerin nach dem Unfall aus. Aus noch ungeklärten Gründen kam die Fahrerin von der Straße ab, streifte ein Verkehrsschild und prallte frontal gegen mehrere Steinkörbe im Kreisverkehr. Die Fahrerin blieb unverletzt. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Jestetten: Verdächtiger nach Automatenaufbruch vorläufig festgenommen

In der Klettgauer Straße ist es in der Nacht auf Sonntag, 3. November, gegen 1.55 Uhr beim mutmaßlichen Aufbrechen eines Snackautomaten zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Ein Zeuge beobachtete laut Polizei den 22-jährigen Tatverdächtigen beim Versuch, den Automaten mit einer Holzlatte aufzubrechen.

Nachdem der 41-jährige Zeuge den 22-Jährigen angesprochen hatte, sei es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, bei der sich beide Männer verletzt hätten. Gemeinsam mit weiteren Personen habe der Tatverdächtige bis zum Eintreffen des Polizei festgehalten werden können.

Von der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe angeordnet, da der 22-Jährige alkoholisiert gewesen sein soll. Die Blutprobe wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus entnommen, in welchem der Tatverdächtige auch ärztlich versorgt werden musste. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Weil am Rhein: Auto kollidiert mit Mauer und Hecke

In der Blansinger Straße ist eine 76-Jährige am Sonntag, 3. November, gegen 13.30 Uhr mit einer kleinen Mauer und einer Hecke kollidiert. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau von einem Grundstück, überquerte die Straße und überfuhr eine kleine Mauer. An einer Hecke sei der Wagen zum Stehen gekommen. Es werde vermutet, dass die 76-Jährige Gas- und Bremspedal verwechselte.

Das Auto habe abgeschleppt werden müssen. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.

Laufenburg: Mehrere Diebstähle aus geparkten Autos

Zu mindestens fünf Diebstählen aus geparkten Autos ist es bereits in der Nacht von Donnerstag, 31. Oktober, auf Freitag, 1. November, gekommen. Die Polizei schreibt, dass die unbekannten Täter die meist unverschlossenen Fahrzeuge öffneten, durchsuchten und Bargeld sowie Bankkarten an sich nahmen.

Die Höhe des Diebesgutes belaufe sich auf mehrere hundert Euro. Aufgrund von Hinweisen geht die Polizei von zwei männlichen Tatverdächtigen aus. Diese seien von schlanker Statur, etwa 170 cm groß. Beide Unbekannten sollen eine Mütze getragen haben. Eine Mütze sei auffallend hell gewesen sein.

Der Polizeiposten Laufenburg (07763 9288-0) bittet um Hinweise. Rund um die Uhr nimmt diese auch das Polizeirevier Bad Säckingen (07761 934-0) entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Einbruch in Vereinsheim

Unbekannte sind in der Nacht von Samstag, 2. November, auf Sonntag, 3. November, in der Schmittenau in ein Vereinsheim eingebrochen. Laut Polizei gelangten die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters in den Gastraum.

Aus dem Thekenbereich sei Bargeld in Höhe von rund 200 Euro sowie zwei Flaschen Wein entwendet worden. Das Polizeirevier Waldshut ermittelt.

Kleines Wiesental: Gestürzter Motorradfahrer verletzt sich leicht

Ein 61-jähriger Kradfahrer ist am Sonntag, 3. November, auf der L 131 gegen 15.10 Uhr gestürzt und hat sich leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der Kradfahrer talwärts von Badenweiler in Richtung Neuenweg auf der L 131 unterwegs.

In einer Linkskurve, direkt vor dem Haldenhof, sei er zu weit in die Mitte der Straße gefahren, wo ihm zeitgleich ein Auto entgegenkam. In der Kurve habe der 61-Jährige seine Maschine nach rechts korrigiert und sei daraufhin mit der rechten Schutzplanke kollidiert. Der Kradfahrer sei gestürzt und habe sich leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

An seiner Maschine entstand laut Polizei Schaden von rund 4000 Euro, der Schaden an der Schutzplanke beträgt rund 800 Euro.

Schopfheim: Auto auf Parkplatz beschädigt – Zeugen gesucht

Ein VW Passat ist von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer bereits am Donnerstag, 31. Oktober, zwischen 9.30 und 10.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Georg-Ühlin-Straße beschädigt worden. Laut Polizei wurde der Schaden von rund 700 Euro vermutlich beim Einparken verursacht.

Das Polizeirevier Schopfheim bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 07622/666980 zu melden.

Kleines Wiesental/Bürchau: Feuerwehr rückt zu Kaminbrand aus

Mit fünf Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften sind die Feuerwehren Kleines Wiesental und Schönau am Sonntag, 3. November, 9.40 Uhr, zu einem Kaminbrand in die Straße Im Kastel ausgerückt.

Wie die Polizei angibt, war vor Ort kein Brand mehr vorhanden, allerdings noch Glutnester im Kamin und in der Kunst. Diese seien von der Feuerwehr zum Abglimmen beobachtet worden. Schaden sei nicht entstanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Neuhausen am Rheinfall: Wohnhaus im Zentrum durch Brand zerstört

In einem Wohnhaus im Zentrum ist am frühen Sonntagmorgen, 3. November, kurz nach 1.30 Uhr ein Brand ausgebrochen. Die Schaffhauser Polizei teilt mit, dass der Brand gelöscht werden konnte und keine Personen verletzt wurden.

Ein Wohnhaus geriet in Neuhausen am Rheinfall in der Nacht auf Sonntag, 3. November, in Brand. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr ...
Ein Wohnhaus geriet in Neuhausen am Rheinfall in der Nacht auf Sonntag, 3. November, in Brand. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude in Vollbrand. | Bild: Schaffhauser Polizei

Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr habe sich das Wohnhaus in Vollbrand befunden. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehrkräfte konnte laut Polizei verhindert werden, dass die Flammen auf die umliegenden Häuser übergriffen. Die Lage des Hauses, das von anderen Häusern sowie einem Hang mit Schrebergärten umgeben ist, habe die Löscharbeiten erschwert.

Das Wohnhaus stand bereits beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und konnten ein Übergreifen ...
Das Wohnhaus stand bereits beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und konnten ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Häuser verhindern. | Bild: Schaffhauser Polizei

Die Ursache des Brand sei Gegenstand der aktuellen Untersuchungen. Ebenso müsse noch ermittelt werden, wie hoch der entstandene Schaden sei.

Zeugen sowie Personen, welche Bildmaterial des Brandes haben, werden gebeten, sich bei der Schaffhauser Polizei (+41 52 624 24 24) zu melden.

Rheinfelden: Junger Mann vor Supermarkt angegriffen

Vor dem Norma-Markt in der Robert-Bosch-Straße ist am Samstag, 2. November, gegen 20.55 Uhr ein junger Mann von einer unbekannten Gruppe angegriffen und verletzt worden. Die Polizei berichtet, dass die Täter auf den Mann eintraten und schlugen, wodurch dieser Verletzungen erlitt und im Krankenhaus behandelt werden musste.

Die Täter haben unerkannt flüchten können. Bisher sei auch unklar, warum der Mann angegriffen wurde und wie viele Täter genau beteiligt waren.

Das Polizeirevier Rheinfelden hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht dringend Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07623 74040 beim Polizeirevier Rheinfelden zu melden.