In Rickenbach hat in der Nacht zum Dienstag ein Wohnhaus gebrannt. Alle rund 40 Bewohner kamen zunächst in einem örtlichen Hotel unter. Am Gebäude entstand ein beträchtlicher Schaden, der laut Polizei im Millionenbereich liegen dürfte. Einen weiteren Brand in einem Haus gab es in Weil am Rhein.

Bad Säckingen: Auto touchiert Jungen auf Fußgängerüberweg

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Jungen auf Inlinern kam es am Montag, 15. April, gegen 15.15 Uhr, auf einem Fußgängerüberweg in der Alte Basler Straße in Bad Säckingen. Die Polizei sucht Zeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der zehnjährige Junge hatte in Höhe eines Optikergeschäftes den Zebrastreifen auf seinen Inlinern überquert. Ein in Richtung Bahnhof fahrendes Auto touchierte den Jungen. Ohne nach dem Jungen zu sehen, entfernte sich der unbekannte Fahrer über die Bergseestraße. Es soll sich um ein weißes Auto mit Waldshuter Kennzeichen gehandelt haben.

Nach dem derzeitigen Kenntnisstand blieb der Junge unverletzt. Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, sich zu melden (Kontakt 07751 8963-0 oder über das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 934-0).

Bad Säckingen: Unbekannte brechen in Gartenhütte ein – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende in eine Gartenhütte im Murger Weg ein. Der oder die Täter überstiegen den rund ein Meter hohen Metallzaun, bevor sie die Türe der Gartenhütte aufbrachen, so die Polizei. Aus der Hütte wurden 20 Gartenstühle aus Metall entwendet.

Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstag, 13. April, 16 Uhr und Sonntag, 14. April, 18 Uhr. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Schopfheim: Fahrradfahrerin beschädigt Fahrzeug bei Überholvorgang

Zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einer Fahrradfahrerin kam es am Montag, 15. April bei Schopfheim.

Laut Polizei fuhr eine 53-jährige Frau gegen 11.20 Uhr mit ihrem Skoda die Johann-Sutter-Straße in Richtung Gündenhausen. An der dortigen Kreuzung musst sie anhalten. Als sie kurz darauf nach rechts in die Straße einbog, wurde sie von einer unbekannten Fahrradfahrerin von rechts überholt. Diese wollte geradeaus über die Kreuzung fahren. Es kam zum Zusammenstoß. Anschließend entfernte sich die Radfahrerin.

Am Skoda entstand Sachschaden an der Motorhaube in noch unbekannter Höhe. Die Radfahrerin wird wie folgt beschrieben: Sie war zwischen 65 und 70 Jahre alt, hatte braune schulterlange Haare, sprach mit einem ausländischen Akzent, war rund 1,60 Meter groß und hatte eine kräftige Statur.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie trug eine beige Jacke, schwarze Schuhe und war auf einen mintfarbenen Fahrrad unterwegs. An diesem Fahrrad war vorne ein Metallkorb angebracht, quer über dem Lenker war ein weißer Schirm und die Einkaufstasche trug sie über der Schulter.

Das Polizeirevier Schopfheim (07622/66 69 80) bittet Zeugen, die Angaben zur Radfahrerin machen können, sich zu melden.

Weil am Rhein: Dachstuhlbrand in der Geffelbachstraße

Zu einem Dachstuhlbrand in einem Reihenhaus in der Geffelbachstraße in Weil am Rhein wurde die Feuerwehr am Montag, 15. April, gegen 21.30 Uhr, gerufen.

Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Um an weitere Glutnester zu gelangen musste teilweise das Dach geöffnet werden. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Das Reihenhaus sei aktuell nicht bewohnbar.

Die Bewohner kamen anderweitig unter. Eine Schadenshöhe ist hier noch nicht bekannt. Die Brandursache ist auch noch nicht bekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei war auch eine Vertreterin der Stadt Weil am Rhein vor Ort.