In Allbruck wird ein Mann bei einem Arbeitsunfall tödlich verletzt, in Erzingen muss die Feuerwehr einen brennenden Wäschetrockner löschen. Bei Unfällen werden vor allem Motorradfahrer verletzt.
Albbruck: Mann wird von Metallplatte eingeklemmt und erliegt seinen Verletzungen
Bei einem Arbeitsunfall ist am Samstag, 13. April, in Albbruck ein 46-jähriger Mann ums Leben gekommen. Wie die Polizei informiert, wurde er während der Durchführung von Schweißarbeiten tödlich verletzt.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand dürfte der Verstorbene Polizeiangeben zufolge in einer Halle von einer schweren Metallplatte eingeklemmt worden sein. Die Feuerwehr und das THW waren mit schwerem Bergegerät vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Lage der Halle an der Bahnlinie war durch die Rettungsmaßnahmen der Bahnverkehr eingeschränkt.
Albbruck: Unfall unter Alkoholeinfluss – Radfahrer schwer verletzt
Mit seinem Fahrrad befuhr am Samstag, 13. April, gegen 23.50 Uhr, ein 36 Jahre alter Mann die Kraftwerkstraße talwärts. Als er an einem am Fahrbahnrand geparkten Anhänger vorbeifahren wollte, unterschätzte er den Abstand zu einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Er zog laut Polizei nach rechts und kollidierte mit dem Anhänger. Der Radfahrer verletzte sich beim Sturz schwer. Das entgegenkommende Fahrzeug fuhr weiter. Eine Anwohnerin wollte zur Hilfe eilen, aber da war der Fahrradfahrer bereits weg.
An der Unfallstelle blieben persönliche Gegenstände des Fahrradfahrers zurück, sodass er von der verständigten Polizei ausfindig gemacht werden konnte. Der Schwerverletzte wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst.
Der Sachschaden am Anhänger und am Fahrrad können laut Polizei noch nicht beziffert werden.
Bad Säckingen: Unter Drogeneinfluss gegen Felsen geprallt
Ein unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer ist am Freitagabend, 12. April, in Bad Säckingen gegen einen Felsen geprallt. Im Günnenbacher Weg war der 22-Jährige kurz nach 21 Uhr von der Straße abgekommen, so die Polizei. Das Auto wurde dabei beschädigt, Sachschaden ca. 2000 Euro, der Fahrer blieb unverletzt. Ein Drogenschnelltest verlief positiv beim Fahrer, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurden.
Zudem war das Auto laut Polizeimitteilung nicht zugelassen und nicht versichert sowie Kennzeichen eines anderen Fahrzeuges waren daran angebracht. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Bad Säckingen: Küchenbrand sorgt für Feuerwehreinsatz
Zu einem Küchenbrand kam es am Freitag, 12. April, gegen 17.45 Uhr, in der Innenstadt von Bad Säckingen. Die angerückte Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle.
Die Bewohner der betroffenen Wohnung blieben laut Polizeibericht unverletzt. Die Wohnung konnte zunächst nicht mehr benutzt werden. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand könnte der Brand vom elektrischen Kochfeld ausgegangen sein. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit insgesamt neun Fahrzeugen im Einsatz.
Bad Säckingen: Zwei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung
Zwei Autos sind am vergangenen Samstag, 13. April gegen 14.30 Uhr auf der B 34 an der Einmündung zur L 154 am Ortsausgang von Obersäckingen kollidiert. Zwei Insassen erlitten leichte Verletzungen, schreibt die Polizei. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer war von der Landstraße aus Richtung Murg auf die bevorrechtigte Bundesstraße eingebogen.
Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Bad Säckingen herannahenden VW. Im VW verletzten sich die 47-jährige Fahrerin und ein 55-jähriger Mitfahrer leicht. Beide wurden vom verständigten Rettungsdienst versorgt. Es entstand beträchtlicher Schaden von etwa 20.000 Euro an den beiden Fahrzeugen.
Bonndorf: Zwei Motorradfahrer bei Unfällen leicht verletzt
Eine Motorradfahrerin und ein Motorradfahrer wurden bei zwei Verkehrsunfällen am Samstag, 13. April, auf der L 170 zwischen Ebnet und Bonndorf leicht verletzt.
Gegen 13 Uhr war eine 58-Jährige zu Fall gekommen, als sie in einer Kurve die Geschwindigkeit ihres Motorrades reduzierte. Hierbei verletzte sich die Frau leicht. Sie kam mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Motorrad liegt laut Polizei bei rund 2000 Euro.
Um 18.50 Uhr kam ein 21-Jähriger in einer Kurve von der Straße ab und prallte mit dem Motorrad gegen eine Leitplanke. Er zog sich Verletzungen am Bein zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Herrischried: Alkoholisierter Jugendlicher mit Auto verunglückt – leicht verletzt
In der Nacht auf Sonntag, 14. April, gegen 2.45 Uhr, ist laut Polizei ein alkoholisierter Jugendlicher in Herrischried-Obergebisbach mit einem Auto verunglückt. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen. Er dürfte alleinbeteiligt von der Straße geraten sein.
Das Auto überschlug sich an einer Böschung, nachdem es mit einem Baumstumpf kollidiert war und blieb auf dem Dach liegen. Der Jugendliche konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Da ein Alcomatentest knapp zwei Promille anzeigte, wurde bei dem Jugendlichen eine Blutprobe erhoben. Für den Autoführerschein ist er zu jung und besitzt keinen.
Am Auto entstand ein Schaden von rund 22.000 Euro. Die Ermittlungen der Polizei dauern an, auch zum Umstand, wie er in den Besitz der Autoschlüssel kam. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.
Klettgau: Wäschetrockner gerät in Brand und ruft Feuerwehr auf den Plan
Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Sonntag, 14. April, gegen 18.10 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Degernauer Straße. Hier stellte zuvor der Besitzer einen seltsamen Geruch in seiner Garage im Untergeschoss fest.
Bei der Nachschau sah er seinen Trockner rauchen und trug diesen sofort nach draußen. Bei dem Versuch, den Qualm mit zwei Eimer Wasser zu reduzieren, fing der Trockner an, zu brennen. Die Feuerwehr rückte an und löschte den Brand. Personen wurden keine verletzt. An dem Gebäude entstand kein Schaden.
Todtmoos: Motorradfahrer wird schwer verletzt und mit Rettungshubschrauber in Klinik gebracht
Zu einem schweren Motorradunfall kam es am Sonntagmittag, 14. April, auf der L 146 bei Todtmoos. Gegen 16.20 Uhr war der 54-Jährige zwischen Prestenberg und Rütte in einer langgezogenen Kurve von der Straße abgekommen.
Er stürzte und kam unterhalb der Straße an einer Böschung zum Liegen. Mit schweren Verletzungen wurde der Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik verlegt. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt. Der Schaden liegt bei rund 6000 Euro. Zeitweise war die Landstraße komplett gesperrt.
Ühlingen-Birkendorf: Motorradfahrer nach Kollision mit Felswand schwer verletzt
Bei der Kollision mit einer Felswand ist am Samstag, 13. April, gegen 12.15 Uhr, ein 50-jähriger Motorradfahrer auf der L 159 im Steinatal schwer verletzt worden.
Zwischen Untermettingen und der Stockenmühle hatte der Motorradfahrer ausgangs einer Kurve die Kontrolle verloren und war gegen eine gegenüberliegende Felswand geprallt. Er wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Schaden am Motorrad liegt laut Polizei bei rund 7500 Euro.
Wehr: Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Freitagmorgen, 12. April, gegen 9.45 Uhr, auf der B 518 bei Wehr hat drei Leichtverletzte gefordert. Ein 55-jähriger BMW-Fahrer war mitsamt einem Anhänger aus der L 155 auf die bevorrechtigte B 518 eingefahren und mit einem dort fahrenden Seat kollidiert, so die Polizei. Es kam zum Zusammenstoß, im weiteren Verlauf prallte der Seat noch gegen eine Leitplanke.
Im Seat wurden die 23-jährige Fahrerin und zwei Insassen im Alter von 22 und 23 Jahren leicht verletzt. Die Fahrerin kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der Seat musste abgeschleppt werden. Insgesamt beläuft sich der Schaden laut Mitteilung der Polizei auf rund 13.000 Euro.