Max Mutzke hat 2004 eine Casting-Show gewonnen, in der Stefan Raab („TV total“) einen Kandidaten für den Eurovision Song Contest suchte. Mutzke fuhr zum ESC nach Istanbul und belegte den achten Platz mit dem von Raab produzierten Lied „Can‘t Wait Until Tonight“. Nicht ganz ein Jahr später kam am 10. Januar 2005 das erste Soloalbum von Mutzke in den Verkauf.

13 Lieder unter dem Titel „Max Mutzke“

Der aus Waldshut stammende Musiker setzte mit 13 Liedern unter dem Titel „Max Mutzke“ einen weiteren Höhepunkt seiner steilen Karriere. Die Platte stieg auf Anhieb auf den ersten Platz der deutschen Longplay-Charts, womit Mutzke sich endgültig als einer der wichtigen deutschen Künstler seines Genres etablierte. Produziert wurde das Album im Sommer 2004 von Stefan Raab, der bei einigen Liedern zu Instrumenten griff wie auch Mutzke selbst.

Max Mutzke gibt im Februar 2025 eine musikalische Lesung im Gemeindesaal Krenkingen.
Max Mutzke gibt im Februar 2025 eine musikalische Lesung im Gemeindesaal Krenkingen. | Bild: Leonie Werne

Texte aus der Feder des Sängers

Die deutschen oder englischen Texte stammten aus der Feder des Sängers, der den einen oder anderen deutschen Text „als etwas kryptisch“ bezeichnete, ähnlich wie bei Herbert Grönemeyer. Nicht alle Lieder waren neu. So ist „Can‘t Wait Until Tonight“ ebenso auf der CD zu finden wie Mutzkes zweite Single „Schwarz auf Weiß“.

Raab über Mutzke: „Schwarzwälder Naturwunder“

Unbedingt auf das erste Album gehörte das grandios interpretierte Stück „Ain‘t No Sunshine“. Was das „Schwarzwälder Naturwunder“, so Stefan Raab über seinen damaligen Schützling, mit seiner famosen Stimme da abgeliefert habe, sei ein „absolutes Prachtstück“.

Das könnte Sie auch interessieren

Stimmlich habe Mutzke sich „mächtig ins Zeug gelegt“, selbst die schwierigsten Passagen hörten sich leicht an: Mal kraftvoll und energisch („Nur du“), mal besänftigend und ruhig („You“) oder lässig („Weg von hier“). Die Musik, so Raab, sei tanzbar, eingängig, ohne monoton zu wirken und gefühlvoll, ohne Schmalz.

Das könnte Sie auch interessieren

Biografie mit Geschichten aus seiner Jugend

Der heute 43 Jahre alte Max Mutzke ist nach seinen inzwischen acht Alben, darunter ein Jazz-Album, längst in der deutschen Musikszene etabliert und tritt mit so bekannten Größen wie Klaus Doldinger auf. 2024 erschien seine Autobiografie „So viel mehr“ mit Geschichten aus seiner Jugend, in denen sich manche seiner Generation im Kreis Waldshut wiedererkennen dürften.

Das könnte Sie auch interessieren