Die 25 Meter hohe Tanne, die als Weihnachtsbaum des Jahres 1998 den Petersplatz in Rom schmückte, stammte aus dem Wald von Bad Säckingen. Dem mit einem Tieflader nach Rom transportierten Geschenk an Papst Johannes Paul II. folgten Tage später 300 Abgesandte aus Bad Säckingen und dem Landkreis, die sich auf die Audienz beim Papst zur Übergabe des Baumes freuten.
Der Papst war leider krank
Leider vergeblich. Johannes Paul II. musste wegen einer fiebrigen Erkältung absagen. Im Auftrag des Papstes verlas Kardinal Josef Ratzinger, der 2005 als Benedikt XVI. selbst zum Papst gewählt wurde, die Rede von Johannes Paul II., der sich bei Bad Säckingen für die Spende des Weihnachtsbaums bedankte.
Zur Delegation aus dem Kreis Waldshut gehörte auch der damalige Landrat Bernhard Wütz. Etliche Tage zuvor beschäftigte ihn die Frage: Was schenkt man dem Papst? Denn zur geplanten Papst-Audienz am 19. Dezember wollte Wütz nicht mit leeren Händen kommen. Die üblichen Mitbringsel heimischer Herkunft wie etwa Kirschwasser, Schinkenspeck, Brägelrezept, Erzinger oder Hohentengener Wein eignen sich für die meisten Leute. Aber doch nicht für den Papst.
Die Lösung
Die Köpfe der Wütz‘schen Denkfabrik rauchten. Die Lösung fand sich bei den Schwestern des Klosters in Ofteringen. Eine 20 Zentimeter breite und 2,50 Meter lange Stola für ein Priestergewand, handgewebt und handbestickt, wurde als Geschenk der Bürgerinnen und Bürger des Kreises Waldshut als würdiges Präsent für den Papst auserkoren und gekauft.

Doch leider konnte Bernhard Wütz die Stola dem erkrankten Empfänger nicht überreichen. Immerhin lag in der Person des Mittelsmanns eine schöne Symbolik. Der aus Riedern a.W. stammende Georg Gänswein von der Kongregation für die Glaubenslehre im Vatikan nahm die Stola entgegen.
Jener Priester, der Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. wurde, 2013 in den Stand eines Titular-Erzbischofs erhoben wurde, bis Februar 2023 Präfekt des Päpstlichen Hauses war und im Juli dieses Jahres ohne besondere Aufgabe vorläufig in seine Heimatdiözese Freiburg zurückkehrte.