Die Polizei musste am Wochenende Betrunkene aus dem Verkehr ziehen. Zudem stellte sie einen Verkehrsrowdy, und sie ermittelt zu Diebstählen. Auf der A1 in der Schweiz gab‘s einen heftigen Unfall.

Waldshut-Tiengen: Mit drei Promille auf dem Fahrrad

Sturzbetrunken, mit über drei Promille Alkohol intus, ist ein 54-Jähriger am Freitag, 7. Februar, gegen 20.30 Uhr, beim Sportplatz in Gurtweil mit seinem Fahrrad gestürzt. Er wurde laut Polizeimitteilung leicht verletzt.

Für die Polizisten war‘s schwer zu übersehen, dass der Mann wohl ordentlich getankt hatte. Beim Pusten betätigte sich der Verdacht eindrücklich. Der Mann kam ins Krankenhaus, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde. Er bekommt bald Post vom Staatsanwalt.

Bad Säckingen: 21-Jähriger fällt beim Driften auf

Die Polizei hat am frühen Samstag, 8. Februar, gegen 2 Uhr, einen angetrunkenen Mann (21) und sein Auto aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei berichtet, ließ er mit seinem Auto die Muskeln spielen und driftete in der Schaffhauser Straße in Bad Säckingen.

Mehrere Anrufe erreichten die Polizei. Eine Streife hielt Ausschau. Bei der Tankstelle kontrollierten die Beamten den 21-Jährigen. Beim Pusten ergab sich ein Promillewert von 0,6. Für den Mann war die Fahrt zu Ende, eine Anzeige folgt.

Wehr: 20-Jähriger zeigt Polizei den Hitlergruß

Ein 20-jähriger Betrunkener hat Polizisten am Sonntag, 9. Februar, 2.25 Uhr, in der Hauptstraße in Wehr den Hitlergruß gezeigt, schreibt die Polizei. Dafür gibt‘s eine Strafanzeige und eine Unterrichtung beim Dezernat Staatsschutz.

Der Streifenwagen rollte an dem Mann vorbei, als der unvermittelt auf strafbare Weise salutierte.

Waldshut-Tiengen: Zoff zwischen Auto- und Rollerfahrer

In der Eschbacher Straße in Waldshut sind sich am Freitag, 7. Februar, 19.20 Uhr, ein Rollerfahrer (28) und ein Autofahrer, beziehungsweise dessen Beifahrer, in die Haare geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 28-Jährige leicht verletzt.

Das Auto soll dem Motorroller dicht aufgefahren sein. Der Rollerfahrer stoppte auf der Fahrbahn, das Auto hielt neben ihm an, sodass der 28-Jährige nicht weiterfahren konnte. Der Beifahrer stieg aus und attackierte den Rollerfahrer, der sich befreien konnte. Das Auto mit den beiden Insassen verschwand in der Mozartstraße.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) sucht Zeugen, sie hofft dabei auf eine Gruppe, die sich bei der Schubertstraße aufgehalten haben soll.

Das könnte Sie auch interessieren

Dettighofen: Traktor fängt Feuer

Auf der Fahrt auf der L163 bei Dettighofen-Baltersweil hat am Freitag, 7. Februar, 16.50 Uhr, ein Traktor Feuer gefangen, teilt die Polizei mit.

Der 40-jährige Fahrer bemerkte vorn einen Funkenflug. Er stoppte auf einer Grünfläche und sah kleine Flammen. Mit einem Helfer löschte er den Brand, bis die Feuerwehr kam.

Eine nicht mehr ganz einwandfreie Abdeckung beim Auspuffrohr könnte sich erhitzt haben, heißt es. Es sei kaum Schaden entstanden.

Auf der A1 bei Spreitenbach im Kanton Aargau sind zwei Autos ineinander gekracht.
Auf der A1 bei Spreitenbach im Kanton Aargau sind zwei Autos ineinander gekracht. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Spreitenbach/CH: Unfall auf der A1 mit hohem Schaden

Zwei Autos sind am Sonntag, 9. Februar, kurz nach 18 Uhr, auf der A1 bei Spreitenbach ineinander gekracht, wie die Kantonspolizei Aargau berichtet. Verletzt wurde niemand, es entstand ein beträchtlicher Schaden.

Der Polizei zufolge war ein 32-Jähriger mit seinem Audi in Fahrtrichtung Bern unterwegs. Bei Spreitenbach wechselte er auf den zweiten Überholstreifen. Sein Wagen krachte in den Toyota einer 31-Jährigen.

Der Audi wurde zurück auf die rechte Fahrspur geschleudert, direkt vor einen Lastwagen, der nicht mehr bremsen konnte. Es krachte abermals, der Audi drehte sich und kollidierte mit der Leitplanke. Er kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem Überholstreifen zum Stillstand.

Die Bergungs- und Aufräumarbeiten dauerten etwa eine Stunde. Solang war der zweite Überholstreifen gesperrt. Das führte zu einem Stau.

Rheinfelden: Es raucht und Funken fliegen

Ein Kaminbrand in einem Haus im Geißbühlweg in Rheinfelden hat am Sonntag, 9. Februar, kurz vor 19 Uhr, einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Polizei zufolge löschten die Einsatzkräfte das Feuer zügig. Die Bewohner hatten rechtzeitig das Haus verlassen, sie blieben unverletzt.

Aus dem Obergeschoss qualme es, Funken flögen aus dem Kamin, so die Meldung an die Feuerwehr.

Rheinfelden: Tasche aus dem Einkaufswagen geklaut

Einem 89-Jährigen ist am Freitag, 7. Februar, zwischen 9.10 und 9.30 Uhr, in einem Lebensmittelgeschäft in der Großfeldstraße in Rheinfelden aus dem Einkaufswagen die Handtasche samt Geldbörse, Dokumenten und Bankkarten geklaut worden.

Schwörstadt: Rucksack aus dem Einkaufswagen gestohlen

In einem Discounter in Schwörstadt ist am Freitag, 7. Februar, 9.50 Uhr, einer 67-Jährigen der Rucksack aus dem Einkaufswagen gestohlen worden, berichtet die Polizei.

Im Rucksack befanden sich zwei Geldbörsen, Bankkarten sowie Identitätsdokumente. Kurze Zeit später wurde mit einer der entwendeten Bankkarten Bargeld an einem Geldautomaten in Rheinfelden abgehoben, schreibt die Polizei weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Steinen: Auto landet im Unterholz

Ein 23-Jähriger ist mit seinem Auto am Samstag, 8. Februar, kurz vor 21 Uhr, zwischen Hüsingen und Höllstein von der Kreisstraße abgekommen. Laut Polizeibericht geriet das Fahrzeug ins Schleudern, rauschte nach links 20 Meter weit ins Unterholz und blieb an einer steilen Böschung stehen.

Wahrscheinlich fuhr der Mann zu schnell. Er hatte Glück, er blieb unverletzt. Aber am Auto entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.

Mit schwerem landwirtschaftlichem Gerät musste das Auto geborgen werden.