Ein heftiger Unfall ereignete sich in Reinach im Kanton Basel-Landschaft. Zwei Autos krachten frontal aufeinander. Ein Lastwagen rammte in Strittmatt (Görwihl) einen Hydranten, und in Lörrach klauten Unbekannte bei einem Baucenter 216 Säcke mit Mörtel und Spachtelmasse.
Reinach/CH: Frontalkollision zwischen zwei Autos
Auf der Birsigtalstraße in Reinach (Kanton Basel-Landschaft) hat es am Mittwoch, 12. Februar, gegen 17 Uhr, heftig gekracht. Zwei Autos sind seitlich frontal zusammengestoßen, teilt die Kantonspolizei mit. Der Unfallverursacher (59) hatte offensichtlich mehr als 1,5 Promille Alkohol intus. Der 59-Jährige wurde leicht verletzt, beide Fahrzeuge sind Schrott.
Er war Richtung Therwil unterwegs, als er mit seinem grauen Alfa Romeo auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein 33-Jähriger mit seinem grünen Landrover im Gegenverkehr versuchte, nach links auszuweichen. Den Zusammenstoß konnte er nicht verhindern.
Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Rover laut Angaben um die eigene Achse und blieb entgegen seiner Fahrtrichtung stehen. Der Alfa wurde zurück auf seine Fahrbahn geschleudert, er blieb nach einigen Metern am Straßenrand stehen.
Die Polizei nahm dem 59-jährigen Verursacher den Führerschein gleich ab, er wird bei der kantonalen Staatsanwaltschaft angezeigt.
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz. Ein Abschleppunternehmen lud die beiden Autos auf. Während der Unfallaufnahme und den Reinigungsarbeiten musste die Birsigtalstraße in beiden Fahrtrichtungen für rund zwei Stunden gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Görwihl: Lastwagen rammt einen Hydranten
Beim Abbiegen hat ein von einem 29-Jährigen gesteuerter Lastwagen am Mittwoch, 12. Februar, gegen 12 Uhr, in Strittmatt einen Hydranten gerammt. Wasser trat aus, schreibt die Polizei. Mitarbeiter des Gemeindebauhofs mussten rasch kommen, um den Fluss zu stoppen. Es entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro.
Bad Säckingen: Autofahrerin steht unter Drogeneinfluss
Eine 63-Jährige hat sich am Mittwoch, 12. Februar, unter Einfluss von Drogen hinters Steuer gesetzt. Am Ortseingang von Bad Säckingen wurde sie laut Mitteilung der Polizei gegen 17 Uhr kontrolliert. Die Polizisten hegten den Verdacht, dass Betäubungsmittel im Spiel waren. Die Urinprobe lieferte den Beweis, die Frau musste zur Blutentnahme. Sie muss mit einer Anzeige rechnen.
Bad Säckingen: Einbrecher suchen einen Platz zum Schlafen
Unbekannte sind in der Baslerstraße in Bad Säckingen in der Nacht auf Dienstag, 4. Februar, in das Pförtnerhäuschen einer Firma eingebrochen. Wie die Polizei am Donnerstag, 13. Februar, mitteilt, suchten sie einen Platz zum Schlafen. Dabei richteten sie einen Schaden an. Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet um Hinweise.
Bad Säckingen: Mehrere Unfälle führen zu Verkehrsbehinderungen
Weil am Rhein: Vermeintlicher Schleuser sitzt in U-Haft
Ein 21-jähriger Afghane sitzt laut einer Mitteilung der Bundespolizei in U-Haft, weil er am Dienstagvormittag, 11. Februar, am Grenzübergang Weil-Friedlingen seinen 17-jährigen Begleiter einschleusen wollte, so der Verdacht.
Die Polizisten kontrollierten die beiden Männer in der grenzüberschreitenden Straßenbahn. Beide hatten keine Dokumente bei sich, die für die Einreise nach Deutschland erforderlich sind. Die Ermittlungen führten zum Verdacht, dass der 21-Jährige seinen Begleiter einschleusen wollte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Lörrach einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 21-Jährigen. Die Bundespolizei lieferte den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein. Der 17-Jährige äußert laut Angaben ein Schutzersuchen. Weil er noch minderjährig ist, wurde er dem Jugendamt übergeben.
Die Bundespolizei schreibt: „Beim Einschleusen von minderjährigen unbegleiteten Ausländern handelt es sich um einen Verbrechenstatbestand mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr.“
Rheinfelden: Falsche Urinprobe in der Unterhose
Ein berauschter Autofahrer (26) wollte bei einer Kontrolle am Donnerstag, 13. Februar, gegen 2.30 Uhr, in der Hardtstraße in Rheinfelden die Polizisten täuschen, indem er eine falsche Urinprobe abgab, schreibt die Polizei.
Laut Angaben lagen Anhaltspunkte vor, dass der Mann unter Einfluss von Drogen gefahren war. Die Polizisten boten dem Mann einen Drogentest an. Sie hegten Zweifel am Urintest, sie vermuteten, dass sie getäuscht wurden. Tatsächlich – bei der Durchsuchung fanden die Beamten ein Fläschchen mit Urinresten, die der junge Mann in der Unterhose versteckt hatte. Ein zweiter Test schlug dann auf Drogen an.
Lörrach: Unbekannte stehlen drei Tonnen Spachtel und Mörtel
Unbekannte haben zwischen Mittwoch, 12. Februar, 12 Uhr, und Donnerstag, 13. Februar, 7.15 Uhr, aus einem Außenlager eines Verkaufscenters für Bautenbeschichtungen und Fassadendämmsystemen im Entenbad in Lörrach 216 Säcke Leichtmörtel und Spachtelmasse im Wert von 6000 Euro gestohlen.
Wie die Polizei mitteilt, wog die Beute zusammen über drei Tonnen. „Zum Transport dürfte ein größeres Fahrzeug oder ein Anhänger benutzt worden sein“, heißt es weiter.
Die Polizei Lörrach (07621 176-0) hofft auf Hinweise.