Ab sofort liegen die Geschicke der Klinik für Kardiologie am Klinikum Hochrhein in weiblicher Hand. Simone Normann ist Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin und freut sich auf die Herausforderung, „die Kardiologie für die Menschen hier in der Region weiter auszubauen“.
Weiterer Ausbau des Herzkatheterlabors geplant
„Wir schätzen uns glücklich, mit Simone Normann eine erfahrene Ärztin mit breiter Expertise für diese verantwortungsvolle Funktion gefunden zu haben. Simone Normann wird neben der Betreuung unserer kardiologischen Patienten vor allem auch unser Herzkatheterlabor weiter ausbauen“, wird Hans-Peter Schlaudt, Geschäftsführer des Klinikums Hochrhein, in einer Mitteilung zitiert.

Simone Normann, die Humanmedizin an der Ruhr Universität Bochum studiert hat, war zuletzt über neun Jahre als Oberärztin im Klinikum Herford und dann am Augusta Krankenhaus in Düsseldorf-Rath tätig. Die vergangenen sechs Jahre leitete sie die kardiologischen Intensivstation und Intermediate Care-Station-in Düsseldorf.
Chefärztin kommt mit breiter Expertise
Die Chefärztin freut sich in der Mitteilung auf die neue Herausforderung: „Die Möglichkeit, hier am Hochrhein Medizin zu gestalten, gerade auch in Hinblick auf das Zentralklinikum, war für mich der primäre Grund nach Waldshut zu wechseln. Ich bin hier sowohl beruflich als auch privat sehr freundlich aufgenommen worden und freue mich nun auf die Herausforderung, die Kardiologie für die Menschen hier in der Region weiter auszubauen.“
Simone Normann ist laut Klinikum Hochrhein Expertin in der Durchführung von minimal-invasiven Herzkatheter-Eingriffen, wie der Aufdehnung verengter Herzkranzgefäße, und sei besonders erfahren in der Behandlung von Hauptstammstenosen und dem Öffnen chronisch verschlossener Gefäße. Weiterhin wendet sie spezielle Techniken wie Rotablation, Shockwave und ORA an. Auch die Implantation von Vorhofseptumverschlüssen und Verschlüssen des linken Vorhofohres sowie unterstützende Herzpumpen gehören zu Simone Normanns Fachgebiet. Zudem ist sie spezialisiert auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen. (PM/sbo)